Sie sind hier
E-Book

Bildungseinstellungen

Schule und formale Bildung aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern

AutorCarsten Rohlfs
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl367 Seiten
ISBN9783531928111
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Bildung ist in der modernen Gesellschaft als Orientierungskategorie und Ressource von großer Bedeutung und hat im Zuge des kontrovers geführten Diskurses im Anschluss an PISA noch einmal deutlich an Relevanz gewonnen. Entspricht aber der Stellenwert, den Schülerinnen und Schüler selbst der Schule und der formalisierten Bildung zumessen, dieser objektiven Bedeutungszunahme? Der Band geht dieser Frage nach und referiert die Ergebnisse einer empirischen Studie zu den subjektiven Bedeutungen von Schule und formaler Bildung aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I an Schulen in benachteiligter Lage.

PD Dr. Carsten Rohlfs ist zurzeit Vertretungsprofessur am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhalt7
1 Einleitung10
1.1 Problemstellung10
1.2 Zentrale Fragestellung11
1.3 Theoretischer Bezugsrahmen13
1.4 Methodischer Zugang14
1.5 Aufbau und Gliederung der Arbeit15
2 (Bildungs-)Einstellung, Interesse, subjektive Theorien. Ein erster begriffsanalytischer Zugang17
2.1 Das sozialpsychologische Konstrukt der Einstellung als „internal state“17
2.2 Die Einstellung als mehrund eindimensionales Konzept19
2.3 Entstehung, Veränderung und Funktion von Einstellungen20
2.4 Das motivationspsychologische Konstrukt des Interesses22
2.5 Subjektive Theorien23
2.6 Resümee26
3 Ein neuer Bildungsbegriff? Zur Unterscheidung formaler, non-formaler und informeller Bildung: Konturen des aktuellen Bildungsd28
3.1 Bildungsfragen28
3.2 Formale, non-formale und informelle Bildung30
3.3 Verengte Perspektiven im Bildungsdiskurs und in der empirischen Bildungsforschung nach PISA38
3.4 Der Bildungsbegriff im Wandel? – Einordnung42
3.5 Definitionsfragen: weitere Vorschläge zur Differenzierung und Abgrenzung45
3.6 Resümee und Konturierung der Bildungseinstellungen von Schülerinnen und Schülern48
4 Bildungsmoratorium Jugend. Die Expansion formalisierter Bildung50
4.1 Moratorien50
4.2 Kindheit, Jugend und Schule – ein Blick in die Historie53
4.3 Die Bildungsexpansion55
4.4 Das Bildungsparadox58
4.5 Resümee und Konturierung der Bildungseinstellungen von Schülerinnen und Schülern61
5 Die Illusion der Chancengleichheit. Bildungsungleichheit vor dem Hintergrund Pierre Bourdieus Theorie der Sozialen Praxis64
5.1 Habitus und Feld64
5.2 Kapital68
5.3 Die Ungleichheit von Bildungschancen78
5.4 Resümee und Konturierung der Bildungseinstellungen und des „Schulhabitus“ von Schülerinnen und Schülern85
6 Autonomie, Kompetenz und soziale Eingebundenheit. Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Deci und Ryan87
6.1 Identität und Selbst87
6.2 Intrinsische und extrinsische Motivation90
6.3 Drei psychologische Grundbedürfnisse91
6.4 Resümee und Konturierung der Bildungseinstellungen von Schülerinnen und Schülern95
7 Zum aktuellen Stand der Forschung97
7.1 Bildungseinstellungen und Wohlbefinden in der Schule97
7.2 Fähigkeitsselbstkonzept und Selbstwirksamkeitserwartungen107
7.3 Motivation und Interesse113
7.4 Schulangst und Schulabsentismus117
7.5 Bildungsaspirationen, Kapitalien und „Schulhabitus“120
7.6 Resümee und Konturierung der Bildungseinstellungen von Schülerinnen und Schülern123
8 Forschungsmethodische Rahmung der empirischen Untersuchung125
8.1 Forschungshypothesen125
8.2 Projektdesign und Untersuchungsplan128
8.3 Stichprobenziehung und Ausschöpfungsgrad130
8.4 Methoden der Datenerhebung133
8.5 Methoden der Datenanalyse142
9 Ergebnisse der empirischen Untersuchung146
9.1 Soziodemografischer Hintergrund146
9.2 Kulturelles Kapital159
9.3 Elterliche Bildungsaspiration164
9.4 Schulleistungen und Basiskompetenzen167
9.5 Psychologische Grundbedürfnisse: Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit176
9.6 Bildungseinstellungen – Ergebnisse der univariaten und bivariaten Datenanalyse184
9.7 Typologie der Bildungseinstellungen – Ergebnisse der multivariaten Datenanalyse196
9.8 Diskussion der Forschungshypothesen314
10 Resümee und Konklusionen333
10.1 Resümee333
10.2 Folgerungen für die Schulpädagogik und Schulentwicklung336
10.3 Folgerungen für die weitere empirische Bildungsforschung341
Literatur344

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...