Inhalt | 5 |
Einleitung | 6 |
I Grundlagen | 10 |
1 Chronologie der Handlung undStammbaum der Familie Buddenbrook | 11 |
Vorgeschichte | 11 |
Erzählte Zeit (1835–1877) | 11 |
2 Selbstaussagen Thomas Manns | 15 |
Vorbemerkung | 15 |
Auf dem Weg zum Buddenbrooks-Autor | 15 |
Rückblicke aus der Nahsicht | 15 |
Rückblicke aus größerer Distanz | 16 |
Aus der Lebensrückschau | 16 |
Literatur | 18 |
3 Das Buddenbrookhaus | 19 |
Die Häuser der Familie Mann | 19 |
Transformationen eines Hauses | 19 |
Das Haus aus der Sicht des Romans | 20 |
Literatur | 22 |
4 Der Roman im Kontext von Lebenund Werk | 23 |
Buddenbrooks und Thomas Manns literatur geschichtlicherStatus | 23 |
Die Entstehungsbedingungen des Frühwerks | 24 |
Drei Narrative | 25 |
Buddenbrooks als integraler Bestandteil des Frühwerks | 26 |
Buddenbrooks vs. Frühwerk | 28 |
Buddenbrooks und das Gesamtwerk | 30 |
Arbeitsdisziplin und Erzähltechnik | 32 |
Literatur | 34 |
5 Entstehung und Überlieferung | 36 |
Die Orte der Entstehung und deren Zeugnisse | 36 |
Roman oder Novelle? | 36 |
Samuel Fischers Anregung und die Entstehungsdatendes Romans | 37 |
Konzeptionsgeschichte | 38 |
Druckgeschichte | 39 |
Widmungen | 40 |
Editionsgeschichte | 41 |
Autorkorrekturen, orthographische Anpassungenund Umstellung der Schrifttype | 42 |
Die Handschrift | 43 |
Entstehungsvarianten | 44 |
Literatur | 45 |
6 Die Rezeption | 47 |
6.1 Erstrezeption und Skandal | 47 |
Lübecker Entschlüsselungen | 48 |
Familiäre Spannungen | 49 |
Literatur | 50 |
6.2 Die Rezeption in der Literaturkritik | 51 |
Literatur | 55 |
6.3 Die Rezeption in der Literaturwissenschaft | 56 |
Wegmarkierungen | 56 |
Das christlich-germanische Schönheitsideal alsBollwerk gegen die Moderne | 57 |
Polyperspektivität | 57 |
Das Décadence-Problem | 59 |
Ausweitungen der Forschungslandschaft | 61 |
Literatur | 64 |
6.4 Die Rezeption im Stummfilm | 66 |
Die Entstehung der ersten Verfilmung | 66 |
Thomas Manns Einstellung zum Film | 66 |
Die Filmhandlung | 67 |
Die Dramaturgie des Films | 69 |
Stimmen der Filmkritik | 70 |
Literatur | 71 |
6.5 Die Rezeption im Tonfilm und inanderen Medien | 71 |
Buddenbrooks intermedial | 71 |
Filmische Adaptionen | 72 |
Buddenbrooks (1959) unter der Regie vonAlfred Weidenmann | 72 |
Buddenbrooks (1979) unter der Regie vonFranz Peter Wirth | 74 |
Buddenbrooks (2008) unter der Regie vonHeinrich Breloer | 75 |
Fazit | 76 |
Literatur | 77 |
6.6 Die Rezeption im Drama | 78 |
Die theatralische Qualität des Romans | 78 |
Inszenierungen | 78 |
Die Dramatisierung von Tadeus Pfeifer 1976 | 79 |
Die Dramatisierung John von Düffels | 79 |
Literatur | 80 |
7 Literarhistorische Einordnung | 82 |
Gattungszuschreibungen | 82 |
Realismus und Moderne | 83 |
Doppelte Lesbarkeit und ›Quellenmixtur‹ | 85 |
Literatur | 86 |
8 Handlung | 88 |
Literatur | 90 |
9 Form und Erzählverfahren | 92 |
Die Einteilung | 92 |
»Koexistenz der Romantypen« | 92 |
Erzählverfahren | 93 |
Ironie, Wiederholungen und andere strukturbildendeMerkmale | 94 |
Literatur | 96 |
10 Figuren | 97 |
Probleme der Ordnung | 97 |
Thomas und seine Geschwister | 99 |
Hanno und seine Ahnen | 102 |
Ehe- und Liebespartner der Buddenbrooks | 103 |
Tonys Männer | 104 |
Claras Ehe, Hannos Freund | 105 |
Erweiterte Familie | 106 |
Die Rivalen | 106 |
Bedienstete und Begleitfiguren | 106 |
Ärzte, Pastöre und Gott | 107 |
Weitere Nebenfiguren | 108 |
Literatur | 109 |
11 Symbole | 111 |
»Kristallisationspunkte des Erzählens« | 111 |
