Inhaltsverzeichnis | 6 |
Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung | 9 |
1 Theoretische und begriffliche Dimensionen | 12 |
1.1 Diskurs – diskursive Formationen und diskursive Praktiken | 12 |
1.1.1 Diskursanalyse als Rekonstruktion diskursiver Formationen | 15 |
1.1.2 Analyse von Konstellationen diskursiver Praktiken | 17 |
1.1.3 Diskurs in der Relation von objektivem und subjektivem Wissen | 19 |
1.2 Machtverhältnisse, Machtpraktiken und Machteffekte | 20 |
1.2.1 Machteffekte von Diskursen | 21 |
1.2.2 Machtverhältnisse in lokalen, situierten Praktiken | 22 |
1.2.3 Die Produktion von Diskursen | 23 |
1.3 Subjektposition, Positionierung, Subjektivierung | 24 |
1.3.1 Subjektivierung durch Anrufung im Diskurs | 24 |
1.3.2 Praktiken der Subjektivierung und Positionierung | 25 |
1.4 Varianten der Relationierung von Diskurs, Macht und Subjekt | 27 |
2 Methodologie und Methoden der erziehungswissenschaftlichen Diskursanalyse | 28 |
2.1 Zur Erkenntnispolitik von Methoden | 28 |
2.2 Konstellationen von Materialsorten und Bearbeitungsweisen | 31 |
2.3 Diskursanalyse und qualitative Bildungsforschung | 36 |
3 Bezug zu erziehungswissenschaftlichen Gegenständen | 38 |
3.1 Prozesse der Bildung und Formierung von Subjekten | 38 |
3.2 Pädagogische Praktiken | 41 |
3.3 Politiken von Bildung und Erziehung | 43 |
4 Schluss | 46 |
Literatur | 46 |
Prozesse der Bildung und Formierung | 56 |
Das Genre reflexiven Schreibens in der Lehrer_innenbildung | 57 |
1 Der Rahmen der Analyse | 57 |
1.1 Begriffe und Zugänge | 57 |
1.2 Methodisches Vorgehen | 59 |
1.3 Korpus | 60 |
2 Analyse des Interdiskurses in der Lehrer_innenbildung: heterogene Konzeptionen der Reflexivität | 60 |
2.1 Der Diskurs der institutionellen Texte | 60 |
2.1.1 Die ministerielle Vorschrift | 60 |
2.1.2 Die akademische Vorschrift | 61 |
2.2 Der Diskurs der Forschung | 61 |
3 Empirische vergleichende Analyse | 63 |
3.1 Qualitative Analyse von Studierendentexten | 63 |
3.1.1 Enunziative Marker | 63 |
3.1.2 Semantische Marker | 64 |
3.2 Ergebnisse und Diskussion: auf der Suche nach einem passenden Ethos | 66 |
4 Diskurs und Interdiskurs | 68 |
4.1 Die Interpretation des Unbelehrbaren | 68 |
4.2 Zur curricularen Verortung reflexiven Schreibens | 69 |
5 Schlussfolgerung | 70 |
Literatur | 70 |
Die Produktion von Wissen im Tagebuch | 73 |
1 Historische Diskursanalyse mit Blick auf Kindheit und Jugend | 74 |
2 Der Wissenschaftler und das Kind | 76 |
3 Der Jugendliche und die Wissenschaft | 82 |
Literatur | 85 |
Das Fleisch der Diskurse | 87 |
1 Subjektkonstitution durch Wissen | 90 |
2 Techniken der Behinderung | 92 |
2.1 Institutionen- und Diskursgeschichte der Sonderpädagogik | 93 |
2.2 Selbstthematisierungen der Sonderschulabsolvent/-innen | 95 |
2.3 Techniken der Selbstbefragung, des Selbstzweifels und der Selbstmotivation | 97 |
3 Forschungsschritte und methodisches Vorgehen der Subjektivierungsanalyse | 98 |
4 Verortung der Subjektivierungsanalyse in der Bildungsforschung | 101 |
Literatur | 102 |
Geschlechterpositionierungen in der Schule | 105 |
1 Subjektivation, Positionierung und erlebte Erfahrung | 105 |
2 Die performative Produktion von Männlichkeiten und Weiblichkeiten im Genderregime Schule | 108 |
