Sie sind hier
E-Book

Bilder des Glaubens in der Mediengesellschaft. Didaktische Überlegungen und Vorschläge zur Erschließung exemplarischer Bilder im Religionsunterricht

AutorMagdalena Linne
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783638181143
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Amt für Lehrerausbildung Frankfurt), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt genügend Anlass, Bilder im Religionsunterricht zum Thema zu machen. Offenbar ist es für viele Lehrer zu einem verdrießlichen Geschäft geworden, Stunde für Stunde Texte zu interpretieren und deren Problemvorgaben zu diskutieren. Für SchülerInnen kann es attraktiver sein, wenn es etwas zu sehen gibt, besonders wenn es professionell von Fernseh- und Illustriertenleuten, von Fotoagenturen, Filmregisseuren und Werbeteams gemacht ist. Wir sind seit der Geburt rund um die Uhr von Bildern umgeben; wir träumen und denken sogar in Bildern. Das Medium Bild wird für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt. Aber wie viele Bilder nehmen wir wirklich wahr? An vielen laufen wir vorbei, ohne sie aufzunehmen. Sie sind einfach da, überall. Aber welchen Einfluss haben sie auf uns? Wir wissen alle um die besondere Macht der Bilder. 'Das letzte wird ein Bild sein, kein Wort. Vor den Bildern sterben die Wörter' , äußerte Christa Wolf in 'Kassandra'. Doch welche Bilder werden das sein? Und welchen Einfluss hat die Bilderflut der heutigen Massenmedien auf den Umgang der Jugendlichen mit Bildern des Glaubens? Die vorliegende Arbeit beschreibt Ansätze, die die Beantwortung der gestellten Fragen möglich machen sollen. Dabei wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in der Behandlung des Themas fast ausschließlich nur gemalte Bilder der christlichen Kunst Berücksichtigung finden. Eine der Bedeutung von Photos gerechtwerdenden Betrachtung im vorliegenden Kontext würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen und wird aus diesem Grund ausgelassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Bilder des Glaubens im Kontext einer Mediengesellschaft


 

Aus künftiger Sicht werden Kultursoziologen und Kunsthistoriker von den letzten Jahrzehnten des 20.Jh. als einer Zeit der „Rückkehr der Bilder“ sprechen, da wir uns inmitten einer wachsenden Bilderflut befinden. In jeder beliebigen Innenstadtstraße verhindert nur unsere enorme Anpassungsfähigkeit, dass unsere Augen von der kaum zu verarbeitenden Fülle optischer Reize und Symbole nicht schmerzen. Und wir können noch nicht einmal die Augen schließen, weil sich darunter oft auch wichtige Informationen befinden. Wort und Schrift sind dafür anscheinend zu umständlich, zu schwerfällig und zu monokulturell geworden. Begriffe selbst scheinen immer weniger zu taugen. Realität, Simulation und Fiktion werden aufgrund der Fülle von Bildmedien immer weniger unterscheidbar. Dem Wort wird immer weniger zugetraut und es wird beiseite geschoben zugunsten der entlastenden Funktion der Bilder. Hoffnungen und Sinnsuche wandern aus in die fiktive Welt der Werbung, als verspräche die Kunst, was die Theologie nicht mehr leistet: die Rettung aus der Krise.[75]

 

Die Medien überfluten uns heute in kurzen Sequenzen mit einem Bildersalat. 60 Bilderwechsel pro Minute sind in heutigen Fernsehprogrammen keine Seltenheit. Diese Bilderflut kann kein Mensch mehr verdauen. Dadurch verlernen wir mehr und mehr das Hinschauen, das genaue Beobachten, das liebende Betrachten und den Sinn für die Bedeutung von Bildern.[76]

 

Im heutigen Medienzeitalter erreichen wir Kinder und Jugendliche mehr über das Bild als über das Wort. Trotzdem sind Bildauswahl und Bildbetrachtung sorgfältig vorzubereiten, damit man die Bilderflut nicht verstärkt, sondern Akzente setzt. [77]

 

Die kulturelle Vorprägung unseres Sehverhaltens durch Fernsehen, Illustrierte, Comics, Werbung etc. ist eine unumgängliche Bedingung heutiger Erziehung, auch der religiösen. Sie wird dementsprechend Mediendidaktik sein, indem sie sich auf diese Massenmedien bezieht oder diese Präsentationsweisen selber benutzt.[78]

 

Dass wir uns in einer Bilderflut befinden, ist unbestreitbar. Oft werden nur die Nachteile von den neuen Medien aufgezählt. Diese sind zwar vorhanden, werden aber häufig dramatisiert. Medien haben auch viele Vorteile und sie haben für Kinder und Jugendliche eine besondere Bedeutung. Dies wird im Folgenden dargestellt. Im Anschluss werden auch die Nachteile der Medien betrachtet.

