Sie sind hier
E-Book

Bounded Rationality - begrenzte Rationalität

begrenzte Rationalität

AutorMartin Matthias
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638507950
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Bankbetriebslehre), Veranstaltung: Entscheidungstheoretische Grundlagen in der Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind die Forschungen einiger Wissenschaftler, die in den letzten Jahrzehnten das tatsächliche Entscheidungsverhalten von Individuen untersucht haben. In ihren Untersuchungen stellten sie fest, dass dieses Verhalten von den herrschenden Ansichten des Menschen als homo oeconomicus abweicht und nicht als vollständig rational, sondern als beschränkt rational bezeichnet werden muss. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Ansichten und das Konzept der 'bounded rationality' (begrenzte Rationalität) zu geben. Zu Beginn erfolgen eine Abgrenzung der vollständigen zur beschränkten Rationalität, sowie die Darstellung einiger psychologischer und sozialer Faktoren, die das Entscheidungsverhalten von Menschen beeinflussen. Inhalt des zweiten Kapitels ist die Unterteilung des Konzeptes in seine beiden Hauptstränge, das befriedigende Problemlösen (satisficing) und die Anwendung von einfachen und schnellen Heuristiken1 bei der Entscheidungswahl. Anschließend wird eine genauere Betrachtung des Einflusses von Emotionen vorgenommen, da diese einen besonders wichtigen Faktor im tatsächlichen Entscheidungsverhalten darstellen. Im letzten Abschnitt werden einige Möglichkeiten aufgeführt, welche zeigen, dass auch unter der Annahme der begrenzten Rationalität durchaus sinnvolle Entscheidungen am Finanzmarkt getroffen werden können. 1 Der Begriff stammt aus dem griechischen heuriskein = finden, entdecken und wird nach dem Fremdwörterbuch Duden, definiert als Lehre, Wissenschaft von den Verfahren, Probleme zu Lösen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...