3 Positionierung im Geschlechterdiskurs | 110 |
3.1 Diskursive Positionierungspraxis | 110 |
3.2 Geschlechterpositionierungen | 111 |
4 Subjektivierung zwischen einer Positionierungsund Machtanalytik | 112 |
5 Eine exemplarische Analyse | 114 |
Literatur | 118 |
Zur Analyse von Positionierungen in diskursiven Praktiken | 120 |
1 Einleitung | 120 |
2 Positionierungen in einer Analytik diskursiver Praktiken | 122 |
3 Analyse | 126 |
3.1 Die exemplarischen Untersuchungsfelder und Korpora | 126 |
3.2 Problematisierung und Positionierung im Artikulationsprozess | 127 |
3.3 Zuschreiben, Unterscheiden und Werten von ‚feinen‘ Unterschieden | 128 |
3.4 Eine schwankende Positionierung im Lehrer_innenhandeln | 130 |
4 Positionierung im Diskurs | 133 |
4.1 Diskurspositionen und Bewegungen der Subjektpositionierung | 133 |
4.2 Positionierungen im diskursiven Raum | 135 |
5 Schluss | 136 |
Literatur | 136 |
„Ohne Geld kannst du draußen nicht überleben“ | 139 |
1 Biographische Datenanalyse | 140 |
2 Zum Wechselverhältnis von Diskurs, Subjekt und Biographie | 142 |
2.1 Biographie und Diskurs | 142 |
2.2 Diskurs und Subjekt | 143 |
2.3 Das Konzept der Artikulation | 144 |
3 Analyse von Positionierungen im Diskurs | 146 |
4 Positionierungen im Erzählen | 147 |
5 Zwischen Diskurs- und Handlungsmacht | 150 |
Literatur | 151 |
Produktive Unbestimmtheit(en) | 155 |
1 Liebe ist… Zum Sprechen über Liebe und Verliebtheit und den Problematiken einer Analyse | 155 |
2 Praktiken des Sprechens und deren Analyse | 157 |
3 Analysen des Sprechens über Liebe und Verliebtheit | 159 |
3.1 Theoretisierungen: Autorisierungen des Unbestimmten | 160 |
3.1.1 ‚Kategorisierungen‘ | 160 |
3.1.2 ‚Formierungen‘ | 160 |
3.2 Interviews zu Liebe und Verliebtheit | 162 |
3.2.1 ‚Sternstunde‘ – Sprech- und Erzähleinsätze | 163 |
3.2.2 ‚Unwägbarkeit‘ – Differenzierungs- und Entscheidungseinsätze | 164 |
3.2.3 ‚Ubiquität‘ – ver- und aufschiebende Einsätze | 165 |
4 Akzentuierungen und Anschlüsse | 166 |
Literatur | 169 |
Pädagogische Praktiken | 171 |
Trivialisierung von Kritik und Ausblendung der Machtverhältnisse in der Debatte zu transkultureller Erziehung | 172 |
1 Einleitung | 172 |
2 Methodologischer Zugang: Kritische Diskursanalyse | 174 |
3 Transkulturelle Erziehung und personale Pädagogik | 177 |
4 Trivialisierung von Kritik – Ausblendung von Machtverhältnissen | 179 |
5 Gesellschaftsauffassungen als ideologische Orte in Erziehungsvorstellungen und -modellen | 182 |
6 Resümee | 184 |
Literatur | 186 |
Geschichte und Dissens | 188 |
1 Fallauswahl: rich points, Revolution und Demokratie | 189 |
2 Methodologisches Vorgehen: Ethnographische Diskursanalyse | 190 |
3 Diskursverlauf: Praktiken des Stabilisierens und Destabilisierens | 193 |
3.1 Die Geschichte der Sieger? | 193 |
3.2 Räte als demokratische, friedfertige und idealistische Bewegung | 197 |
3.3 Spuren im Schulbuch | 200 |
4 Fazit | 202 |
Literatur | 203 |
Disziplin ohne Disziplinierung | 205 |
1 „Disziplin ist ein ganz großes Thema“ – Einleitung | 205 |
2 Konstitution des Gegenstands und das Diskursverständnis | 206 |
3 Das Disziplinierungs-‚Problem‘ – Zum Verhältnis von Disziplin und Disziplinierung im Sprechen der Lehrkräfte | 207 |
3.1 Der Kampf um Disziplin | 207 |
