Sie sind hier
E-Book

Besser lehren in der Zukunft und für die Zukunft

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl174 Seiten
ISBN9783779953661
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Die letzten Jahre sind geprägt von starken Veränderungen: Die Digitalisierung hat unser Leben erfasst, Entwicklungen finden immer schneller und global immer vernetzter statt und es ist keineswegs abzusehen, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Da es die Aufgabe von Universitäten und Hochschulen ist, ihre Studierenden auf die Zukunft vorzubereiten, sollte heute mehr denn je überlegt werden, wie und was gelehrt und gelernt werden soll. Dieser Band geht den Fragen nach, wie das Lehren in der Zukunft und für die Zukunft gestaltet werden sollte, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Dr. Ulrike Hanke ist Akademische Rätin an der Universität Freiburg i. Br. und Dozentin für Hochschuldidaktik an verschiedenen Universitäten in Deutschland und der Schweiz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Einleitung10
Hochschullehre und Hochschuldidaktik in Zeiten der Digitalisierung14
Interview mit Patrick Blumschein. „Ich bin eher dafür, den Lehr- und Lernbegriff abzuschaffen.“15
Konsequenzen aus der Digitalisierung für die Hochschullehre / Ulrike Hanke24
Blended Learning Szenarien unterstützen den Shift from Teaching to Learning: Einblicke in hochschuldidaktische Überlegungen für Learning at University 4.0 / Petra Eggensperger, Anna Sandmeir und Boris Neumann46
Visionen und Forderungen an die Hochschullehre66
Nutzerzentriertes didaktisches Design für die Hochschullehre / Norbert M. Seel67
Hochschuldidaktik vor neuen Herausforderungen / Wulf Raether80
Hochschulbildung – vom „Akademisierungswahn“ zum Raum für kritische Reflexion und offene Zukunftswerkstatt – ein neuer Blick auf die Hochschulbildung von morgen / Aileen Moeck und Rona van der Zander98
Konkrete Ansätze für die Hochschullehre der Zukunft118
Next Generation: Lernen mit den Studierenden / Manfred Künzel119
Rückmeldung organisieren. Formative Evaluierung als Schlüssel zum Lehr-Lernerfolg / Karin Kaiser129
Achtsames Lehren und Lernen an der Hochschule / Nina Bach145
Hochschuldidaktik – Status Quo und Zukunft164
Interview mit Sabine Brendel. „Zwar ist der Bias zugunsten von Forschung noch längst nicht aufgehoben, aber seit Anfang des 21. Jahrhunderts hat die Lehre an Hochschulen und Universitäten ihr Schattendasein verloren.“165
Die Autorinnen und Autoren173

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...