 

2.1. Die Bedeutung der Medien im Alltag von Jugendlichen


 

Kinder und Jugendliche sind seit ihrer frühesten Kindheit mit Medien aufgewachsen, sie gehören zu ihrem Alltag. Vor allem die elektronischen Medien prägen durch ihre Zeit- und Inhaltsstrukturierung den Tagesablauf. Sie vermitteln die Handlungsmuster und Normen der Jugendszenen und - kulturen und sie helfen, sich sowohl mit der Welt der Erwachsenen auseinanderzusetzen als auch sich gleichzeitig davon abzugrenzen. Für viele Jugendliche nimmt der Computer eine immer größere Bedeutung ein, besonders dann, wenn er multimediafähig ist. Motive für dessen Nutzung sind Spaß, Nützlichkeit für die Schule, Zeitvertreib und das Vorhandensein eines Computers im Haus der Eltern. Computerspiele stehen im Zentrum der Nutzung, wichtig sind auch Textverarbeitung, Grafik und Lernprogramme. [79]

 

Die Medien schließlich bieten ihnen einerseits ein hohes Maß an Identitätsmustern an, andererseits liefern sie durch das ihnen innewohnende Protestpotential die gewünschte Abgrenzung von der Erwachsenenwelt. [80]

 

Es besteht in der öffentlichen Meinung Einigkeit darüber, dass Medien wirken: sie beeinflussen die Wahrnehmungen, sie bestimmen mit, was wir für wirklich halten und sie setzen Themen, mit denen die Menschen sich beschäftigen. Kontroversen gibt es dagegen unter Jugendschützern, Medienwissenschaftlern, Politikern und Pädagogen darüber, wie dieser Einfluss zu beurteilen ist. Für die einen geht in der Flut der Medieneindrücke der Bezug zur Wirklichkeit verloren, während die anderen in der Mediengesellschaft einen Raum sehen, in dem man sich auf ganz neue und individuelle Weise selbst ausdrücken und verwirklichen kann. Im Mittelpunkt der Debatten über Medieneinflüsse steht in aller Regel die Frage nach deren Wirkung auf Kinder und Jugendliche, weil man sie als besonders gefährdet und am wenigsten kompetent betrachtet. Das ist, wie Untersuchungen belegen, zumindest eine Simplifizierung,


 wenn nicht sogar eine Fehleinschätzung. Geht man davon aus, dass Medien immer für jemanden existieren und nicht an sich, dann kommt die Mediennutzung in den Blick. Wir, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, machen etwas mit den Medien und setzen sie in Beziehung zum Lebensalltag und zum eigenem Lebensentwurf. In dieser Perspektive erweist sich nach Wörther die Mediengesellschaft gerade für Kinder und Jugendliche auch als ein Raum der positiven Identifikation mit angebotenen Sinnelementen.

 

Seiner Meinung nach sind sie nicht wehrlose Opfer einer Manipulation durch Medien und Werbung, sondern sie machen etwas mit den Eindrücken, denen sie begegnen. Sie entwickeln eigene Medienkompetenz.[81] Dazu ist aber eine Anleitung notwendig. Diese Anleitung geschieht nur selten durch das Elternhaus. Eine Anleitung durch das Elternhaus, aber auch durch die Schule wäre wünschenswert.

 

2.2. Einflüsse von Fernsehen und anderen Bildmedien auf Kinder und Jugendliche [82]


 

1. Die Ausdehnung der Wahrnehmung

 

Das Fernsehen vermag den Raum aufzuheben und verleiht dem Menschen, der im Fernsehen auftritt, eine Allgegenwart. Dem Fernsehen verleiht es die Möglichkeit der Multilokation, so dass er unmittelbar hintereinander an verschiedensten Plätzen der Welt sein kann.

 

2. Die Veränderung des Auffassungsvermögens

 

Die Wahrnehmung wird quantitativ erweitert, aber auch qualitativ verändert. Das Kind kann schneller und genauer als der Erwachsene erfassen, was auf dem Bildschirm erscheint, da seine Simultanauffassung und Lernfähigkeit größer sind, als die des Erwachsenen.

