Sie sind hier
E-Book

Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit

Herausforderungen für ein zeitgemäßes Bildungskonzept am Beispiel Bildung und Menschenrechte

AutorInes Schrötter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668354364
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Allseitig und immer zunehmender, ganz besonders nach der Veröffentlichung von PISA, wird seit Jahren über das Thema Bildung diskutiert, wobei altbekannte Mängel gegenüber neueren Untersuchungen Bestätigung und Verallgemeinerung finden. Dementsprechend erlangt das Verhältnis zwischen Bildung und Sozialer Arbeit immer mehr Bedeutung. Neben aktuellen Diskussionen bezüglich der Bildungs- und Lernprozesse ist eine Neubestimmung der Sozialen Arbeit, hinsichtlich der gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft, unabwendbar. Überdies werden die gegenwärtigen Debatten zu unterschiedlichen Bildungsprozessen und Bildungszugängen sowie die Relativierung der Vorrangstellung des Bildungswesens immer herausfordernder für die Soziale Arbeit. Folglich bestünde für die Soziale Arbeit die Möglichkeit, aus der Außenseiterposition des Bildungswesens herauszutreten und Akzeptanz sowie Anerkennung zu erfahren. Nachfolgend werden neben einer Einführung zum Begriff Bildung und der Begriffsklärung, Aspekte klassischer Bildungstheorien aufgeführt. Anschließend werden im dritten Kapitel die Bildungsanforderungen im Kontext Sozialer Arbeit inbegriffen der sozialpädagogischen Begründung von Entwicklungsaufgaben sowie die Bildungsprozesse biografischer Entwicklungsaufgaben erörtert. Das abschließende Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen eines zeitgemäßen Bildungskonzeptes anhand der Thematik Bildung und Menschenrechte. Im speziellen beschäftigen sich diese Ausführungen mit der Differenzkategorie Behinderung hinsichtlich einer inklusiven Bildung und die damit verbundenen Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Anhand einer kurzen Sequenz wird die Umsetzung der inklusiven Bildung in meinem Arbeitsumfeld, eines Förderzentrums für behinderte Kinder und Jugendliche dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...