Danksagung | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 Einleitung | 12 |
1.1 Forschungshintergrund | 12 |
1.2 Genese des Forschungsthemas und der Fragestellungen | 14 |
1.3 Aufbau der Arbeit | 17 |
2 Theoretische und empirische Einbettung | 19 |
2.1 Stand der Forschung | 19 |
2.1.1 Kurzer Überblick | 20 |
2.1.2 Forschung zum Engagement in den östlichen Bundesländern | 22 |
2.1.3 Selbsthilfe im Fokus der Forschung | 25 |
2.1.4 PsychiatriepatientInnen in der Engagementforschung | 27 |
2.1.5 Biographie- und Engagementforschung | 35 |
2.1.6 Schlussfolgerungen, Fragen und Hypothesen | 38 |
2.2 Theoretische Grundlagenkonzepte | 39 |
2.2.1 Phänomenologie, Wissenssoziologie und Sozialkonstruktivismus | 40 |
2.2.2 Diskurs | 44 |
2.2.3 Inklusion und Exklusion | 46 |
2.2.4 Sozialkapital | 48 |
2.3 Psychiatrie und Psychische Störung | 50 |
2.3.1 Begriffliche Einordnung und Einführung | 51 |
2.3.2 Psychische Störungen | 54 |
2.3.3 Medizinische Klassifikationen | 55 |
2.3.4 Positionen soziologischer Psychiatriekritik | 58 |
2.3.4.1 Das Problem der Diagnose | 60 |
2.3.4.2 Das Problem der Stigmatisierung | 63 |
2.3.5 Psychiatrie aus historischer Perspektive | 71 |
2.3.5.1 Psychiatrie im Nationalsozialismus | 72 |
2.3.5.2 Psychiatrie in der DDR | 75 |
2.4 Bürgerschaftliches Engagement | 84 |
2.4.1 Begriffliche Einordnung und Einführung | 84 |
2.4.2 Engagement aus historischer Perspektive | 86 |
2.4.2.1 Psychiatrische Selbsthilfebewegung | 86 |
2.4.2.2 Engagement in Ostdeutschland | 90 |
2.4.3 Diskurse rund um Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement | 93 |
2.5 Zwischenfazit | 97 |
3 Forschungsverlauf | 100 |
3.1 Feldzugang | 100 |
3.2 Datengewinnung | 104 |
3.3 Besonderheiten des Forschungsfeldes | 106 |
3.3.1 Gewinnung der InterviewpartnerInnen | 106 |
3.3.2 Interviewrahmung und -durchführung | 107 |
3.4 Weitere Datenquellen | 109 |
3.5 Selbstpräsentation, Interviewstrukturierung und Interaktion | 109 |
3.6 Bezug zu Familien- und Gesellschaftsgeschichte | 112 |
3.7 Engagement in der biographischen Konstruktion | 114 |
3.8 Fallauswertung | 116 |
3.8.1 Fallauswahl | 118 |
3.8.2 Methode der biographischen Fallrekonstruktion | 120 |
3.8.2.1 Bedeutsame Analysekategorien | 122 |
3.8.2.2 Analyse der biographischen Daten | 124 |
3.8.2.3 Text- und thematische Feldanalyse | 126 |
3.8.2.4 Rekonstruktion der Fallgeschichte | 128 |
3.8.2.5 Feinanalysen | 129 |
3.8.2.6 Kontrastierung erzählter und erlebter Lebensgeschichte | 129 |
3.8.2.7 Generalisierung und Typenbildung | 130 |
4 Biographische Fallrekonstruktionen | 133 |
4.1 Angelika Wunderwald: „irgendwo im Fahrwasser dieser ersten Vision unterwegs sein mit allen Aktionen für andere“ | 134 |
4.1.1 Kontaktaufnahme und Datengewinnung | 134 |
4.1.2 Präsentationsinteresse | 136 |
4.1.3 Familiengeschichte | 138 |