3.2 Disziplinieren – ein furchtbares Wort | 209 |
4 Zur Analyse differenzieller Figuren – methodologische Perspektive | 210 |
4.1 Das Korpus – Instanzen der Dikurs(re)produktion | 210 |
4.2 Analyse differenzieller Figuren | 212 |
5 Disziplin ohne Disziplinierung – diskursanalytisch-ethnographische Analysen | 213 |
6 Diskursive Strategien, die repressiv verstandene Disziplinierung positiv zu besetzen | 219 |
7 Zur Kombination von Ethnographie und Diskursanalyse bei der Analyse von Machtpraktiken und -verhältnissen | 220 |
Literatur aus dem Korpus der Lexika | 221 |
Literatur aus dem Korpus der Zeitschriften | 221 |
Literatur | 222 |
Praktiken der Aktivierung als komplexes Phänomen untersuchen | 224 |
1 Heuristische Prämissen und Methodologie einer machtanalytischen Ethnographie | 225 |
2 Die empirische Arbeit in der machtanalytischen Ethnographie aktivierender Praktiken | 229 |
2.1 Analyse von Verfahrensdokumenten – Rekonstruktion der institutionellen Organisation | 229 |
2.2 Analyse situierter Praktiken der Aktivierung – (Re-)Produktion von Machtverhältnissen | 231 |
2.3 Analyse der (Selbst-)Darstellungen Erwerbsloser – Effekte von Machtausübung im Detail | 233 |
3 Fazit: Die praktische Logik der Machtausübung rekonstruieren | 237 |
Literatur | 239 |
Kompetenz im Übergang? | 242 |
1 Einleitung | 242 |
2 Das Datenkorpus – Die Festlegung auf Text V | 243 |
3 Die Übersetzung von Text V in Text X | 247 |
4 Das Dispositiv – die Modellierung des Textes X3 | 249 |
5 Fazit | 250 |
Literatur | 252 |
Politiken von Erziehung und Bildung | 254 |
„Denn Bildung und Erziehung der Kinder sind in erster Linie auf die Unterstützung der Eltern angewiesen“ | 255 |
1 Einleitung | 255 |
2 Forschungsstand zur diskursiven Konstruktion von Elternschaft | 257 |
3 Theoretische Grundzüge einer von Bourdieu inspirierten Diskursanalyse | 259 |
3.1 Symbolische Macht und legitime Vorstellungen ‚guter Elternschaft‘ im politischen Feld | 259 |
3.2 Theoriegeleitetes Diskursverständnis | 260 |
4 Die empirische Rekonstruktion von Vorstellungen ‚guter Elternschaft‘ | 262 |
4.1 Methodisch-methodologische Grundannahmen | 262 |
4.2 Datenauswahl | 265 |
4.3 Die diskursive Konstruktion von Eltern: Ein Analysebeispiel | 266 |
4.3.1 Vom Gesamtkorpus zur Textsequenz: Erste Untersuchungsschritte | 266 |
4.3.2 Möglichkeiten der äußerungstheoretischen Diskursanalyse: Räumliche Verortungen und Subjektivität | 268 |
4.4 Konklusion | 270 |
5 Diskussion und Ausblick | 270 |
Literatur aus dem Korpus | 272 |
Literatur | 272 |
Von Spitzeln, Zeitbomben und der sozialen Feuerwehr | 275 |
1 Einleitung | 275 |
2 Methodologie und Methode | 276 |
2.1 Pädagogische Professionalität als Interdiskurs | 277 |
2.2 Auswertungsschritte | 279 |
3 Befunde | 281 |
3.1 Kampf- und Kriegssymboliken in den Zeitschriften Sozialer Arbeit | 282 |
3.1.1 Starke Geschütze gegen den „Informationskopf“ der Strafjustiz: Soziale Arbeit und Jugendkriminalität in den 1970er Jahren | 282 |
3.1.2 Aufrechter Widerstand gegen Konzepte einer sozialpädagogischenFeuerwehr: Soziale Arbeit und Jugendkriminalität in den 1980erJahren | 284 |
3.2 Kampf- und Kriegssymboliken in den Zeitschriften der Polizei | 285 |
3.2.1 Die Polizei in den 1970ern: Der Kampf gegen die Jugendkriminalität im Vorfeld | 285 |
