Sie sind hier
E-Book

Bildung als Integrationstechnologie?

Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten

AutorAnselm Böhmer
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2016
ReihePädagogik 
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783839434505
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR

Die Aufgabe der Integration von Geflüchteten in Deutschland stellt unser Bildungssystem mehr denn je auf den Prüfstand. Dies wird evident, wenn man jüngere nationale und internationale Studien zur Situation von MigrantInnen in Bildungsinstitutionen und im Übergang zur Ausbildung in den Blick nimmt, die die verminderten Erfolgsaussichten und vielfältigen Benachteiligungen von Menschen mit Migrationshintergrund aufzeigen.
Anselm Böhmer diskutiert die Vielzahl entsprechender empirischer Befunde sowie die ihnen zugrunde liegenden Bildungskonzepte und schlägt konkrete Maßnahmen zum Abbau von institutioneller Diskriminierung im Bildungswesen und zur Beförderung der Integration von Geflüchteten durch Bildungsprozesse vor.



Anselm Böhmer (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Forschungsfelder sind u.a. Bildung, Armut, Inklusion, Subjektivität und sozialer Raum. Bei transcript bisher erschienen: »Diskrete Differenzen. Experimente zur asubjektiven Bildungstheorie in einer selbstkritischen Moderne« (2013).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????5
Vorüberlegungen????????????????????????????????????????????7
1. Geflüchtete??????????????????????????????????????????11
1.1 Doing Migration????????????????????????????????????????????????????11
1.2 Empirie der Flucht in Deutschland????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????17
1.2.1 Migration????????????????????????????????????????????17
1.2.2 Flucht??????????????????????????????????????26
2. Bildung??????????????????????????????????35
2.1 Ein Bildungskonzept der Migrationspädagogik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????35
2.2 Konsequenzen für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????42
3. Empirie zur Bildung Geflüchteter????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
3.1 Empirie der Bildung in der Schule und im Übergang in Ausbildung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
3.1.1 Herausforderung Schule??????????????????????????????????????????????????????????????????????50
3.1.2 Herausforderung Übergang Schule/Ausbildung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????54
3.2 Empirie der Bildung von MigrantInnen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????55
3.2.1 Ungleich ungleich????????????????????????????????????????????????????????????56
3.2.2 MigrantInnen in der Schule??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
3.2.3 MigrantInnen im Übergang in Ausbildung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????66
4. Strukturen der Bildung von Geflüchteten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????73
4.1 Bildungstheoretische Positionen für die Bildung von MigrantInnen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????73
4.1.1 Fremde??????????????????????????????????????74
4.1.2 Subversion??????????????????????????????????????????????77
4.1.3 Inklusion????????????????????????????????????????????80
4.2 Praktische Konsequenzen für die Bildung von Geflüchteten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????84
5. Bildung als Integrationstechnologie?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
5.1 Erwartungen und begründbare Möglichkeiten zur Integration durch Bildung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
5.2 Bildung als Pfad der Inklusion??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????100
Literatur????????????????????????????????103

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...