Sie sind hier
E-Book

Bilder als Einstieg in Unterrichtsstunden. Möglichkeiten zur Ausbildung von Geschichtsbewusstsein?

AutorAndré Stepanek
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656534822
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Historisches Lernen mit Bildern, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilder sind in allen Bereichen des Lebens anzutreffen und allgegenwärtig. Begriffe wie 'Massenmedium' oder 'Bilderflut' spiegeln die Wahrnehmung der Gesellschaft von Bildern wieder. Bilder wirken in der Regel in rascher Folge auf die Menschen ein und sind dementsprechend nur kurz zu betrachten. Eine Konzentration auf das Bild, beziehungsweise die Bilder, kann so nicht erfolgen. Dies birgt die Gefahr, dass alle Bilder nur sehr kurz betrachtet werden und eine längere Konzentration und kritische Auseinandersetzung nicht erfolgt, selbst wenn das Bild länger betrachtet werden kann. In der Geschichtsdidaktik gibt es Tendenzen, die versuchen auf diese Entwicklung zu reagieren. Dennoch wird die Verwendung und Bewertung von Bildern in der Geschichtsdidaktik ambivalent betrachtet. Diese Arbeit versucht den Einsatz von Bildern im Geschichtsunterricht, genauer gesagt den Einsatz zum Einstieg in eine Unterrichtsstunde oder -reihe, näher zu betrachten. In diesem Zusammenhang soll der Frage nachgegangen werden, ob sich Möglichkeiten zur Ausbildung des Geschichtsbewusstseins bieten und wenn ja welche. Zunächst erfolgt eine allgemeine Betrachtung zur didaktischen Argumentation für den Einsatz von Bildern im Geschichtsunterricht. Daran anschließend sollen die didaktischen Möglichkeiten eines Einstiegs in Unterrichtsstunden und -reihen erläutert werden. Um einen Praxisbezug zu gewährleisten erfolgt die Analyse exemplarisch ausgewählter Schulbücher, anhand derer untersucht wird, wie diese mit dem Thema Bilder umgehen und diese für Einstiege nutzen. Auch ein kurzer Bezug zum Fachpraktikum soll genutzt werden, um Chancen und Risiken eines Einstiegs mittels eines Bildes deutlich zu machen. Ein Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen kurzen Ausblick.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...