Sie sind hier
E-Book

Business Process Management 2011 – Status quo und Zukunft

Eine empirische Studie im deutschsprachigen Europa

AutorCarlo Colicchio, Clemente Minonne, Mathias Litzke et al.
Verlagvdf Hochschulverlag AG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783728134332
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR
Business Process Management (BPM) unterstützt bei der Analyse, Modellierung, Implementierung, Ausführung und kontinuierlichen Verbesserung von Geschäftsprozessen. Viele Unternehmen und Organisationen scheinen das Potenzial, welches ihnen BPM-Methoden und -Lösungen bieten, noch nicht vollumfänglich zu nutzen, auch wenn ein generelles Bewusstsein dafür besteht.

Diese empirische Studie zeigt den Reife- und Diffusionsgrad sowie zeitnahe und mittelfristige Trends im deutschsprachigen Europa auf. Insgesamt 219 Vertreter aus über 200 Unternehmen und Institutionen haben daran teilgenommen. Die Studie zeigt interessante neue Erkenntnisse wie auch kritisch zu interpretierende Aspekte. Zudem gibt sie Auskunft zu Fragestellungen, die sich mit den aktuellen und zukünftigen Investitionen in BPM sowie auch mit Initiativen im Bereich Business Process Outsourcing (BPO) befassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt3
Management Summary4
Prolog5
1. Ausgangslage und Ziele der Studie6
2. Studienkonzept8
2.1 Forschungsdesign8
2.1.1 Sekundärforschung8
2.1.2 Primärforschung9
2.1.3 Datenanalyse9
3. Erkenntnisse zu Status quo und Zukunft von BPM12
3.1 Zielsetzung durch Einsatz von BPM12
3.2 Reifegrad von BPM13
3.3 Hinderungsgründe für BPM16
3.4 Kritische Erfolgsfaktoren von BPM17
3.5 Ableitung der Geschäftsprozesse von der Organisationsstrategie18
3.6 Funktionsbereiche mit grösstem Nutzen durch BPM19
3.7 Funktionsbereiche mit Anwendung von BPM-Methoden20
3.8 Investitionen in BPM21
3.9 Verantwortliche Stelle für BPM24
3.10 Rollen im Kontext von BPM25
3.11 Methoden für die Identifikation und Beschreibung von Geschäftsprozessen26
3.12 Status quo der dokumentierten Geschäftsprozesse27
3.13 Notationen für die Dokumentation von Geschäftsprozessmodellen30
3.14 Steuerung von Geschäftsanwendungen33
3.15 Nutzung von Business Process Outsourcing (BPO)34
3.15.1 Funktionsbereiche für BPO35
3.15.2 Gründe für den Einsatz von BPO36
3.15.3 Gründe gegen den Einsatz von BPO37
3.16 Einsatz von BPM-Werkzeugen38
3.16.1 Zielsetzungen durch den Einsatz von BPM-Werkzeugen39
3.16.2 Zweck des Einsatzes von BPM-Werkzeugen40
3.16.3 Einsatz unterschiedlicher BPM-Werkzeuge41
3.16.4 Wichtigkeit des zukünftigen Einsatzes von BPM-Werkzeugen42
3.16.5 Wichtigkeit von Funktionen der BPM-Werkzeuge43
3.16.6 Anbieter von BPM-Werkzeugen44
Autoren46
Fachbeirat47
Studienpartner48
Angaben zur Befragung55
Abbildungsverzeichnis63
Impressum66

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...