4.1.4 Geburt und frühe Kindheit | 158 |
4.1.5 Diskrepanz inner- und außerfamilialer Handlungsmuster | 163 |
4.1.6 Schulische Sozialisation | 166 |
4.1.7 Ambivalente Inseln | 176 |
4.1.8 Eroberung eigener Handlungsräume | 181 |
4.1.9 Beginnende gesellschaftliche Transformation | 193 |
4.1.10 Leben als Psychiatriepatientin | 200 |
4.1.11 Leben als alleinerziehende Mutter | 208 |
4.1.12 Integration in das psychiatrische Milieu | 211 |
4.1.13 Zusammenfassung | 229 |
4.2 Jens König: „dann begann die Hilfe untereinander, natürlich mit mir im Mittelpunkt“ | 233 |
4.2.1 Kontaktaufnahme und Datengewinnung | 233 |
4.2.2 Interaktionsverlauf | 234 |
4.2.3 Präsentationsinteresse | 236 |
4.2.4 Familiengeschichte | 237 |
4.2.5 Familiengründung und Geburt des Biographen | 254 |
4.2.6 Schulzeit und Verlust der Eltern | 265 |
4.2.7 Wehrdienst und Studium | 282 |
4.2.8 Weitere Erwerbs- und Bildungsbiographie sowie Partnerschaft | 286 |
4.2.9 Phase des gesellschaftlichen Umbruchs | 291 |
4.2.10 Neubeginn in der Marktwirtschaft | 296 |
4.2.11 Weiterleben im Selbsthilfekontext | 310 |
4.2.12 Zusammenfassung | 316 |
4.3 Andreas Bräuer: „Arbeit geht vor“ | 319 |
4.3.1 Kontaktaufnahme und Datengewinnung | 319 |
4.3.2 Präsentationsinteresse | 320 |
4.3.3 Familiengeschichte | 322 |
4.3.4 Sozialisation zwischen konkurrierenden Wertesystemen | 333 |
4.3.6 Frühe Konstruktion sozialer Abweichung | 338 |
4.3.7 Ambivalente Erfahrungen der Schulzeit | 341 |
4.3.8 Bildungs- und Erwerbsbiographie zwischen Anpassung und Eigensinn | 348 |
4.3.9 Systemloyales Handeln im Gegentrend | 356 |
4.3.10 Brüchige Weiterentwicklung nach 1990 | 365 |
4.3.11 Pendeln zwischen Therapie und Arbeitsmarkt | 372 |
4.3.12 Beginn des Engagements | 381 |
4.3.13 Zusammenfassung | 394 |
5 Kontrastiver Vergleich, Ergebnissicherung und theoretische Verallgemeinerung | 398 |
5.1 Typenbildung | 398 |
5.1.1 Allgemeine Ergebnisse | 399 |
5.1.2 Kriterien der Typenbildung | 400 |
5.2 Ergebnisdiskussion | 418 |
5.2.1 Aspekt der Bindung und Loyalität zur DDR-Gesellschaft | 421 |
5.2.2 Verknüpfung der Aspekte mit Familiendynamik | 425 |
5.2.3 Sozialisation, Familie und Engagement | 427 |
5.2.4 Einfluss der Wende auf Erkrankung und Engagement | 433 |
5.2.5 Besonderheit des Engagements in der Sozialpsychiatrie und Selbsthilfe | 437 |
5.2.6 Erwerbsarbeit als Relevanzrahmen für Engagement | 443 |
5.2.7 Zusammenspiel individueller, therapeutischer und gesellschaftlicher Prozesse | 453 |
5.2.8 Salutogene Wirkungen durch bürgerschaftliches Engagement? | 455 |
5.3 Implikationen für die Koordination bürgerschaftlichen Engagements | 458 |
5.4 Fazit und Ausblick | 460 |
6 Anhang | 466 |
6.1 Abkürzungsverzeichnis | 466 |
6.2 Transkriptionszeichen | 468 |
aber | 468 |
6.3 Literaturverzeichnis | 469 |
6.3.1 Gedruckte Quellen | 469 |
6.3.2 Internetquellen | 507 |