Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 15 |
Einleitung | 20 |
1. Kapitel: Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise | 23 |
§ 1 Der deutsche Kapitalismus im weltweiten Strukturwandel | 23 |
I. Das „Modell Deutschland“ | 23 |
1. Äußere Kennzeichen | 23 |
2. Strukturmerkmale | 24 |
a) Exportorientierte Industriepolitik | 24 |
b) Funktional vernetzter Verhandlungsstaat | 25 |
c) Sozialpartnerschaft | 26 |
II. Die deutsche Wirtschaftskrise zu Beginn des 21. Jahrhunderts | 26 |
1. Das deutscheWirtschaftswachstum im europäischen Vergleich | 26 |
2. Umfang und Folgen der Produktionsverlagerung | 27 |
3. Internationalisierung der Wertschöpfungskette | 29 |
4. Die Arbeitskostendebatte | 30 |
III. Ursachen der deutschen Wirtschaftskrise | 31 |
1. Verdrängung der Nationalökonomie | 31 |
2. Internationalisierung der Finanzmärkte | 32 |
3. Verkürzung der Innovationszyklen | 32 |
4. Handlungsunfähigkeit des Nationalstaates | 33 |
IV. Lösungsansatz Lohnkostensenkung | 34 |
V. Arbeitslosenstatistik und Geschwindigkeit der Lohnkonvergenz | 36 |
1. Verdeckte Arbeitslosigkeit und stille Reserve | 36 |
2. Konvergenzgeschwindigkeiten | 37 |
§ 2 Lohnkostensenkung im geltenden Arbeitsrecht | 38 |
I. Tarifvertragliche Handlungsmöglichkeiten | 38 |
II. Individualvertragliche Handlungsmöglichkeiten | 40 |
III. Betriebliche Handlungsmöglichkeiten | 42 |
IV. Weitere Handlungsmöglichkeiten | 43 |
1. Tripartistische Konzertierungen | 43 |
2. Arbeitskampfmaßnahmen | 45 |
V. Flucht in die Illegalität | 46 |
2. Kapitel: Betriebliche Bündnisse für Arbeit – Sach- und Streitstand | 47 |
§ 3 Die Ansichten vonWirtschaft und Verbänden | 47 |
I. Die Deregulierungs- und Monopolkommission | 47 |
II. Der Sachverständigenrat | 48 |
III. Die Verbandsansichten | 49 |
1. Der Standpunkt der Gewerkschaften | 49 |
2. Der Standpunkt der Arbeitgeberverbände | 50 |
§ 4 Das Meinungsspektrum in Politik, Rechtsprechung und Rechtslehre | 51 |
I. Der Wissenschaftliche Beirat | 51 |
II. Die Reformvorschläge der politischen Parteien und der Länder | 52 |
1. Die „Agenda 2010“ | 52 |
2. Der Gesetzentwurf der FDP-Bundestagsfraktion | 53 |
3. Der Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion der CDU/CSU | 55 |
4. Der Gesetzentwurf des Freistaats Sachsen | 56 |
5. Der Bundestagswahlkampf 2005 | 57 |
III. Die Rechtsprechung zu betrieblichen Bündnissen für Arbeit | 59 |
1. Der Fall Viessmann | 60 |
2. Der Fall Burda | 61 |
IV. Die Rechtslehre und betriebliche Bündnisse für Arbeit | 62 |
1. Der 61. Deutsche Juristentag | 62 |
2. Der Gesetzesvorschlag von | 62 |
3. Der Gesetzesvorschlag von | 64 |
4. Der Gesetzesvorschlag von | 65 |
5. Die Empfehlungen der Arbeitsgruppe Tarifvertragsrecht | 66 |
a) Das Unternehmen in der Krise | 66 |
b) Regelungen außerhalb von Krisensituationen | 66 |
6. Die weiteren Literaturansichten | 67 |
