Sie sind hier
E-Book

Bilanzierung und Besteuerung von Genussrechten

AutorMichael Lühn
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl399 Seiten
ISBN9783835092501
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Aufbauend auf einer empirischen Analyse bisheriger Genussrechtsemissionen untersucht Michael Lühn die Bilanzierung von Genussrechten nach HGB und IFRS in den Abschlüssen des Emittenten und des Inhabers. Besonderen Wert legt er auf die Zuordnung des Genussrechtskapitals zum Eigen- bzw. Fremdkapital auf der Passivseite der Bilanz des Emittenten.

Dr. Michael Lühn promovierte bei Prof. Dr. Christoph Watrin am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung der Universität Münster. Er ist Referatsleiter im Rechnungswesen eines großen Energieversorgungsunternehmens mit Sitz in Essen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
lnhaltsübersicht8
lnhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis18
Tabellenverzeichnis19
Abkürzungsverzeichnis22
Symbolverzeichnis28
Kapitel 1: Einleitung29
Kapitel 2: Empirische Befunde über Genussrechtsemissionen in Deutschland36
Kapitel 3: Finanzwirtschaftliche und zivilrechtliche Grundlagen der Emission von Genussrechten47
Kapitel 4: Bilanzierung von Genussrechten nach HGB96
Kapitel 5: Bilanzierung von Genussrechten nach IFRS144
Kapitel 6: Besteuerung von Genussrechten im nationalen Kontext209
Kapitel 7: Besteuerung von Genussrechten im internationalen Kontext275
Kapitel 8: Vorteilhaftigkeitsanalyse verschiedener Genussrechtstypen anhand der gewonnenen Erkenntnisse320
Anhang332
Anhang 1: Genussscheinnotierungen 1990-2003332
Anhang 2: Überblick fiber die am 23.05.2005 an deutschen Wertpapierbörsen gelisteten Genussscheine deutscher Emittenten344
Anhang 3: Überblick über die analysierten Genussrechtsbedingungen350
Anhang 4: Genussscheinbedingungen bezüglich der Vergütungen für die Kapitalüberlassung352
Anhang 5: Genussscheinbedinungen bezüglich der Rückzahlung des Genussrechtskapitals358
Anhang 6: Genussscheinbedinungen bezüglich der Verlustbeteiligung und der Beteiligung am Liquidationserlös364
Anhang 7: Überblick über deutsche Genussscheinprogramme370
Anhang 8: Ausweis von Genussrechtskapital in HGB-Abschlüssen372
Anhang 9: Ausweis von Genussrechtskapital in IFRS-Abschlüssen376
Anhang 10: Besteuerung von Genussrechten nach ausgewählten DBA378
Literaturverzeichnis382
Verzeichnis der Rechtsquellen der EU411
Gesetzesverzeichnis413
Rechtsprechungsverzeichnis414
Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen418

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...