Geleitwort Euklid durch Wagenschein durch Gerwig:Drei Beweisgipfel erklettern im Lehrstückunterricht | 5 |
Mathematikdidaktisch | 5 |
Allgemein-/Lehrkunstdidaktisch | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhalt | 10 |
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis | 13 |
Einleitung | 18 |
Problemexposition und Forschungsinteresse | 18 |
Leitfrage und Aufbau der Arbeit | 21 |
Zwischenbemerkung: Wie Beweisen in dieser Arbeit verstanden wird | 22 |
Kurzer Überblick über die drei Lehrstücke | 23 |
Zum Arrangement des praktischen Teils | 24 |
Teil I: Theoretischer Teil | 26 |
1 Beweisen in Fachwissenschaft und Fachdidaktik | 27 |
1.1 EUKLID von Alexandria und die Mathematik der Antike | 27 |
1.1.1 Rechen- und Messkunst der Babylonier und Ägypter | 28 |
1.1.2 Geburtsstunde der Wissenschaften: Griechenland | 30 |
1.1.3 EUKLID und „Die Elemente” | 34 |
1.2 Versuch einer Beweis-Definition | 44 |
1.3 Didaktischer Diskurs: Beweisen in der Schule | 46 |
1.3.1 Die Funktion des Beweisens im Unterricht vergangener Zeit | 48 |
1.3.2 Zur heutigen Rolle des Beweisens | 57 |
1.4 Fazit: Argumentieren, Begründen, Beweisen | 66 |
2 Geschichte und Konzeption der Lehrkunstdidaktik | 69 |
2.1 Basispfeiler I: Martin WAGENSCHEIN (1896-1988) | 69 |
2.1.1 Biographie | 70 |
2.1.2 Didaktische Werke und Konzeption | 81 |
2.2 Basispfeiler II: Wolfgang KLAFKI (*1927) und Gottfried HAUSMANN (1906-1994) | 83 |
2.2.1 Die Theorie der Kategorialen Bildung – nach Wolfgang KLAFKI | 87 |
2.2.2 Didaktik als Dramaturgie des Unterrichts – nach Gottfried HAUSMANN | 98 |
2.3 Das Konzept der Lehrkunstdidaktik | 101 |
2.3.1 Entwicklung des Konzepts – orientiert an WAGENSCHEIN | 101 |
2.3.2 Didaktische Konzeption heute | 110 |
Teil II: Poietisch-praktischer Teil | 133 |
3 Lehrstück: Die Entdeckung der Axiomatik am Sechsstern | 134 |
3.1 Phänomen und Lehridee | 134 |
3.2 Der Weg zum Lehrstück | 138 |
3.2.1 Vorlagen | 138 |
3.2.2 Erste eigene Inszenierungen: GERWIG (2010 und 2011) | 150 |
3.3 Das vorläufig endgültige Lehrstück (GERWIG 2012) | 156 |
3.3.1 Vorbereitung und Komposition | 156 |
3.3.2 Durchführung: Inszenierungsbericht März 2012 | 159 |
3.3.3 Reflexion | 183 |
3.4 Interpretation | 197 |
3.4.1 Methodentrias | 197 |
3.4.2 Lehrstückkomponenten | 201 |
3.4.3 Bildungsdidaktische Analyse | 203 |
4 Lehrstück: Beweisvielfalt erleben – der Satz des PYTHAGORAS | 207 |
4.1 Phänomen und Lehridee | 207 |
4.2 Der Weg zum Lehrstück | 210 |
4.2.1 Vorlagen | 210 |
4.2.2 Erste eigene Inszenierungen: GERWIG (2011) | 216 |
4.3 Das vorläufig endgültige Lehrstück GERWIG (2012) | 224 |
4.3.1 Vorbereitung | 224 |
4.3.2 Durchführung: Inszenierungsbericht Sep.-Nov. 2012 | 228 |
4.3.3 Reflexion | 249 |
4.4 Interpretation | 262 |
4.4.1 Methodentrias | 262 |
4.4.2 Lehrstückkomponenten | 267 |
4.4.3 Bildungsdidaktische Analyse | 270 |
5 Lehrstück: Das Nichtabbrechen der Primzahlfolge | 273 |
5.1 Phänomen und Lehridee | 273 |
5.2 Der Weg zum Lehrstück | 289 |
5.2.1 Vorlagen | 289 |
5.2.2 Erste eigene Inszenierungen (GERWIG 2013a) | 297 |
5.3 Das vorläufig endgültige Lehrstück (GERWIG 2013b) | 309 |
5.3.1 Vorbereitung | 309 |
5.3.2 Durchführung: Inszenierungsbericht Nov.-Dez. 2013 | 310 |
5.3.3 Reflexion | 329 |
5.4 Interpretation | 343 |
5.4.1 Methodentrias | 343 |
5.4.2 Lehrstückkomponenten | 346 |
5.4.3 Bildungsdidaktische Analyse | 348 |
Teil III: Zusammenfassung | 352 |
6 Schluss | 353 |
6.1 Drei Lehrstücke zum Beweisen – ein Resümee | 353 |
6.1.1 Erfüllung der Funktionsziele (Bildungsziele) nach WAGENSCHEIN/NÖLLE | 354 |
6.1.2 Positionierung innerhalb des mathematischen Curriculums | 357 |
6.1.3 Der Beitrag der Lehrkunstdidaktik | 360 |
6.2 Was bleibt für die Mathematik-, was für die Lehrkunstdidaktik? | 363 |
6.3 Schlussbemerkung: Empirie | 365 |
Nachwort Ein Paradigma für die lehrkunst- und mathematikdidaktische Erarbeitung unterrichtstauglicher und bildungsförderlicher didaktischer Werke | 367 |
Quellennachweis für die Abbildungen | 376 |
Literaturverzeichnis | 377 |
Anhang | 387 |