Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Danksagung | 13 |
Einführung | 14 |
1 Geschichte der Beziehungspsychologie | 23 |
1.1 Wurzeln der Beziehungspsychologie | 23 |
1.2 Anfänge einer empirischen Beziehungsforschung | 25 |
1.3 Experimentelle interpersonale Attraktionsforschung in den 1960er und 1970er Jahren | 26 |
1.4 Trends zwischen den späten 1970er und den 1990er Jahren | 26 |
1.5 Beziehungsforschung in den späten 1990er Jahren | 28 |
1.6 Erwartungen über zukünftige Entwicklungen | 28 |
Teil I: Beziehungstheorien | 32 |
Einführung | 34 |
2 Dyadische Beziehungen aus evolutionspsychologischer Perspektive | 35 |
2.1 Grundannahmen und zentrale Begriffe der Evolutionspsychologie | 36 |
2.2 Geschlechterunterschiede bei der Partnerwahl | 39 |
2.2.1 Langfristige Partnerwahl-Strategien von Frauen | 39 |
2.2.2 Langfristige Partnerwahl-Strategien von Männern | 50 |
2.2.3 Kurzfristige sexuelle Strategien | 64 |
2.3 Partnerschaftsbeziehungen aus Sicht der Evolutionspsychologie | 81 |
3 Bindungstheoretische Beziehungsmodelle | 83 |
3.1 Forschung zur frühkindlichen Bindung | 84 |
3.1.1 Bindungsstile | 84 |
3.1.2 Das innere Arbeitsmodell | 85 |
3.2 Bindungstheoretisch orientierte Partnerschaftsforschung | 87 |
3.2.1 Das Adult Attachment Interview | 88 |
3.2.2 Der selbstbeurteilte Bindungsstil und das Paarbindungsmodell von Hazan und Shaver | 90 |
3.2.3 Das Bindungsmodell von Bartholomew | 91 |
3.2.4 Das Bindungsmodell von Mikulincer &x00026 | Shaver | 92 |
3.2.5 Mentale Repräsentation von Bindungssicherheit bei Erwachsenen | 93 |
3.2.6 Die Psychodynamik des aktivierten Bindungsverhaltenssystems von Erwachsenen | 94 |
3.2.7 Das Zusammenspiel unterschiedlicher Bindungstypen | 98 |
3.2.8 Die Rolle der Sexualität beim Bindungsaufbau und der Beziehungssicherung in Liebesbeziehungen | 104 |
3.2.9 Das Zusammenwirken von Sexual- und Bindungssystem in der Beziehungsentwicklung | 105 |
3.2.10 Bindungsorientierte Paartherapie | 112 |
3.2.11 Zukünftige Ausrichtung der Forschung zu Bindungen im Erwachsenenalter | 112 |
4 Interdependenztheoretische Beziehungskonzepte | 118 |
4.1 Die Theorie des sozialen Austausches von Thibaut &x00026 | Kelley | 118 |
4.2 Die Equity- oder Ausgewogenheits-Theorie von Walster, Berscheid &x00026 | Walster | 119 |
4.3 Das Investmentmodell von Rusbult | 120 |
4.3.1 Das Michelangelo-Phänomen | 121 |
4.4 Sensibilität für die Bedürfnisse des Beziehungspartners: Die Responsiveness-Forschung | 123 |
4.4.1 Zur Definition von Responsiveness | 124 |
4.4.2 Kernelemente des Responsiveness-Modells | 124 |
4.4.3 Responsiveness aus interdependenztheoretischer Perspektive | 128 |
4.4.4 Ursachen von sensitiver Responsivität | 129 |
4.4.5 Responsivität, Attraktivität und die Aufrechterhaltung von Beziehungen | 130 |
4.4.6 Responsivität: Überlappung mit vergleichbaren Konstrukten | 131 |
4.4.7 Abschließende Bemerkungen | 132 |
4.5 Ein grundbedürfnistheoretisches Beziehungskonzept | 132 |
4.5.1 Physische und psychische menschliche Grundbedürfnisse | 134 |
4.5.2 Das Grundbedürfnismodell von Epstein | 134 |
4.5.3 Grundbedürfnisbefriedigung und psychische Konsistenz: Das Grundbedürfnismodell von Grawe | 137 |
4.5.4 Psychische Grundbedürfnisse und enge dyadische Beziehungen | 139 |
5 Das Modell der Selbsterweiterung von Aron &x00026 | Aron | 142 |
5.1 Selbsterweiterungsmotivation | 143 |
