Sie sind hier
E-Book

Bildung und Prävention

Reflexionen aus Theorie und Praxis zu einem viel diskutierten Zusammenhang

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783779945567
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Dieser Band diskutiert verschiedene interdisziplinäre Zugänge aus Wissenschaft und Praxis zum Zusammenhang von Bildung (als Ressource eines eigenverantwortlichen Lebens), Kriminalität und Prävention. Einerseits ist Bildung eine wesentliche Voraussetzung dafür, ein eigenverantwortliches Leben zu führen. Andererseits gelingt es delinquenten Jugendlichen oft nicht, Bildung als Ressource zu nutzen. Sie weisen neben Brüchen in ihren formalen Bildungsbiographien und fehlenden Bildungsabschlüssen eine große Distanz zu Lern- und Bildungsangeboten auf. Welche Chance kann Bildung ihnen bieten? Welche Zusammenhänge lassen sich zwischen Bildung und Kriminalität aus Präventionsperspektive skizzieren? Der Band sucht Antworten auf diese Fragen über verschiedene Zugänge aus Wissenschaft und Praxis.

Anja Mensching, Jg. 1975, Dr. phil., Dipl.-Kriminologin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), ist Professorin für Bildungssoziologie in der Sozialen Arbeit an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Campus Suderburg. Stefanie Kessler, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Organisationspädagogik am Institut für Pädagogik der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Professionalität von Lehrern/innen und anderen pädagogischen Fachkräften, das Verhältnis von Organisation und Professionalisierung sowie politisch-demokratische Bildung in Schule und außerschulischen Bildungskontexten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Grußwort10
Grußwort von Prof. Dr. Rosemarie Karger10
Grußwort von Prof. Dr. Ute Ingrid Haas12
Grußwort von Dr. Heiko Blume14
Einleitung: Bildung und Prävention – Reflexionen aus Theorie und Praxis zu einem vieldiskutierten Zusammenhang16
Beiträge der Referenten/innen24
Bildung und Kriminalität – ein eindeutiger Zusammenhang? Eine essayistische Reflexion vermeintlicher Gewissheiten25
Erziehung als Prävention? Anmerkungen zum Verständnis von erzieherischem Handeln als Kriminalitätsvorbeugung38
Lösungsorientierte Alternativen zu konfrontativer Pädagogik und Anti-Aggressionstraining50
Beiträge der Workshopleiter/innen60
Die Übernahme der Präventionsorientierung und des Störungsparadigmas durch die Bildungspolitik61
Jugendbewährungshilfe – Zeichen eines gescheiterten Bildungsweges? Möglichkeiten und Grenzen der tertiären Prävention71
Umgang mit Mobbing in der Schule (No Blame Approach). Ein Interventionsansatz ohne Schuldzuweisung81
Sicherheitsmentalitäten und soziale Kohäsion im ländlichen Raum90
Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz durch polizeiliche Präventionsprojekte100
Fazit106
Bildung und Prävention als vieldeutiger Zusammenhang – was bleibt?107
Die Autorinnen und Autoren113

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...