Sie sind hier
E-Book

Bilanzierung von Finanzinstrumenten

Unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Diskussion um IAS 39

AutorTanja Kopajtic
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl82 Seiten
ISBN9783832499440
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit stellt die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach der aktuell gültigen Fassung des IAS 39 (rev. 2004) dar. Es wird insbesondere auf die Diskussion um IAS 39 und die daraus folgenden durchgeführten und geplanten Änderungen und deren Auswirkungen eingegangen. Die aufgezeigten Änderungen beziehen sich auf die Modifikationen des IAS 39 innerhalb des Zeitraumes von 2002 bis 2005. Ebenfalls wird die Teilübernahme des IAS 39 durch die EU und die daraus folgenden Konsequenzen thematisiert. Nach der Einleitung im ersten Kapitel erfolgt im zweiten Kapitel eine Darstellung der Entwicklung von Standards, sowie eine Erläuterung des Anerkennungsprozess durch die EU. Dies soll verdeutlichen, welcher Zeitaufwand für die Entwicklung eines Standards benötigt wird und zwischen wie vielen Organisationen und Personen ein Konsens gefunden werden muss. Des Weiteren wird in diesem Kapitel speziell auf die Entstehung und Problematik des IAS 39 und unter welchen politischen Einflussfaktoren er mitbestimmt wurde eingegangen. Im Abschluss dieses Abschnittes wird der aktuelle Stand der Diskussion wieder gegeben. Das dritte Kapitel enthält eine ausführliche Darlegung der Bilanzierungsregeln für Finanzinstrumente. Nach einer vorangegangen Erläuterung der Grundlagen wird auf die bilanzielle Behandlung von finanziellen Vermögenswerten, Eigenkapitalinstrumenten und finanziellen Verbindlichkeiten eingegangen. Es werden die Fragen geklärt, wie Finanzinstrumente in der Bilanz zu bewerten, wann sie anzusetzen und wann auszubuchen sind. Anschließend erfolgt eine differenzierte Betrachtung der durchgeführten Änderungen. Des Weiteren wurde in diesem Kapitel die Bilanzierung von derivativen Finanzinstrumenten aufgenommen, da sie immer mehr an Bedeutung auf den Kapitalmärkten gewinnen. Das zeigt sich vor allem in der Höhe der weltweit börslich gehandelten Volumina von Derivaten. Ihr Wert belief sich im Jahr 2004 auf 37 Billionen US-$, während die börsennotierten Eigenkapitaltitel mit nur 31 Billionen US-$ gehandelt wurden. Nach der Vorstellung der Bilanzierungsregeln und einzeln ausgewählten Formen von Derivaten, erfolgt auch hier eine Betrachtung der durchgeführten Änderungen. Gegenstand des vierten Kapitels ist die Bilanzierung von Sicherungsgeschäften. Dieses Thema wurde mit in die Arbeit integriert, da es durch die Einführung der Fair Value Option hier zu einer erwähnenswerten Erleichterung kommt. Die Erleichterung führt [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...