5.1.1 Forschungsergebnisse zum Konzept der Selbsterweiterungsmotivation | 144 |
5.2 Inklusion von anderen in das eigene Selbst | 146 |
5.2.1 Messung der Inklusion des Partners in das eigene Selbst | 147 |
5.2.2 Inklusionsprädiktoren | 147 |
5.2.3 Inklusionseffekte | 148 |
5.2.4 Andere Nutzungsmöglichkeiten des Inklusionsansatzes | 150 |
5.2.5 Selbstexpansions-Gewinne | 151 |
5.2.6 Abschließende Bemerkungen | 152 |
6 Living apart together (LAT) – ein alternatives und eigenständiges Beziehungsmodell | 154 |
6.1 Bilokale Partnerbeziehungen oder LAT-Partnerschaften | 155 |
6.1.1 Verbreitung von Living-Apart-Together-Beziehungen in Deutschland | 156 |
6.1.2 Typische Merkmale von bilokalen Beziehungen | 157 |
6.1.3 Zur Stabilität von LAT-Beziehungen | 159 |
6.2 Psychologische Studien zum Living-Apart-Together | 162 |
6.2.1 Das triadische Modell der sozialen Bedürfnisse | 163 |
6.2.2 Distanzregulation in COR- und LAT-Partnerschaften | 166 |
6.3 Flexible, kreative und einvernehmliche Nähe-Distanz-Modellierungen in bilokalen Beziehungen | 169 |
6.3.1 Getrenntes Wohnen und Haushalten | 169 |
6.3.2 Zur Prävention von psychischen (Über-)Sättigungseffekten | 170 |
6.3.3 Appetenzgenerierung und -erhaltung als zentrale Zielsetzung | 173 |
6.3.4 Exkurs: Befriedigung des Grundbedürfnisses nach Sexualität in LAT-Beziehungen | 175 |
6.4 Beziehungstheoretische Einordnung und Fundierung des Bilokalitätmodells | 177 |
6.4.1 Bindungstheoretische Bezüge | 177 |
6.4.2 Interdependenztheoretische Bezüge | 179 |
6.4.3 Bezüge zum Selbsterweiterungskonzept | 181 |
6.5 Zusammenfassung | 182 |
7 Integration der vorgestellten Beziehungsmodelle in eine extensive Rahmentheorie | 184 |
7.1 Bedürfnisse vs. Grundbedürfnisse | 184 |
7.2 Grundbedürfnisbefriedigung und psychische Konsistenz | 185 |
7.3 Psychische Grundbedürfnisse und enge dyadische Beziehungen | 186 |
Teil II: Beziehungstypen | 188 |
Einführung | 190 |
8 Familienbeziehungen | 191 |
8.1 Elternbeziehungen | 191 |
8.1.1 Zur Beziehungszufriedenheit bei Paaren mit und ohne Kinder | 192 |
8.1.2 Eltern als gutes Erziehungsteam | 192 |
8.1.3 Konsequenzen interparentaler Konflikte | 193 |
8.1.4 Einflüsse der Elternallianz | 195 |
8.2 Eltern-Kind-Beziehungen | 195 |
8.2.1 Mütter und Väter als zentrale Bezugspersonen ihrer Kinder | 195 |
8.2.2 Funktionen elterlicher Erziehung | 197 |
8.2.3 Elterliche Beziehungs- und Erziehungskompetenzen | 203 |
8.2.4 Zusammenfassung | 206 |
8.3 Geschwisterbeziehungen | 207 |
8.3.1 Besonderheiten und Typen von Geschwisterbeziehungen | 207 |
8.3.2 Geschwisterbeziehungen im Lebenslauf | 208 |
8.3.3 Die Geschwisterbeziehung als potentielle Grundbedürfnisbefriedigungsressource | 209 |
8.3.4 Problematische Geschwisterbeziehungen | 211 |
8.3.5 Zusammenfassung | 214 |
8.4 Großeltern-Enkel-Beziehungen | 215 |
8.4.1 Unterstützungsressourcen von Großeltern | 216 |
8.4.2 Großeltern als Mediatoren | 216 |
8.4.3 Sozialisationsressourcen von Großeltern | 217 |
8.4.4 Die Großelternbeziehung aus der Enkelperspektive | 218 |
8.4.5 Abschließende Bemerkungen | 219 |
9 Peerbeziehungen | 221 |
9.1 Begriffsbestimmungen | 221 |
9.2 Zur Entwicklung von Peerbeziehungen | 222 |
9.3 Die Bedeutung und Funktion von Peerbeziehungen | 224 |
9.3.1 Abbau von Unlustgefühlen/Vermittlung positiver Emotionen | 224 |
9.3.2 Sozialisations-, Bildungs-, Orientierungs- und Unterstützungsfunktion von Peers | 224 |
9.3.3 Gleichberechtigte Teilhabe an der Kinderkultur | 225 |
