Sie sind hier
E-Book

Bildung in Bildern - eine Mediologie

AutorNika Daryan
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783779946175
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Die Digitalisierung der Bildung ist Chance und Herausforderung für schulische Bildung. Im Rahmen der Pädagogischen Anthropologie werden Konzepte entworfen, die einen transdisziplinären Zugang zur digitalen Bilderwelt eröffnen und es ermöglichen neue Formen der Bildung zu verstehen. Dafür werden erziehungs- und bildungswissenschaftliche Problemfelder behandelt und ein mediologischer Entwurf schulischen Unterrichts vorgestellt, der für die nachhaltige Gestaltung schulischer Bildung in der digitalen Welt notwendig ist.

Nika Daryan, Dr. phil., ist Postdoc am Institut für Bildungswissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie ist Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin und Mitglied der Kommission Pädagogische Anthropologie sowie der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung8
1 Bildung in Bildern, eine mediologische Annäherung18
1.1 Körper-Welt-Relation//Körperweltlichkeit20
1.2 Habitualität des Mimetischen28
1.3 Bildpraxis, die These33
2 Bildlichkeit43
2.1 Bildung in der Immanenz des Imaginären//Bildung des Imaginären45
2.2 Kontingenz und Emergenz der Bildpraxis63
2.3 Das Sphärenhafte des In-den-Bildern-Seins, einige mediologische Heuristiken69
2.4 Instituierung der Hypersphäre88
3 Bildung in Bildern, historisch-bewusst und zukunftsgerichtet108
3.1 Ein mediologisches Menschenbild in der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Reflexion116
3.2 Hypersphärische Transwelt-Relationen, eine Problematisierung121
3.3 Produktiv(-kritische) Überlegungen bezüglich Schulinstitutionen138
Literatur181

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...