Sie sind hier
E-Book

Biografieforschung - Eine qualitative Methode

Biographisches Interview mit dem Schwerpunkt Krankheit

AutorAlen Bosankic
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783656546726
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie), Veranstaltung: Biografieforschung - Eine qualitative Methode, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veranstaltung des Sommersemesters 2010, 'Biografieforschung - Eine qualitative Methode', beschäftigte sich mit autobiographisch-narrativen Interviews in der Sozialpsychologie. In der vorgesehenen Empiriephase sollten Biographieinterviews autonom mit einer selbstakquirierten Person geführt werden, die wahlweise zum Schwerpunkt 'Krankheit' oder 'Arbeit' bzw. 'Beruf' befragt wurde; die Analyse des erhobenen Datenmaterials stellte den Abschluss des Seminars dar. Gegenstand vorliegender Ausarbeitung ist das von mir geführte biographische Interview, welches, zufälligerweise, beide Schwerpunkte in einer Person vereint. Dieses soll im Folgenden, unter eingeschränktem Rückgriff auf die Ansätze von Fritz Schütze bzw. Gabriele Rosenthal, analysiert werden. Unter Berücksichtigung der inhaltlichen Anforderungen zur Anfertigung dieser Arbeit sowie in Anbetracht des Datenmaterials wurde von einer vollständigen Analyse nach Schütze bzw. Rosenthal abgesehen und hinsichtlich des Auswertungsvorgangs vielmehr selektiv verfahren. Demnach enthält vorliegende Arbeit nicht alle Schritte der von den Autoren vorgeschlagenen Vorgehensweise, wie beispielsweise die 'Kontrastierung der erzählten mit der erlebten Lebensgeschichte' oder etwa die 'Konstruktion unterschiedlicher Typen anhand einer Fallrekonstruktion'. In diesem Zuge sei sogleich darauf hingewiesen, dass die Beantwortung der eingangs gestellten Fragen somit keineswegs erschöpfend, sondern lediglich ansatzweise erfolgt. Darüber hinaus wird in der inhaltlichen Auswertung, aufgrund des limitierten Darstellungskontextes, auf psychoanalytische Konzepte verzichtet, sodass lediglich eine interpretative Analyse bewerkstelligt wird. Folglich kann und möchte der Anspruch vorliegender Arbeit weder im exakten Durchexerzieren einer Methode von Anfang bis Ende, noch in einer psychoanalytisch aufgeladenen Dokumentation von Therapiebedürftigkeit, anhand einer Biographie, liegen. Vielmehr kann und möchte diese Arbeit das methodische Vorgehen der Biographieforschung und die Legitimierung des Rückgriffs auf dieses Konzept in der soziologischen bzw. sozialpsychologischen Forschung, anhand eines konkreten Biographiebeispiels, exemplifizieren. Konkreter wird dieser Anspruch im noch darzustellenden Abschnitt zur Methode ausgeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...