Hans-Joachim FischerHartmut GiestKerstin Michalik(Hrsg.)Bildung im und durchSachunterricht | 1 |
Impressum | 2 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Editorial | 12 |
Hans-Joachim FischerGenau schauen und tief denken. Bildung des Kindesim Horizont der Bildung der Wissenschaft –Anmerkungen zur Begründung einer Didaktik desSachunterrichts | 16 |
1. Burgess Shale: Blick in eine kambrische Welt | 16 |
2. Bildung der Wissenschaft | 19 |
3. Die Welt Annikas | 20 |
4. Homunkulus: Bildung des Menschen | 22 |
Literatur | 24 |
Hans-Christoph KollerProbleme und Perspektiven einer Theorietransformatorischer Bildungsprozesse | 26 |
1. Wolfgang Klafkis Konzept allgemeiner Bildung | 27 |
2. Das Konzept transformatorischer Bildungsprozesse | 28 |
3. Waldenfels’ Begriff der Erfahrung des Fremden | 29 |
5. Analyse eines Beispiels: Wolfgang Herrndorfs Tschick | 32 |
Literatur | 38 |
Knut SchwippertWie viel Bildung steckt in groß angelegtenSchulvergleichsuntersuchungen? | 40 |
1. Einordnung des Themas | 41 |
2. Was ist „Bildung“? | 42 |
3. Der Bildungsbegriff in der (empirischen) Bildungsforschung | 45 |
4. Empirische Annäherung an den Bildungsbegriff | 46 |
5. Erfassung von Kompetenzen im Rahmen groß angelegter Schulvergleichsuntersuchungen | 49 |
Literatur | 51 |
Claudia Schomaker, Sandra Tänzer undFrauke GrittnerDas wissenschaftliche Selbstverständnis desSachunterrichts in Geschichte und Gegenwart | 52 |
1. Plädoyer für eine Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Selbstverständnis des Sachunterrichts | 52 |
2. Fachinterne Diskurse zum Selbstverständnis des Sachunterrichts | 53 |
3. Was ist eine Wissenschaftsdisziplin? | 55 |
4. Das Forschungsprojekt | 57 |
Literatur | 58 |
Markus PeschelOffenes Experimentieren – das Projekt SelfPro | 60 |
1. Offenes Experimentieren als Teil der Lehrerkompetenz | 60 |
2. Experimentieren in der Lehramtsausbildung | 62 |
3. Das Projekt SelfPro | 62 |
4. Fazit und Ausblick | 63 |
Literatur | 64 |
Jan Heiko WohltmannBildungsanspruch und leitende Orientierungen imKontext der Öffnung des Sachunterrichts | 66 |
1. Einleitung | 66 |
2. Bandbreite der Debatte um Öffnung des Unterrichts | 67 |
3. Öffnung von (Sach-)Unterricht als Forschungsdesiderat | 68 |
4. Kurze Erläuterung des Forschungskontextes | 69 |
5. Bildungsanspruch und leitende Orientierungen imKontext der Öffnung des Sachunterrichts | 69 |
6. Abschließende Diskussion | 72 |
Literatur | 72 |
Christian Mathis, Katja Siepmann undLudwig DunckerAnregungen zum Perspektivenwechsel –Eine Pilotstudie zur Unterrichtsqualität | 74 |
1. Der bildungstheoretische Zusammenhang der Studie | 74 |
2. Die Fragestellung und Stichprobe der Studie | 75 |
3. Erwartungshorizonte | 76 |
4. Ergebnisse | 79 |
Literatur | 81 |
Julia Schönhofer und Anja GöhringSelbstbestimmtes Lernen imnaturwissenschaftlichen Sachunterricht derGrundschule | 82 |
1. Motivation | 82 |
2. Theoretischer Rahmen | 82 |
3. Bestehende Studien und eigene Forschungsfragen | 83 |
4. Pilotstudie | 84 |
5. Ausblick auf das weitere Vorgehen – Hauptstudie | 86 |
Literatur | 87 |
Christine Waldenmaier, Bernhard Müller,Hilde Köster und Hans-Dieter KörnerEngagiertheit und Motivation in unterschiedlichenExperimentiersituationen im Sachunterricht | 88 |
1. Einführung | 88 |
2. Engagiertheit und intrinsische Motivation | 89 |
3. Studiendesign | 89 |
4. Ergebnisse | 91 |
5. Fazit und Ausblick | 93 |
Literatur | 93 |
Astrid Kaiser und Iris LüschenGemeinsam, nebeneinander, alleine?Interaktion und Kooperation beim Sachlernen inaltersgemischten Partnergruppen | 94 |
1. Einführung | 94 |
2. Forschungsdesign | 95 |
3. Auswertungsmethodik | 96 |
4. Ergebnisse | 98 |
5. Fazit | 100 |
Literatur | 100 |
Stefanie Carell und Markus PeschelKompetenzentwicklung undInteressensveränderung im Sachunterricht beiJungen und Mädchen aus Schweizer Primarschulendurch den Einsatz eines Onlinelexikons (kidipedia)für Kinder | 102 |
