Inhalt | 5 |
Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung | 8 |
1 Einleitung | 8 |
2 Bildungsfähigkeit, Bildsamkeit und Bildung | 13 |
3 Beiträge | 21 |
Literaturverzeichnis | 28 |
I. Konjunkturen des Bildungsbegriffs | 31 |
Vernunft, Bildung und Kritik. Anmerkungen zur Dialektik der Aufklärung | 32 |
Literaturverzeichnis | 62 |
Bildung – the formation of a genteel character? | 64 |
1 Einleitung | 64 |
2 Was bedeutete für Shaftesbury die Bildung eines ‚genteel character‘? | 65 |
3 Das Gentleman-Ideal | 65 |
4 Shaftesbury und Locke | 67 |
5 Selbstbildung | 69 |
6 Smiths Überlegungen zur Notwendigkeit von Volksbildung | 71 |
7 Vorstellungen von Erziehung und Bildung im 18. Jahrhundert – relevant für das 21. Jahrhundert? | 72 |
Literaturverzeichnis | 74 |
Die Entwicklung des Deutungsmusters Bildung im Medium von Konversationslexika. Eine inhaltsanalytische Untersuchung1 | 76 |
1 Einleitung | 76 |
2 Konversationslexika als Medien von Deutungsmustern | 78 |
3 Lexikasequenz | 79 |
4 Ergebnisse | 85 |
Quellenverzeichnis | 87 |
Literaturverzeichnis | 88 |
II. Positionsbestimmungen der Allgemeinen Pädagogik/Historisch systematischen Erziehungswissenschaft | 90 |
Die philosophische Dimension der Pädagogik | 91 |
I. | 91 |
II. | 94 |
III. | 97 |
IV. | 99 |
Literaturverzeichnis | 102 |
Von der Unentbehrlichkeit zur Entbehrlichkeit ,allgemeiner Wissenschaft‘ im Falle von Erziehung und Bildung | 103 |
I. | 103 |
II. | 106 |
III. | 110 |
IV. | 114 |
Literaturverzeichnis | 116 |
Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der Empirischen Pädagogik als Pädagogik | 119 |
1 Einleitung | 119 |
2 Die Sprachlosigkeit der Empirischen Erziehungswissenschaft | 120 |
3 Zur Definition Empirischer Erziehungswissenschaft | 123 |
4 Unterschied zwischen empirischen und hermeneutischen Verfahren | 124 |
5 Empirische Erziehungswissenschaft als Disziplin | 128 |
6 Kritik an der Empirischen Pädagogik | 131 |
7 Ein neues Konfliktfeld Bildungsforschung | 134 |
8 Fazit | 136 |
Literaturverzeichnis | 136 |
Pädagogische oder erziehungswissenschaftliche Historiographie? Skizze eines Vermittlungszusammenhangs im Anschluss an ideengesch | 140 |
1 Einleitung und Problemstellung | 140 |
2 Skinner zwischen ‚Textualismus‘ und ‚Kontextualismus‘ | 145 |
3 Skinners ‚neue‘ Ideengeschichte und ihr Verhältnis zur ‚alten‘ Ideengeschichte | 147 |
4 Skinner zwischen Wittgenstein und Austin | 152 |
5 Skinner zwischen Intentionen und Konventionen | 155 |
6 Zwischen Ideologie (Sprache) und Praxis (Politik): Skinners Methode der Kontextanalyse | 159 |
7 ‚Bildung‘ oder: Von der Aufgabe des Geschichtsschreibers und dem Wert (pädagogischer) Geschichtsschreibung | 164 |
Literaturverzeichnis | 172 |
III. Professionelle und institutionelle Bezugsfelder des Bildungsbegriffs | 175 |
Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kindund Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bil | 176 |
1 Der elementarpädagogische Bildungsauftrag in der fachlichen Kontroverse | 176 |
2 Frühkindliche Bildung als Selbstbildung | 179 |
2.1 Anregung der Selbsttätigkeit als erzieherisches Grundprinzip | 179 |
2.2 Selbsttätigkeit als Strukturmerkmal frühkindlicher Bildungsprozesse | 180 |
2.3 Das Spiel als Form des frühkindlichen Bildungsprozesses | 183 |
