Sie sind hier
E-Book

On Campus Recruiting als Form des Personalmarketings

AutorNicole Wilhelmi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638460385
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'The war for talent' - mit diesen Worten beschreibt McKinsey die derzeitige Situation auf dem Personal- und Arbeitsmarkt und die starken Bemühungen der Unternehmen, geeignete Mitarbeiter zu finden. Im Vordergrund dieses 'Suchprozesses' steht die Rekrutierung von Fach- und Führungsnachwuchskräften. Der Arbeits- bzw. Personalmarkt hat sich in diesem Segment in den letzten Jahrzehnten von einem Käufer- zu einem Verkäufermarkt gewandelt. Diese Veränderung des Marktes führt zu einem verstärktem Wettbewerbsdruck, d.h. die Unternehmen müssen ihre Personalmarketingaktivitäten verstärken, um sich als attraktiver Arbeitgeber auf dem Markt positionieren zu können und die geeigneten Mitarbeiter zu gewinnen (ständige Beachtung des ökonomischen Prinzips!). Der langfristige Unternehmenserfolg wird hierbei vor allem durch ein erfolgreiches Personalmarketing geprägt. Das Thema dieser Studienarbeit ist das externe Personalmarketing mit Fokussierung auf die Zielgruppe der Hochschulabsolventen und Studenten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Akquisitionsfunktion, d.h. dem Hochschulmarketing als Instrument des Personalmarketings. Im ersten Teil meiner Arbeit möchte ich zuerst die theoretischen Grundlagen des Personalmarketings aufzeigen. In diesem Punkt werde ich auf Allgemeines eingehen, wie z.B. Definition, Entwicklung und Entstehung und ich werde versuchen, grundlegende Fragen zu klären. Aufbauend auf den Inhalten und Zielen des Personalmarketings erfolgt dann eine Einordnung des Aufgabenfeldes 'Hochschulmarketing' in den Rahmen des gesamten Personalmarketings. Nachdem ich die grundlegenden Begriffe des Hochschulmarketings erläutert habe, werde ich dann auf einzelne Praxisbeispiele und Vorgehensweisen innerhalb des Hochschulmarketingprozesses eingehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...