1. kidipedia.ch/ kidipedia.de | 102 |
2. Forschungsprojekt | 103 |
3. Erhebungsinstrumente | 104 |
4. Ergebnisse | 104 |
5. Auswertung | 106 |
Literatur | 107 |
René SchroederSachunterricht in inklusiven und exklusivenUnterrichtssettings | 108 |
1. Inklusiver Sachunterricht | 108 |
2. Eigene Befunde zur Sachunterrichtspraxis | 109 |
3. Interpretation und Fazit | 113 |
Literatur | 114 |
Christine Künzli David, Christoph Buchs undLetizia WüstDie Bedeutung des Philosophierens mit Kindern ineiner Bildung für Nachhaltige Entwicklung | 116 |
1. BNE als wesentliches Bildungsanliegen | 116 |
2. Philosophieren mit Kindern im Kontext von BNE | 118 |
3. Fazit | 119 |
Literatur | 120 |
Sarah-Jane Conrad und Christian MathisKompetent mit Kindern philosophieren lernen | 122 |
1. Werte und Normen reflektieren im Sachunterricht | 122 |
2. Forschungsfrage und Forschungsdesign | 123 |
3. Erste Ergebnisse | 124 |
4. Resümee | 128 |
Literatur | 129 |
Marcel Bullinger und Erich StarauschekBeeinflussen Handlungsorientierung undSelbsterklärung den physikalischen Wissenserwerbin der Primarstufe? | 130 |
1. Stand der Forschung | 130 |
2. Studie | 131 |
3. Ergebnisse | 133 |
4. Diskussion | 134 |
Literatur | 134 |
Andrea Becher und Eva GläserHistorisches Lernen und Kompetenzorientierungim internationalen Vergleich | 136 |
1. Sachunterricht international – offene Fragen | 136 |
2. „Sachunterricht“ in ausgewählten Ländern | 137 |
3. Historisches Lernen kompetenzorientiert und international | 138 |
4. Fazit und Ausblick | 142 |
Literatur | 142 |
Bernd WagnerFrühe Sachbildung im Museum – Spielstationen fürVorschulkinder in der Dauerausstellung„Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen“des Deutschen Historischen Museums | 144 |
1. Sachlernprozesse von Vorschulkindern im Museum | 146 |
2. Die Entwicklung von Spielstationen in der Ausstellung | 148 |
3. Historische Sachlernprozesse in der Elementar- und Primarstufe | 149 |
Literatur | 151 |
Lissy JäkelDer Bildungswert der originalen Begegnung mitNatur in der ersten Phase der Lehrerbildung | 152 |
1. Einleitung | 152 |
2. Praktische Studien | 155 |
3. Diskussion und Zusammenfassung | 158 |
Literatur | 159 |
Heike de BoerPartizipation und Bildung im Gespräch –Studierende philosophieren mit Kindern | 160 |
1. Philosophische Gespräche und Partizipation | 160 |
2. Methodisches Vorgehen und ein Fallbeispiel | 161 |
3. Modifizierung des philosophischen Themas im kollektiven Denkfluss | 165 |
4. Forschend lernen und Spannungen ausbalancieren | 166 |
Literatur | 167 |
Carolin Kölzer und Volker SchwierWirtschaft und wirtschaftliches Handeln alslebensweltliche Praxis – Perspektiven sozioökonomischerBildung im Sachunterricht | 168 |
1. Erschließen ökonomisch geprägter Lebenswelten | 168 |
2. Sozioökonomische Bildung im Sachunterricht | 171 |
3. Fazit: Sozioökonomische Perspektiven im Sachunterricht | 174 |
Literatur | 175 |
Kerstin MichalikPhilosophische Gespräche mit Kindern als Mediumfür Bildungsprozesse im Sachunterricht | 176 |
1. Was ist „Bildung“, was sind bildungswirksame Lernprozesse? | 177 |
2. Philosophische Gespräche mit Kindern und ihre Bedeutung für Lern- und Bildungsprozesse | 178 |
3. Implikationen für das schulische Lernen und den Sachunterricht | 180 |
4. Kritik an der aktuellen Bildungsreform | 182 |
Literatur | 183 |
Bärbel Kopp und Holger Arndt„Dann würden die Preise immer höher kommenund dann wäre Geld überhaupt nichts mehr wert“– Erste Ergebnisse einer Studie zu ökonomischenPräkonzepten von Grundschulkindern | 184 |
1. Problemstellung | 184 |
2. Projekt zur empirischen Erfassung ökonomischer Präkonzepte bei Grundschulkindern und erste Ergebnisse | 185 |
3. Erste Ergebnisse | 186 |
4. Ausblick | 188 |
Literatur | 189 |
Gudrun Helzel und Kerstin MichalikKindliche Entwicklungsprozesse beimPhilosophieren mit Kindern – Eine empirischeUntersuchung zu Mehr-Perspektivität undUngewissheitstoleranz | 190 |
