Sie sind hier
E-Book

Bildungsgang, Habitus und Feld

Eine Untersuchung zu den Statuspassagen Erwachsener mit Hauptschulabschluss am Abendgymnasium

AutorSimone Tosana
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2008
ReiheTheorie Bilden 12
Seitenanzahl276 Seiten
ISBN9783839407981
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Im Zentrum dieser Studie stehen die außerschulischen und innerschulischen Bedingungen für die Teilhabe an Bildung und Schule. Durch die Verknüpfung der Theorie Bourdieus mit der Lebenslaufforschung wird ein eigenständiger theoretischer sowie empirischer Ansatz entwickelt, um das Zusammenwirken von Habitus, Ressourcen und Feld differenziert herauszuarbeiten. So werden Verlaufsaspekte des Bildungsgangs deutlich, die im Konzept der »doppelten Statuspassage« gebündelt werden. Die besonderen Bedingungen des Abendgymnasiums ermöglichen es, allgemeine Mechanismen aufzuzeigen, die die Teilhabe am Bildungsgang bestimmen.

Simone Tosana (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsmonitoring in Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungsgang, soziale Ungleichheit (insbesondere die Theorie Bourdieus) sowie empirische Methoden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einleitung7
1. Perspektive und Forschungsstand17
1.1 Die Perspektive Bourdieus18
1.2 Statuspassagen im Bildungsgang37
1.3 Geschichte und Forschungsstand: Der zweite Bildungsweg und das Abendgymnasium47
1.4 Zusammenfassung und Spezifizierung der Fragestellung59
2. Empirisches Vorgehen65
2.1 Forschungsverständnis65
2.2 Konkretes Vorgehen69
2.3 Zusammenfassung83
3. Analyseebenen des Bildungsgangs: Der Bildungsgang als doppelte Statuspassage85
3.1 Anerkennungskontexte: Dimensionen im Bildungsgang am Einzelfall von Markus85
3.2 Unterschiedliche Statuspassagen im Bildungsgang?92
3.3 Analyseebenen der Untersuchung95
4. Der Bildungsgang als Medium der Veränderung: »Das kann es nicht gewesen sein.«99
4.1 Wege zum Abendgymnasium – Kurzporträts der Interviewten99
4.2 Gesamtvergleich: Aspekte der sozialen Bezugnahme über das Abendgymnasium111
4.3 Analyse des Gesamtvergleichs131
5. Soziale Positionierung im Vorbereitungsjahr: »die zweite Chance«143
5.1 Formen sozialer Bezugnahme auf den Unterricht im Vorbereitungsjahr144
5.2 Gesamtvergleich: Aspekte der sozialen Bezugnahme auf den Unterricht am Abendgymnasium157
5.3 Analyse des Gesamtvergleichs161
6. Queranalyse: Inderdependenz zwischen sozialer Einbettung und sozialer Bezugnahme in der Schule167
6.1 Parallelen der sozialen Bezugnahme in Habitus, Beziehungsform und Etablierung als Erwachsener167
6.2 Bewährung als gemeinsames Thema171
6.3 Veränderungen im sozialen Alltag172
6.4 Zusammenfassung177
7. Das Abendgymnasium als Feld179
7.1 Strukturierung des Schulgeschehens: Feste Abläufe einer Regelschule zu anderen Zeiten?179
7.2 Symbolische Aspekte195
7.3 Zusammenfassende Analyse des Feldes202
8. Belastungen des Schulsbesuchs: »…und immer dieser Druck…«205
8.1 Beteiligungsmöglichkeiten im Unterrichtsgeschehen der Studienstufe206
8.2 Moratoriumsbedingungen: Kontextfaktoren als Ressource für die Schule220
8.3 Zusammenfassende Analyse der Belastungen226
9. Resümee und Ausblick233
9.1 Charakteristika des Bildungsgangs: Doppelte Statuspassage235
9.2 Interdependenz zwischen Schule und Lebenskontext: eine Konkretisierung mit Hilfe Bourdieus242
9.3 Forschungsausblick249
9.4 Schlussfolgerungen für die Praxis251
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen257
Literatur259
Danksagung273

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...