Sie sind hier
E-Book

Big Brother - eine linguistische Untersuchung

eine linguistische Untersuchung

AutorAlexandra Urbanowski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638286299
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universität Potsdam (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Mediensprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort 'Big Brother' ist mittlerweile vollständig im Vokabular des Deutschen etabliert und ist jedem Durchschnittsbürger ein Begriff. Längst wird damit nicht mehr George Orwells Roman '1984' assoziiert, sondern eine Fernsehshow der Produktionsfirma Endemol. Vor Augen tritt das Bild eines Containers mit einer Gruppe von darin freiwillig eingeschlossenen Menschen, die Tag und Nacht von Kameras beobachtet werden. Es gibt kein durchdachtes Drehbuch, keine talentierten Schauspieler, keine Spezialeffekte und schon gar keinen tieferen Sinn, wie es die Filmindustrie zu schaffen versucht. Der Zuschauer wird meist mit den durchschnittlichsten aller durchschnittlichen Mitbürger konfrontiert, die sich in meist sehr eintönig-oberflächlichen und sinnlosen Gesprächen als interessant und einzigartig zu profilieren versuchen. Die Produzenten dieser Show versuchen den langweiligen Alltag der Bewohner mit lustigen, peinlichen oder scheinbar gefährlichen Spielen etwas zu bereichern und dem Zuschauer schmackhaft zu machen. Das Ziel dieser Sendung besteht darin, dass sich die Kandidaten für den finanziellen Gewinn bei den Zuschauern so beliebt wie nur möglich machen, damit diese für Wuchersummen für ihren jeweiligen Liebling anrufen und ihm somit zum Sieg verhelfen. Als ein Dankeschön nehmen die ehemaligen Bewohner in ihrer wieder gewonnenen Freiheit ein Lied für ihre Fans auf, beglücken damit die Welt für ein paar Wochen und verschwinden notgedrungen in die Anonymität und Durchschnittlichkeit. Während dessen freut sich der Zuschauer bereits auf die nächste angekündigte Staffel. Dieses einfache Konzept, das leicht trivial und absurd erscheint, hat bereits die halbe Welt erobert, Milliarden Menschen begeistert und der Firma Endemol zu einem Imperium verholfen. Was unterscheidet also diese Fernsehsendung von all den anderen, die nicht diesen Erfolg feiern dürfen? Genau diese Frage habe ich mir selbst gestellt, als ich das Phänomen Big Brother zu untersuchen begann. Um diese möglicherweise beantworten zu können, habe ich das 'Umfeld' von Big Brother näher betrachtet, also alles was mit Big Brother und dem Big Brother-Zuschauer zu tun hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...