1. Einführung | 190 |
2. Mehr-Perspektivität – Theory of Mind als interdisziplinäres Bezugssystem | 191 |
3. Ungewissheit und Ambiguität – theoretische Bezüge | 192 |
4. Zur Methodik der Untersuchung | 193 |
5. Kompakte Ergebnisdarstellung der Längsschnittstudie | 194 |
6. Fazit | 196 |
Julia Lüpkes und Ines OldenburgGrundschule und Medien als Hauptakteuresexueller Bildung – eine empirische Analyse ausder Sicht von Grundschulkindern | 198 |
1. Sexuelle Bildung im Sachunterricht und/ oder durch Medien? | 198 |
2. Mediale Vermittlung sexueller Bildung durch „Talks“ und „Soaps“: Stand der Forschung | 199 |
3. Geplantes Forschungsvorhaben | 202 |
Literatur | 203 |
Michael Haider, Thomas Haider undMaria Fölling-AlbersLernen mit Modellen im Sachunterricht amBeispiel elektrischer Stromkreis | 204 |
1. Modelle als Möglichkeit der Lernunterstützung | 204 |
2. Studie mit Modelleinsatz | 206 |
3. Ergebnisse | 206 |
4. Diskussion | 207 |
Literatur | 208 |
Anna Windt und Gerlinde LenskeEntwicklung der Reflexion von Sachunterricht inder zweiten Phase der Lehrerausbildung | 210 |
1. Ausgangslage | 210 |
2. Theoretischer Hintergrund | 211 |
3. Methoden und Design | 213 |
4. Fazit und Ausblick | 216 |
Literatur | 216 |
Cornelia Sunder, Maria Todorova undKornelia MöllerProfessionelle Unterrichtswahrnehmungangehender Lehrkräfte durch den Einsatz vonVideos fördern | 218 |
1. Das Potential von Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung | 218 |
2. Das Projekt „ViU: Early Science“ | 219 |
3. Diskussion und Ausblick | 222 |
Literatur | 223 |
Sandra Tänzer und Christian GrywatschHeimatkundelehrer/innenausbildung in der DDR –ein Forschungsdesiderat | 224 |
1. Einleitung | 224 |
2. Unterstufenlehrer/innenausbildung in der DDR | 225 |
3. Forschungsmethodisches Vorgehen | 228 |
4. Ein Fallbeispiel | 229 |
Literatur | 230 |
Katja Wagner und Bernd ReinhofferBedingungen für innovative Lernarrangements imSachunterricht | 232 |
1. Problemstellung | 232 |
2. Das Projekt INTeB | 233 |
3. Fazit und Ausblick | 237 |
Literatur | 238 |
Corina Rohen-Bullerdiek, Sonja Dietrich undMeike WulfmeyerInterdisziplinarität und Umgang mit Heterogenitätals zentrale Komponenten derLehrer/innenausbildung im Sachunterricht | 240 |
1. Einleitung | 240 |
2. Das „Bremer Modell“ – Integration fachlicher Bezüge | 240 |
3. Langzeitstudie zu Vorstellungen über und zum Umgang mit Heterogenität | 243 |
Literatur | 246 |
Anja Heinrich-DöngesWirkungen schulbezogener Fortbildung vonLehrkräften im Fächerverbund MeNuK aufSequenzen der Unterrichtsentwicklung | 248 |
1. Problemstellung | 248 |
2. Theoretische Einordnung | 249 |
3. Methodisches Vorgehen | 249 |
4. Ergebnisse | 250 |
Literatur | 253 |
Marlies Hempel und Linya CoersBildung ohne Genderkompetenz?Zum Zusammenhang von Bildung und Gender imSachunterricht | 254 |
1. Bildung und Gender | 254 |
2. Genderwissen | 256 |
3. Geschlecht als Gegenstand des Sachunterrichts | 257 |
4. Genderkompetenz – Fazit | 259 |
Literatur | 260 |
Toni SimonWas hat die Sicht angehenderSachunterrichtslehrkräfte auf Inklusion mit einerzeitgemäßen Sachunterrichtsdidaktik zu tun? | 262 |
1. Status quo sachunterrichtlich-inklusionspädagogischerDiskussionen und Forschungen | 262 |
2. Inklusion aus Sicht von Sachunterrichtsstudierenden – Eine Pilotstudie im quantitativen Design | 263 |
3. Anregungen für einen zeitgemäßen Sachunterricht | 266 |
Literatur | 267 |
Sachunterricht als vielperspektivisches Fach und die universitäre Ausbildung von Sachunterrichtslehrkräften – Eine Studie zum Zusammenhang von Ausbildung, Erfahrung und Professionswissen | 270 |
1. Problemaufriss | 270 |
2. Theorie | 271 |
3. Forschungsdesign | 272 |
4. Ergebnisse | 273 |
5. Zusammenfassung und Interpretation | 274 |
6. Ausblick | 275 |
Literatur | 275 |
Autorinnen und Autoren | 276 |
P60369_Fischer_USback | 279 |