2.4 Schaffung von Umwelten und Gelegenheitsstrukturen für frühkindliche Bildungsprozesse als erzieherische Kernaufgabe | 186 |
2.5 Anschlussfähige vorschulische und schulische Bildungsprozesse durch Anerkennung des eigenständigen elementarpädagogischen Bildungsauftrags | 192 |
3 Frühkindliche Bildung als Ko-Konstruktion und Kompetenzentwicklung | 193 |
3.1 Kontexte des Bildungsprozesses als zentrale Bezugsgrößen der Frühpädagogik | 193 |
3.2 Bildung als sozialer Prozess der Ko-Konstruktion | 195 |
3.3 Postmodernismus als philosophische Bezugstheorie für frühe Bildung | 198 |
3.4 Bildung als zielgerichteter Prozess des Kompetenzerwerbs | 202 |
3.5 Anschlussfähige vorschulische und schulische Bildungsprozesse durch Vorverlagerung systematischen und zielorientierten Lernens in den Elementarbereich | 205 |
4 Schlussbemerkung | 207 |
Literaturverzeichnis | 209 |
Lernen in Konzeptionen der Allgemeinen Didaktik. Eine kritische Analyse | 214 |
1 Einleitung | 214 |
2 Lernen | 214 |
3 Didaktische Modelle | 218 |
3.1 Bildungstheoretische Didaktik | 219 |
3.2 Kommunikative Didaktik | 221 |
3.3 Lerntheoretische Didaktik | 224 |
3.4 Konstruktivistische Didaktik | 225 |
3.5 Neurodidaktik | 226 |
3.6 Unterrichtstheoretische Überlegungen auf lernpsychologischer Grundlage | 228 |
3.6.1 Überlegungen von Franz Emanuel Weinert | 228 |
3.6.2 Psychologische Didaktik von Hans Aebli | 229 |
4 Ein neues Nachdenken über Lernen | 231 |
Literaturverzeichnis | 232 |
Öffentlichkeit, Schulbildung und Professionalität von Lehrkräften. Zur kommunikationstheoretischen Neubegründung der Lehrerprofe | 235 |
1 Einleitung | 235 |
2 Professionalisierung und Deprofessionalisierung des Lehrerberufs | 237 |
2.1 Ambivalenz im politischen Umgang mit dem Lehrerberuf | 237 |
2.2 Generelle Tendenzen der Deprofessionalisierung | 239 |
2.3 Lehrer als Semiprofessionals | 240 |
2.4 Verstärkung eines Konsumentenbewusstseins auf Seiten der Bevölkerung | 241 |
2.5 Begründung der Lehrerpolitik durch ein zweckrationales Erziehungsverständnis | 242 |
3 Begründungdiskurse über Lehrerprofessionalität am Beispiel der gegenwärtigen Diskussion um Öffentlichkeit und Schulbildung | 244 |
3.1 Staatliches Öffentlichkeitsverständnis | 245 |
3.2 Marktwirtschaftliches Öffentlichkeitsverständnis | 246 |
3.3 Bürgerliches Öffentlichkeitsverständnis | 247 |
3.4 Nationales Öffentlichkeitsverständnis | 248 |
3.5 Begründungsformen der Lehrerprofessionalität | 250 |
4 Professionalität des Lehrers und Freiheit in der Bildung | 251 |
4.1 Lehrerprofessionalität und Freiheit des Kindes | 251 |
4.1.1 Moderne Schule und Lehrerautorität | 252 |
4.1.2 Die Freiheit des Kindes als Black Box | 253 |
4.2 Lehrerprofessionalität und Freiheit der Eltern bei der Gestaltung von Bildung und Erziehung | 254 |
5 Schluss – von der öffentlichen Kommunikation unterstützte Schulbildung | 256 |
Literaturverzeichnis | 259 |
Professionswissen als Zentrum der Diskurse über Lehrerbildung1 | 260 |
1 Lehrerbildung unter dem Paradigma der Kompetenzund Standardorientierung | 260 |
2 Professionelle Handlungskompetenz von Lehrern aus der Sicht der analytischen Handlungstheorie und der Systemtheorie | 265 |
3 Konsequenzen für den institutionellen Aufbau der Lehrerbildung | 268 |
Literaturverzeichnis | 270 |
Subjektorientierte (offene) Kinderund Jugendarbeit als Bildungsarbeit. Möglichkeiten und Grenzen allgemeinpädagogischer Reflexio- und Begründungsformen außerschulischer Bildungsarbeit | 274 |
