Sie sind hier
E-Book

Bildungskultur und Soziale Arbeit – Vom stellvertretenden Verstehen zum gelingenden Handeln

VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl365 Seiten
ISBN9783831609772
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,99 EUR
Wie (sozial-)pädagogisches und sozialarbeiterisches Handeln realisiert werden kann, damit die Einzelnen in ihrer Autonomiebildung Unterstützung erfahren und zur Gestaltung ihres Lebens befähigt werden können, zeigen die theoretischen und praxisbezogenen Zugangsweisen der in diesem Band versammelten Beiträge mit ihren unterschiedlichen Akzentuierungen auf.

Anspruch dieses Diskurses ist es, ethisch verantwortetes professionelles Handeln im Modus autonomer Erfahrungsbildung der zu erziehenden und zu bildenden Kinder und Jugendlichen, wie auch der zu beratenden, betreuenden, begleitenden Menschen konzeptionell weiterzuentwickeln.

Die Autorinnen und Autoren diskutieren dazu in der Schnittfläche einer rekonstruktiven, dialektischen und phänomenologischen Methodologie, woraus die Aufgabe formuliert wird, Sinnstiftungen, welche die Kinder, Jugendlichen und Erwachsene, mit ihren Handlungen vollziehen, zu rekonstruieren und zu verhandeln. Durch die Expert/-innenbeiträge sollen diskursfähige Leitorientierungen für gesellschaftliche Bildungsprozesse im Sinne einer ethisch verantwortlichen soziokulturellen Bildungsarbeit vermittelt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Maria-Anna Bäuml-Roßnagl Prolog6
Hildegard Stumpf/Bianca Boenisch/Sandro BliemetsriederEinleitung und inhaltliche Einführung14
Hermeneutik, Rekonstruktion, Partizipation und gelingende22
Hermeneutik, Rekonstruktion, Partizipation und gelingendeProzesse22
Bianca BoenischGrundlagen zur hermeneutischen Erfahrungswissenschaft23
Hildegard StumpfWozu Fallverstehen?- Rekonstruktiv-biographische Diagnostikin der Sozialen Arbeit40
Arno PregerKonzepte und Methoden der systemischen Familienrekonstruktionfür die Herausbildung von Kompetenzenin der Sozialen Arbeit?96
Dialektisches, anerkennendes und dialogisches Verstehen110
Susanne DungsThese - Antithese - Synthese. »Absolutes Wissen« alsMöglichkeit neuen Wissens?111
Sandro BliemetsriederDialektik als komplexe Bildungserfahrung in Lehre, Forschung und Praxis124
Susanne Dungs Anerkennung als Spur des "Gelingenden" in der Sozialen Arbeit179
Dialogisches Verstehen und gemeinsames Handeln186
Daniela NeubertKollegiale Beratung: gemeinsames Verstehen in einerUnterstützungskultur187
Rita SchrabeckMediation: Verstehen zwischen den Beteiligten206
Bildungskultur und Soziale Arbeit225
Julia Garhammer/Sandro BliemetsriederGrundschulbildung am Existenzminimum. InterdisziplinäreVernetzung mittels einer ethischphänomenologischenForschungsmethodik226
Gelingendes Handeln in der Sozialen Arbeit252
Bianca Boenisch:Gelingende Prozesse in der Sozialen Arbeit253
Professionswissen gelingender, partizipativer SozialerArbeit274
Bianca BoenischDie Ambulanten Erziehungshilfen (AEH)275
Rita SchrabeckDer Nachbarschaftstreff als Möglichkeitsraum299
Raphael SchmidKompetenzerwerb über jugendkulturelle Praxen313
Manfred KuglerGelingende stationäre Jugendhilfe335
Forschendes Lernen im Studium der Sozialen Arbeit352
Hildegard StumpfAnleitungstätigkeit im Sinne forschenden Lernens in derPraxisphase III353
Autorinnen und Autoren363
Schriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik364

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...