Begriffliche Eingrenzung | 111 |
Das Haus als zentrales Symbol | 111 |
Dingsymbole | 113 |
Natursymbolik | 114 |
Literatur | 115 |
12 Leitmotive | 116 |
Die Leitmotivtechnik Thomas Manns | 116 |
Begriffsbestimmung | 116 |
Vom »Leben und Weben der Leitmotive« | 117 |
Einflüsse | 118 |
Beispiele für den Einsatz von Motiven in Buddenbrooks | 118 |
Literatur | 121 |
II Themen und Strukturen | 123 |
13 Familie | 124 |
Wandel der Familiensysteme | 124 |
Zur Auflösung des ›ganzen Hauses‹ und zumKonzept des Familienromans | 124 |
Genealogische Beziehungen: das Geschlecht, dasHaus, der Name, »die ganze hochverehrteFamilie« (441) und ihre Geschichte | 126 |
Zum Zeitgemäßen des Familienbegriffs imRoman | 128 |
Übergänge zum aktuellen Diskurs über Familie | 129 |
Kurzer Ausblick auf die Entwicklung desFamilienromans und die Aktualität von Buddenbrooks | 130 |
Literatur | 131 |
14 Paarbeziehungen | 133 |
Liebesheirat und Konvenienzehe | 133 |
Ehen in Buddenbrooks | 134 |
Tonys Lieben und Lektüren | 135 |
Die Liebschaft und Ehe von Thomas | 136 |
Regeln und Rituale von Partnerschaften | 138 |
Literatur | 140 |
15 Ökonomie | 141 |
Kaufmannsroman und Verfallsgeschichte | 141 |
Der Verfall des Bürgertums und dasprotestantische Leistungsethos | 141 |
Der finanzielle Verfall und das schwindende Vermögen | 142 |
Wirtschafts- und Sozialgeschichte und das›ganze Haus‹ | 142 |
Ökonomie und Alterität | 143 |
Ökonomie und Krankheit | 145 |
Ökonomie und Familie | 145 |
Poetische Reflexionen von Ökonomie und Ökonomik | 146 |
Ökonomie und Geschlecht | 147 |
Literatur | 149 |
16 Bürgerlichkeit | 152 |
Bürgertum und Künstlertum | 152 |
Der Habitus der Buddenbrooks | 153 |
Gefährdung des Bürgerlichen | 154 |
Literatur | 155 |
17 Dekadenz | 156 |
Begriffsverwendungen | 156 |
Vorbilder und Motive | 156 |
Thomas und seine Geschwister | 158 |
Hanno als sensibler und kranker Décadent | 159 |
Literatur | 160 |
18 Raum | 161 |
Vermessungen | 161 |
Zentrum – Peripherie | 161 |
Norden – Süden, Osten – Westen | 162 |
Andere Räume | 164 |
Die Häuser | 166 |
Raumsemantiken | 167 |
Literatur | 168 |
19 Essen und Trinken | 171 |
Essens-Kulturen | 171 |
Dramaturgie der großen Feste | 171 |
Pars pro toto: Tony und ihre Männer | 173 |
Literatur | 174 |
20 Rituale | 176 |
Begriffliche Eingrenzung | 176 |
Familienessen | 176 |
Feste | 177 |
Tod und Erinnerung | 179 |
Literatur | 180 |
21 Bildung | 181 |
Bildungserlebnisse | 181 |
Der Romananfang | 181 |
Was ist Bildung? | 181 |
Bildung und Intertextualität | 182 |
Die bürgerliche Bildung und ihre Institutionen | 183 |
Lernprozesse und Inhalte von Bildung | 184 |
Falsch gefasste Bildung | 185 |
Literatur | 186 |
22 Intertextualität | 188 |
Verfahren des ›Abschreibens‹ | 188 |
Rezeptionslenkung | 189 |
Literarische Quellenforschung in Buddenbrooks | 190 |
Literatur | 191 |
23 Kunst und Musik | 193 |
Vorbemerkung | 193 |
Biographischer Hintergrund | 193 |
»Brauchbare Ölgemälde« – Bildende Kunst inBuddenbrooks | 194 |
»Die Musik als Feindin« des Kaufmanns | 195 |
Literatur | 196 |
24 Philosophie | 197 |
Vorbemerkung | 197 |
Thomas Manns Philosophie als Autor | 197 |
Inhaltlich-thematische Bezüge | 198 |
Strukturell-formale Aspekte | 199 |
Deutungsoptionen | 200 |
Literatur | 201 |
25 Religion | 203 |
25.1 Christentum | 203 |
Luthers Katechismus als Rahmung des Romans | 203 |
Typisierung des Religiösen in der Figurenkonstellation | 204 |
Architektur | 204 |
Rezipiertes Text- und Liedgut in Auswahl | 205 |
