Sie sind hier
E-Book

Buchführung und Bilanzierung

Controlling und Rechnungswesen in Sozialen Unternehmen

AutorRobert Bachert
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl230 Seiten
ISBN9783779944140
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Der Band vermittelt Praktikern das notwendige Know-how und die grundlegenden Standards der Buchführung und im Speziellen der doppelten Buchführung. Dabei ist das didaktische Konzept des Buches konsequent auf die praktischen Bedürfnisse in Nonprofit-Organisationen abgestimmt.

Dr. Robert Bachert, Jg. 1966, Dipl. Sozialpädagoge (BA), Dipl. Betriebswirt (BA), Sozialmanagement (M.A.), ist Finanzvorstand des Diakonischen Werks der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. und Stiftungsvorstand der Diakonie in Württemberg. Er ist zudem Geschäftsführer in der Diakonie Baden Württemberg gGmbH und zweier Tochterfirmen sowie Aufsichtsratsvorsitzender in zwei Non Profit Gesellschaften. Ferner ist er Mitglied der Schiedsstellen SGB VIII und XII, Stellvertretender Vorsitzender der Pflegesatzkommission und Stellvertretender Vorsitzender der LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg sowie Dozent an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und Fachbuchautor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt10
Einführung des Autors12
1. Die Grundlagen der Buchführung18
1.1 Theorie der Buchführung20
1.2 Praxis44
1.3 Gespräch48
2. Die Systematik der doppelten Buchführung54
2.1 Inventur, Inventar, Bilanz und Konto56
2.2 Das Belegwesen82
2.3 Gespräch84
2.4 Praxis93
3. Das Anlagevermögen und die Abschreibungen106
3.1 Das Anlagevermögen108
3.2 Die Abschreibung118
3.3 Praxis127
3.4 Gespräch138
4. Sonderposten, Finanzlagen, Vorratsvermögen, Löhne und Gehälter142
4.1 Die Sonderposten144
4.2 Die Finanzanlagen151
4.3 Das Vorratsvermögen156
4.4 Löhne und Gehälter161
4.5 Praxis166
4.6 Gespräch168
5. Die Buchungen zum Jahresabschluss172
5.1 Sonstige Forderungen und sonstige Verbindlichkeiten173
5.2 Aktive und passive Rechnungsabgrenzung179
5.3 Rücklagen und Rückstellungen182
5.4 Praxis194
5.5 Gespräch201
6. Bilanzierung und Bilanzanalyse206
6.1 Bilanzierung208
6.2 Bilanzanalyse212
6.3 Gespräch221
6.4 Praxis226
Literatur230

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...