9.4 Positive Elterneinflüsse auf die Gestaltung von Peer-Beziehungen | 226 |
9.5 Mobbing unter Peers | 227 |
9.6 Peer-Beziehungen und personale Grundbedürfnisbefriedigung | 228 |
9.7 Zusammenfassung | 230 |
10 Freundschaftsbeziehungen | 231 |
10.1 Definitionen von Freundschaft | 231 |
10.2 Freundschaften bei Kindern und Jugendlichen | 232 |
10.2.1 Stufen der Freundschaftsentwicklung im Kindes- und Jugendalter | 233 |
10.2.2 Die Freundschaftsbedeutung aus der Kinder- und Jugendlichenperspektive | 235 |
10.2.3 Sozial-emotionale Kompetenzen des Auf- und Ausbaus von Freundschaften | 236 |
10.2.4 Wirkungen von Freundschaftsbeziehungen auf Kinder und Jugendliche | 239 |
10.3 Freundschaften im frühen und mittleren Erwachsenenalter | 244 |
10.3.1 Emotionale Nähe und reziproke Unterstützung | 245 |
10.3.2 Individuelle Unterschiede bei Freundschaftsnetzwerken | 246 |
10.3.3 Prozesse in Erwachsenenfreundschaften | 246 |
10.3.4 Persönlichkeitsmerkmale und Freundschaft | 247 |
10.4 Freundschaften im späteren Erwachsenenalter | 250 |
10.4.1 Interventionen zur Verminderung von Alterseinsamkeit | 251 |
10.5 Theorien über Freundschaft | 252 |
10.5.1 Die Freundschaftstheorien von Wright und Litwak | 252 |
10.5.2 Eine grundbedürfnisorientierte Freundschaftstheorie | 253 |
10.6 Zusammenfassung | 256 |
11 Beziehungen im Berufsleben | 259 |
11.1 Sozialbeziehungen im Kontext von Organisationen | 259 |
11.2 Der Einfluss des Organisationsklimas auf die Arbeitsplatzbeziehungen | 261 |
11.2.1 Begriff, Definition und Taxonomie von Dimensionen des Organisationsklimas | 261 |
11.3 Freundschaften unter Mitarbeitern | 262 |
11.3.1 Zur wissenschaftlichen Relevanz von Freundschaften am Arbeitsplatz | 263 |
11.3.2 Taxonomie, Definition und Beschreibung von Freundschaften unter Mitarbeitern | 263 |
11.3.3 Zur Freundesauswahl unter Mitarbeitern | 264 |
11.3.4 Mitarbeiterfreundschaften als duale Beziehungen | 265 |
11.3.5 Geschlechterunterschiede bei Mitarbeiterfreundschaften | 266 |
11.3.6 Individuelle Vorteile und Herausforderungen von Mitarbeiterfreundschaften | 266 |
11.3.7 Vorteile und Herausforderungen von Mitarbeiterfreundschaften für Organisationen | 267 |
11.4 Liebesbeziehungen zwischen Kollegen | 269 |
11.5 Negative Beziehungsformen in Organisationen | 270 |
11.5.1 Ostrazismus am Arbeitsplatz | 270 |
11.5.2 Mobbing im Berufsleben | 272 |
11.5.3 Sexuelle Belästigung in Organisationen | 274 |
11.6 Zusammenfassung | 275 |
12 Nachbarschaftsbeziehungen | 279 |
12.1 Definitionen von Nachbarschaft | 279 |
12.2 Nachbarschaft als Zwangs- und Zweckgemeinschaft | 280 |
12.3 Zur Entstehung und Veränderung der Nachbarschaftsbedeutung | 280 |
12.4 Typologien von Nachbarschaft | 281 |
12.5 Diagnostik nachbarlicher Beziehungen | 283 |
12.6 Zur idealen Nachbarschaft | 283 |
12.7 Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Nachbarschaftsbeziehungen | 284 |
12.8 Nachbarschaft und soziale Unterstützung | 286 |
12.8.1 Nachbarschaftliche Unterstützung in unterschiedlichen Quartierstypen | 288 |
12.9 Nachbarschaftskonflikte | 288 |
12.10 Förderung von Nachbarschaftshilfe | 290 |
12.11 Zusammenfassung | 290 |
13 Internetbeziehungen | 292 |
13.1 Besonderheiten von Internetbeziehungen | 292 |
13.1.1 Die schriftsprachliche Selbstdarstellungskompetenz als erster Kontaktfilter | 292 |
13.1.2 Der Enthemmungseffekt | 293 |