a) Neuinterpretation des Günstigkeitsprinzips | 67 |
b) Generelle Ablehnung betrieblicher Bündnisse für Arbeit | 70 |
§ 5 Zusammenfassung | 72 |
3. Kapitel: Betriebliche Bündnisse für Arbeit und Art. 9 Abs. 3 GG | 74 |
§ 6 Der Schutzumfang des Art. 9 Abs. 3 GG | 74 |
I. Koalitionsfreiheit als Doppelgrundrecht | 74 |
II. Grundrechtsschutz und Funktion der Tarifautonomie | 75 |
1. Betätigungsgarantie des Art. 9 Abs. 3 GG | 75 |
2. Schutz-,Wirtschafts-, Sozial- und Ordnungsfunktion | 77 |
3. Der Tarifvertrag als Instrument der Vertragsanpassung | 77 |
III. Ausgestaltungsbedürftigkeit der Koalitionsfreiheit | 78 |
1. Rechtsgeprägtes Grundrecht | 78 |
2. Einfachrechtliche Realisierung | 79 |
a) Die Regelungen des Tarifvertragsgesetzes und der Tarifvorbehalt des § 77 Abs. 3 BetrVG | 79 |
b) Ratio legis des § 77 Abs. 3 BetrVG | 80 |
aa) § 78 Nr. 2 BRG 1920 als Ausgangspunkt | 81 |
bb) Tarifvorbehalt des § 59 BetrVG 1952 | 82 |
cc) Neufassung des § 77 Abs. 3 BetrVG | 83 |
dd) Zusammenfassung | 84 |
IV. Ausgestaltungsfähigkeit der Koalitionsfreiheit | 84 |
1. Beschränkung der Tarifautonomie | 84 |
2. Beschränkung der Tarifmacht | 86 |
3. Abgrenzung von Eingriff und Ausgestaltung | 88 |
V. Zwischenergebnis | 89 |
§ 7 Die historische Entwicklung des Koalitionswesens | 90 |
I. Der Ursprung des Koalitionswesens | 91 |
1. Vom Ständewesen zur Gewerbefreiheit | 91 |
2. Die „Soziale Frage“ und ihre Ursachen | 92 |
3. Wirtschaftsstaat undWirtschaftsverfassung | 93 |
4. Abhilfe durch Koalitionsbildung | 95 |
II. Die Verankerung der Koalitionsfreiheit in der Weimarer Reichsverfassung | 96 |
1. Die wirtschafts- und sozialpolitische Funktion der Koalitionen | 96 |
a) Der Burgfrieden von 1914 | 96 |
b) Die Zentralarbeitsgemeinschaft | 97 |
c) Die Wirtschaftsverfassung des Art. 165 WRV | 100 |
d) Zwischenergebnis | 102 |
2. Die gesellschaftspolitische Funktion der Koalitionen | 103 |
III. Die Durchsetzung der Tarifautonomie in den westlichen Besatzungszonen | 105 |
1. Die Gedanken der anglo-amerikanischen Siegermächte | 105 |
2. Die Planungen der deutschen Staatsbürokratie | 106 |
3. Die Politik der Arbeitgeber und der Gewerkschaften | 107 |
IV. Zwischenergebnis | 108 |
V. Annex: Zwangsschlichtung in der Weimarer Republik | 109 |
§ 8 Kollektiv- oder Individualgrundrecht? | 110 |
I. Gewerkschaften vs. Betriebsräte | 110 |
II. Gesamtwirtschaftliche Ordnungspolitik und Gemeinwohlbindung | 111 |
III. Die Wirtschafts- und Sozialfunktion der Koalitionen | 113 |
IV. Zwischenergebnis | 115 |
§ 9 Tarifautonomie in der Praxis | 115 |
I. Veränderungen und Auflösungserscheinungen | 115 |
1. Der nachlassende Gruppennutzen | 115 |
a) Die unternehmerische Perspektive | 115 |
b) Die Sicht der Arbeitnehmer | 118 |
2. Die Verbetrieblichung der Arbeitsbeziehung | 119 |
3. Die Aufweichung des Tarifvorbehaltes | 120 |
a) Ausnahmen vom Tarifvorbehalt | 120 |
b) Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zugunsten der Vorrangtheorie | 120 |
c) Die Rechtslehre zum Verhältnis von § 77 Abs. 3 BetrVG zu § 87 Abs. 1 ES BetrVG | 122 |
aa) Wortauslegung | 123 |
bb) Systematische Auslegung | 123 |
cc) Sinn und Zweck der Vorschriften | 125 |
d) Stellungnahme | 126 |
II. Funktionsverlust der Tarifautonomie | 130 |
III. Dezentralisierung der Tarifpolitik | 132 |
1. Betriebsnahe Tarifpolitik der Koalitionen | 133 |
2. Umsetzung des amerikanischen bargaining-unit-Modells | 135 |
3. Gewerkschaftskonkurrenz | 138 |
IV. Zwischenergebnis | 141 |
4. Kapitel: Betriebliche Bündnisse für Arbeit und Ausgestaltung der Tarifautonomie | 142 |
§ 10 Verfassungsrechtliche Grenzen der Ausgestaltung | 142 |
I. Funktionserhalt der Koalitionen | 142 |
II. Beschränkung auf betriebliche Notlagen | 144 |
III. Feststellung betrieblicher Notlagen | 146 |
1. Zustimmungsvorbehalt der Koalitionen | 146 |
2. Quorum der Belegschaft | 146 |
3. Zustimmung des Betriebsrats | 148 |
IV. Zwischenergebnis | 148 |
§ 11 Betriebliche Bündnisse für Arbeit und das Günstigkeitsprinzip | 148 |
I. Inhalt und Bedeutung des Günstigkeitsprinzips | 148 |
II. Neuinterpretation des Günstigkeitsprinzips | 149 |
1. Einbeziehung von Beschäftigungsgarantien in den Günstigkeitsvergleich | 149 |
2. Stellungnahme | 150 |
a) Gesetzessystematik | 151 |
b) Fehlende Justitiabilität | 152 |
c) Schutzbedürfnis der Arbeitnehmer | 152 |
III. Zwischenergebnis | 154 |
§ 12 Betriebliche Bündnisse für Arbeit und gesetzliche Öffnungsklauseln | 154 |
I. Regelungskompetenz der Betriebsparteien | 154 |
1. Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts | 154 |
2. Die ablehnende Ansicht der Rechtslehre | 155 |
3. Stellungnahme | 157 |
II. Legitimation der Betriebsparteien | 159 |
1. Funktionale Äquivalenz von Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung | 159 |
2. Legitimation aus der Mitbestimmung bei Betriebsänderungen? | 164 |
a) Die Betriebsänderung als Anknüpfungspunkt | 164 |
b) Die Inhalte des Interessenausgleichs | 165 |
c) Das Recht zur Erstellung einer Namensliste | 166 |
3. Legitimität und gesetzliche Anerkennung | 167 |
III. Betriebsvereinbarung oder Arbeitsvertrag? | 170 |
5. Kapitel: Überlegungen zu einem eigenen Gesetzesvorschlag | 172 |
§ 13 Verfassungskonformität der Gesetzentwürfe | 172 |
I. Zur Abänderung des Günstigkeitsprinzips | 172 |
II. Zur Einführung eines Vermutungstatbestandes | 173 |
III. Zur Ausgestaltung gesetzlicher Tariföffnungsklauseln | 174 |
IV. Funktionsverlust der Koalitionen | 175 |
V. Zwischenergebnis | 176 |
§ 14 Eigener Gesetzesvorschlag | 177 |
I. Die Rechte des Betriebsrats bei geplanten Betriebsänderungen | 177 |
II. Eigener Gesetzesvorschlag und seine Begründung | 178 |
Zusammenfassung in Thesen | 181 |
Literaturverzeichnis | 186 |
Sachwortverzeichnis | 203 |