3.2.2 Die Polizei in den 1980ern: Der letzte Hort von Ordnungsvorstellungen | 286 |
4 Synopsis und Diskussion | 288 |
Analysierte Literatur (Diskursmaterial) | 289 |
Literatur | 290 |
Die England Riots 2011 – Krise als Normalität | 292 |
1 Die „England Riots 2011“ – ein Phänomen | 292 |
2 Politische Revolte oder explosionsartiger Ausbruch? Eine erste Annäherung | 295 |
3 Eine macht- und praxisanalytische Vergewisserung | 297 |
4 Institutionelle Rationalisierungspraktiken in Bezug auf die England Riots 2011 | 301 |
5 Vorläufiger Schluss: Von der Normalität einer Krisendeutung | 311 |
Materialkorpus | 313 |
Literatur | 313 |
Die doppelte Krise der Jungen | 316 |
1 „Die Krise der kleinen Männer“ – zur Einleitung | 316 |
2 Krise – Männlichkeit … und generationale Differenz? | 318 |
3 Die Krise der Jungen in diskursanalytischer Perspektive | 320 |
3.1 Diskurse als Produzenten von Gegenständen und Subjekten | 320 |
3.2 Diskurstheoretische und -methodologische Hinweise aus der ‚Archäologie des Wissens‘ | 321 |
3.3 Korpusbildung | 322 |
3.4 Analytische Schritte | 323 |
4 Befunde: Die Jungenkrise als doppeltes Krisenphänomen | 324 |
4.1 Temporalisierung, Totalisierung und Dichotomisierung als Konstitutionsmomente des Krisenphänomens | 325 |
4.2 Generationale Differenz als Konstitutionsmoment der doppelten Krise | 326 |
4.2.1 Die Bildungs- und Leistungskrise der Jungen: Ausdrucksformen | 326 |
4.2.2 Die Beziehungs- und Erziehungskrise: Ursachen | 329 |
4.2.3 Differenzierende Aufmerksamkeit und Anerkennung: Aufforderungen | 330 |
5 Zusammenfassung | 332 |
Dokumentenverzeichnis | 334 |
Literatur | 334 |
Bildung, Bevölkerung und politische Steuerung | 337 |
1 Einleitung und Fragestellung | 337 |
2 Historisch-theoretische Kontextualisierung: Entdeckung der Bevölkerung und die Entstehung einer Politischen Ökonomie | 339 |
3 Bildungs- und Bevölkerungspolitik | 340 |
3.1 Gouvernementalität als Bezugsrahmen | 340 |
3.2 Bildung und Humankapital | 341 |
4 Gouvernementalität und Diskursanalyse | 343 |
5 ‚Demographie konkret‘: Zum biopolitischen Stellenwert von Bildung | 345 |
6 Resümee | 349 |
Für die Analyse verwendete Literatur | 350 |
Literatur | 351 |
„Lebensbegleitendes Lernen für alle“ | 352 |
1 Methodologischer Rahmen, theoretische Sensibilisierung und methodisches Vorgehen | 354 |
2 Begriffliche Verschiebungen: Chancengleichheit, Chancengerechtigkeit, Bildungsgerechtigkeit | 357 |
2.1 Chancengleichheit | 359 |
2.2 Chancengerechtigkeit | 365 |
2.3 Bildungsgerechtigkeit | 366 |
2.4 Chancengleichheit – Chancengerechtigkeit – Bildungsgerechtigkeit: Verdichtung der Analyseergebnisse | 369 |
3 Möglichkeiten und Grenzen eines archäologischen Zugangs zur diskursiven Formation Lebenslanges Lernen | 370 |
Dokumente aus dem Datenkorpus | 372 |
Literatur | 373 |
Bildungspolitik und Bildungsreform | 374 |
1 Bildungsgerechtigkeit in diskursanalytischer Perspektive | 374 |
2 Österreich: Machbare Chancengleichheit als individuelles Problem | 377 |
3 Deutschland: Chancengleichheit als Legitimationsstrategie im Bildungsreformdiskurs | 382 |
4 Gemeinsame Ordnungsmuster und methodologische Markierungen | 388 |
Quellenverzeichnis Österreich | 390 |
Quellenverzeichnis Deutschland | 391 |
Literatur | 391 |
Autor_innen | 393 |