13.1.3 Kontaktentwicklung durch Medienwechsel | 294 |
13.1.4 Bindungsbereitschaft von Online-Partnern | 295 |
13.2 Zur Partnerwahl in Online-Kontaktbörsen | 296 |
13.2.1 Vor- und Nachteile der Kontaktsuche im Internet | 296 |
13.3 Zusammenfassung | 297 |
Teil III: Klinische Beziehungspsychologie | 298 |
Einführung | 300 |
14 Die therapeutische Beziehung | 302 |
14.1 Definitionen | 302 |
14.2 Die therapeutische Beziehung als spezielle Art von Beziehung | 303 |
14.3 Der Zweck der therapeutischen Beziehung | 305 |
14.4 Empirische Studien zum Zusammenhang von Therapieerfolg und therapeutischer Beziehung | 305 |
15 Die therapeutische Beziehung in unterschiedlichen Therapieansätzen | 307 |
15.1 Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Psychotherapie | 307 |
15.1.1 Die Übertragungsbeziehung | 308 |
15.1.2 Die Gegenübertragungsbeziehung | 309 |
15.2 Die therapeutische Beziehung in der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Psychotherapie | 309 |
15.2.1 Das Balance-Modell von Sicherheit-Geben und Herausfordern | 309 |
15.2.2 Zum Stellenwert der therapeutischen Beziehung in der kognitiven Verhaltenstherapie | 310 |
15.2.3 Das Modell der motivorientierten Beziehungsgestaltung | 311 |
15.3 Die therapeutische Beziehung in der Gesprächspsychotherapie | 313 |
15.3.1 Die klientenzentrierte Psychotherapie als »Beziehungstherapie« | 314 |
15.3.2 »Individualisiertes« Vorgehen des Therapeuten | 315 |
15.3.3 Die Funktion von Supervision | 316 |
15.3.4 »Gleichrangigkeit« der Beziehungspartner | 316 |
15.3.5 Kritik und Weiterentwicklung der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie | 317 |
15.4 Die therapeutische Beziehung in der systemischen Therapie | 317 |
15.4.1 Die Qualitäten der therapeutischen Beziehung in der systemischen Therapie | 318 |
15.4.2 Beziehungsgestaltung in systemischen Therapien | 319 |
15.5 Die Therapeut-Patienten-Beziehung in der grundbedürfnisorientierten Neurotherapie | 320 |
15.5.1 Befriedigung des Bindungsbedürfnisses | 321 |
15.5.2 Befriedigung des Bedürfnisses nach Kontrolle und Orientierung | 322 |
15.5.3 Befriedigung des Bedürfnisses nach Selbstwerterhöhung und Selbstwertschutz | 322 |
15.5.4 Befriedigung des Bedürfnisses nach Lustgewinn | 323 |
15.5.5 Wirkungen des grundbedürfnisorientierten Beziehungsangebots | 323 |
15.6 Beziehungsgestaltung in integrativen Therapiemodellen | 324 |
15.6.1 Zur Bedeutung der therapeutischen Beziehung in integrativen Ansätzen | 325 |
15.6.2 »Beziehungsfallen« in der integrativen Therapie | 328 |
15.6.3 Abschließende Bemerkungen | 329 |
16 Beziehungstherapie | 330 |
16.1 Die verhaltenstherapeutische Beziehungstherapie von Bodenmann | 330 |
16.1.1 Zur Gestaltung der Therapeut-Patienten-Beziehung in der Verhaltenstherapie mit Paaren | 331 |
16.1.2 Methoden der Verhaltenstherapie mit Paaren | 333 |
16.1.3 Sexualitätsproblematik | 343 |
16.1.4 Umgang mit der Untreueproblematik | 344 |
16.1.5 Die Schlusssitzung | 346 |
16.1.6 Zur Prävention von Partnerschaftsstörungen mit Paarlife | 347 |
16.1.7 Selbsthilfemedien | 347 |
16.1.8 Zur Wirksamkeit der Verhaltenstherapie mit Paaren | 348 |
16.1.9 Ausblick | 348 |
16.2 Eine bindungsorientierte Paartherapie | 349 |
16.2.1 Die emotionsfokussierte Therapie (EFT) von Johnson | 350 |
16.2.2 Verändert EFT die Bindungsorientierung? | 354 |
16.2.3 Zusammenfassung | 356 |
Epilog | 358 |
Literatur | 361 |
Stichwortverzeichnis | 416 |