 

3. Die Veränderung des Denkens

 

Das Denken wird durch die Sprache geformt. Die reine Wortsprache ist zwar begrifflich präziser, aber inhaltsärmer als die Sprache der Bildmedien. Die Totalsprache der Bildmedien fördert die intuitive Denkweise. Es kommt auch zu neuen Denkformen. Im Gegensatz zu einem Buch ist Fernsehen dynamisch und flüchtig und nicht fixiert. Dies entspricht der Einstellung der Jugendlichen, die oft Fixierungen ablehnen, da sich die Welt auch ständig ändert. Zeitgemäß ist auch die vielseitige Betrachtung, die durch den Perspektiven- und Einstellungswechsel der Kameras erreicht ist.

 

4. Die Bewusstseinserweiterung

 

Die Erweiterung des Bewusstseins wird durch die Ausdehnung des Zentralnervensystems durch das elektrische Informationsnetz bewirkt. Die Familie hat kein Erziehungsmonopol, die Schule kein Bildungsmonopol mehr. Jugendliche sind oft vielseitiger informiert als Erwachsene, da Erwachsenen oft nur die Zeitung lesen und die Sendungen im Fernsehen schauen, die sie in ihrer Meinung bestätigen. Die Aufgabe von Eltern und Schule liegen darin, die Fülle der neuen Eindrücke den Kindern ordnen zu helfen und dem Kind beizustehen, sich mit diesem Neuen auseinander zusetzen.

 

5. Die Erweiterung des Verantwortungsbereiches

 

Durch die Aufnahme der Informationen entsteht bei den Jugendlichen häufig eine Bereitschaft zum Engagement und eine Erweiterung des Schuld- wie auch des Verantwortungsgefühls.

 

6. Das Problem der Konzentrationsfähigkeit

 

Dadurch, dass die Kinder die Darbietungen der Totalsprache durch Wort und Bild gewohnt sind, erleben sie den Wortunterricht des Lehrers als langweilig und können sich unter anderem deswegen schlecht konzentrieren.

 

7. Die konkretistische Generation

 

Die Bildmedien bedienen sich bevorzugt der Fotografie, die durch extrem starken Konkretheitsbezug ausgezeichnet ist. Bei den Jugendlichen der heutigen Zeit erkennt man eine Vorliebe für das Konkrete.

 

8. Die Veränderung der Sprache

 

Die Totalsprache des Fernsehens verändert die Sprache der Zeit. Die Sprache wird von den Jugendlichen aufgenommen und sie eignen sie sich oft unbewusst an.

 

2.3. Die nachteiligen Auswirkungen der Medien auf Kinder und Jugendliche[83]


 

Medien suggerieren grenzenlose Informationsbeschaffung und damit verbunden Daseinserleichterung, totale Weltbemächtigung und Weltbewältigung. Trotzdem bleiben Medien Kommunikationsmittel, also ein Mittel zum Zweck. Sie ermöglichen auch Manipulation ohne Grenzen, Einflussnahme auf Verhaltensweisen und Einstellungen einzelner und von Gruppen in kürzester Zeit und mit einem schwer abschätzbaren Multiplikationseffekt.

 

Medienmanien und Medienneurosen sind schon lange keine seltenen Krankheitsbilder in der...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Nietzsche

E-Book Nietzsche
Eine philosophische Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Günter Figal nähert sich dem Philosophen Nietzsche von außen, von seiner Biographie und von den Positionen her, die die Nachwelt ihm zugewiesen hat, um den Leser sodann behutsam, anregend und…

Benedictus de Spinoza. Eine Einführung

E-Book Benedictus de Spinoza. Eine Einführung
Röd, Wolfgang - philosophische Texte; Ethik-Unterricht; Analysen; Erläuterungen - 18193 - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Benedictus de Spinoza. Eine Einführung

E-Book Benedictus de Spinoza. Eine Einführung
Röd, Wolfgang - philosophische Texte; Ethik-Unterricht; Analysen; Erläuterungen - 18193 - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…

Immanuel Kant

E-Book Immanuel Kant
Vernunft und Leben (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Die ebenso originelle wie fundierte Studie ermöglicht einen neuen Zugang zu Kant, indem sie 'Vernunft und Leben' in einen systematischen Zusammenhang stellt. Aus dem Inhalt: Die Programmatik des…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...