1 Einleitung | 274 |
2 Bildung im allgemein-pädagogischen Diskurs | 275 |
3 Dimensionen von Bildung in der (offenen) Kinderund Jugendarbeit | 283 |
4 Legitimation spezieller Pädagogiken durch den Bildungsbegriff – ein Arbeitsauftrag | 297 |
Literaturverzeichnis | 299 |
Zu welchem Zweck studiert man Erziehungsund Bildungstheorien? Zur Lehrgestalt der Allgemeinen Pädagogik in modularisierten Studi | 302 |
1 Herausforderung Modularisierung | 303 |
2 Die Rolle von Erziehungsund Bildungstheorien im Studium | 305 |
3 Heuristisches Modell Erziehungsund Bildungstheorien | 306 |
4 Wissenschaftsdidaktische Überlegungen | 309 |
5 Zusammenfassung | 311 |
Literaturverzeichnis | 313 |
Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule. Zur historischen und systematischen Rekonstruktion eines Topos zwischen bildungsthe | 314 |
1 Einleitung | 314 |
2 Eduard Spranger: Die ‚Bildnerhochschule‘ | 315 |
3 Oberaudorfer Kreis: Die Ausweitung des Studium generale zum Bildungsstudium | 323 |
4 Hartmut von Hentig: Das College | 331 |
5 Zusammenschau: Konstitutive Elemente pädagogischer Konzepte einer Bildungshochschule im 20. Jahrhundert | 335 |
6 Die Gegenwart | 340 |
Literaturverzeichnis | 347 |
Bildung im Museum? | 351 |
1 Einleitung | 351 |
2 Was ist ein Museum? | 352 |
3 Was ist Bildung im Museum? | 352 |
3.1 Bildung als Enkulturation | 354 |
3.2 Bildung als (ästhetische) Sensibilisierung | 354 |
3.3 Bildung als Befähigung zum eigenen Urteil | 355 |
4 Welche bildenden Einflüsse darf man Museen zutrauen? | 355 |
5 Was weiß man über bildende Einflüsse von Museen? | 359 |
6 Ausblick | 364 |
Literaturverzeichnis | 366 |
IV. Bildungsfähigkeit aus historischer Perspektive | 368 |
Lernfähigkeit und Geschlecht1 | 369 |
1 Einleitung | 369 |
2 Die Genese erster ‚Hilfsschulen‘ | 370 |
3 Die Institutionalisierung der Hilfsschule | 372 |
4 Die Hilfsschulen im Nationalsozialismus | 376 |
5 Jungen und Mädchen in Hilfsschulen | 378 |
6 Bildung und Geschlechterdemokratie | 381 |
Literaturverzeichnis | 386 |
Zur Deutung von ‚Bildsamkeit‘ im Prozess der ‚Kommunikationsspirale‘ des ‚Ideenprofils‘ | 389 |
1 Einleitung | 389 |
2 Zur Entwicklung der Bildungsentscheidungen (Situationsebene) | 393 |
3 Beiträge zur Bildsamkeit in den einzelnen Phasen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (Deutungsmusterebene) | 395 |
4 Zum Bildungsfähigkeitsdiskurs von Lehrergenerationen 1884 bis 1993 | 409 |
5 Zur Entwicklung des Begriffs der Bildungsfähigkeit in der Erziehungswissenschaft von 1945 bis 1994 | 415 |
6 Schlussthesen zur Kommunikationsspirale zwischen Diskursund Situationsentwicklung beim Begriff der Bildsamkeit | 417 |
Literaturverzeichnis | 419 |
Disziplinäres Importverhalten. Die Rezeption fremddisziplinären Wissens in der Erziehungswissenschaft am Beispiel der genetische | 423 |
1 Grundlegung der Thematik | 423 |
1.1 Problemaufriss | 423 |
1.2 Warum Jean Piaget? | 425 |
2 Bilanzierung der genetischen Erkenntnistheorie in der Erziehungswissenschaft | 427 |
2.1 Die quantitative Bilanz | 427 |
2.2 Die qualitative Bilanz | 435 |
3 Schlussüberlegungen | 439 |
3.1 Moden, Adaptationen und langfristiger Trend | 439 |
3.2 Ausblick | 442 |
Literaturverzeichnis | 443 |
Autorinnen und Autoren | 445 |