Verhältnis von Religion und Tod | 207 |
Religion und Ökonomie in der bürgerlichenGesellschaft | 208 |
Literatur | 209 |
25.2 Judentum | 210 |
Thomas Manns Werke und die antisemitischenDiskurse der Zeit | 210 |
Der Börsendiskurs um 1900 | 210 |
Der Antagonist Hagenström | 211 |
Moderne Geschäftspraktiken und antijüdischeZuschreibungen | 211 |
Spekulative Termingeschäfte | 212 |
Literatur | 214 |
26 Krankheit und Medizin | 216 |
Krankheitsbilder im Diskurs der Zeit und im WerkThomas Manns | 216 |
Krankheitsbilder in Buddenbrooks | 216 |
Ärzte als Figuren | 218 |
Literatur | 219 |
27 Phantastik | 220 |
Ein phantastischer Roman? | 220 |
Schauplatzkonzeptionen | 220 |
Todesboten | 222 |
Phantastik und Selbstreflexivität | 224 |
Literatur | 225 |
III Theoretische Zugänge | 226 |
28 Sozialgeschichte | 227 |
Vorüberlegungen | 227 |
Buddenbrooks im Diskursraumzeitgenössischer Niedergangsthematik | 227 |
Geschichte eines ›Verfalls‹ | 229 |
Schlaglichter auf die Modellierung fiktiversozialer Welten | 231 |
Literatur | 233 |
29 Diskursanalyse | 234 |
Diskurs, Macht und Biomacht | 234 |
Zur Inszenierung von Überwachung: Ende undAnfang des Romans | 236 |
Die Verschränkung sozialer (familialer) und ökonomischerDiskurse | 238 |
Der Roman als Diskursmodell | 240 |
Fazit | 242 |
Literatur | 242 |
30 Erinnerungs- und Gedächtnistheorien | 243 |
Verschiedene Gedächtnistypen | 243 |
Das kommunikative Gedächtnis | 243 |
Das kulturelle Gedächtnis | 245 |
Zwischen Vergessen und Erinnern | 245 |
Buddenbrooks als Erinnerungsliteratur | 248 |
Literatur | 249 |
31 Materialität(en) und Medialität(en) | 251 |
Materialität als Diskurs | 251 |
Elemente einer ›Materialitätsarchäologie‹ | 251 |
Zum Medialitätsregime | 253 |
Towards an Ontology of Materialism | 254 |
Literatur | 256 |
32 Dekonstruktion | 258 |
Zum Verhältnis von Dekonstruktion und Thomas-Mann-Forschung | 258 |
Was bedeutet Dekonstruktion für die Buddenbrooks-Lektüre? | 259 |
Buddenbrooks als offener Text | 260 |
Den Text organisierende Strukturen und derenDekonstruktion | 261 |
Die Spur der Auslassungspunkte | 262 |
Literatur | 263 |
33 Emotionsforschung | 265 |
Vorbemerkung | 265 |
Emotionspoetik | 265 |
Emotionskonzept | 266 |
Emotionsdarstellung | 267 |
Künstlertum | 269 |
Humor und Ironie | 269 |
Rezeption | 270 |
Literatur | 270 |
34 Gender Studies (MännlichkeitsundWeiblichkeitskonstruktionen) | 272 |
Diskursives Verhandeln von Männlichkeit undWeiblichkeit | 272 |
Männlichkeit(en) | 272 |
Frauenfiguren | 274 |
Weibliche Sexualität | 275 |
Habitus und männliche Herrschaft | 276 |
Maskerade und Performanz | 277 |
Literatur | 278 |
35 Alterität | 280 |
Das Eigene und das Fremde | 280 |
Zum theoretischen Zugang | 280 |
Das jüdische Fremde: Die Hagenströms | 282 |
Das Fremde als treibende Kraft | 283 |
Bedeutung der Ironie | 284 |
»Der Ekel vor dem, was man ist« – Entfremdungund Moderne | 285 |
Literatur | 286 |
36 Subjekt- und Identitätstheorien | 288 |
Subjekt und Identität | 288 |
Figurenidentität, Familie und soziales Gefüge imRoman | 289 |
Der »Familiensinn« und die feindlichen Brüder | 290 |
Identitätsstiftung durch Rezeption | 292 |
Literatur | 293 |
37 Wissenspoetologie | 294 |
Poetologie des Wissens | 294 |
Kreuzung von Wissensfeldern | 295 |
Wissensordnungen | 296 |
Prozesshaftigkeit von Wissen | 297 |
Literatur | 298 |
Anhang | 299 |
Abkürzungs- und Siglenverzeichnis | 300 |
Auswahlbibliographie | 300 |
Autorinnen und Autoren | 305 |
Personenregister | 306 |
Sachregister | 310 |