Sie sind hier
E-Book

Case Management: praktisch und effizient

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl187 Seiten
ISBN9783662471555
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR

Case Management - die richtige Entscheidung für Ihre Einrichtung!

Dieser Leitfaden für Klinikdirektoren, Pflegedienstleitungen und Krankenhausmanager gibt Ihnen eine praktikable Handlungsanleitung zur Einführung und Umsetzung von Case-Management in pflegerischen Einrichtungen und Krankenhäusern.

Case Management vereinfacht Prozesse, führt die verschiedenen Teams wieder zusammen und stellt Ihre Patienten oder Kunden in den Mittelpunkt des Handelns. Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Klinik, Ihres Pflegedienstes oder Ihrer Pflegeeinrichtung mit und schließen Sie die Lücke in der Versorgungskette Ihrer Patienten.

Der Inhalt

  • Grundlagen und Methoden des Case Managements bieten die Basis für eine erfolgreiche Einführung
  • Fallbeispielen zeigen, wie Versorgungspläne patientenorientiert in die Praxis umgesetzt werden können
  • Konkrete Übungen und Anleitung helfen mögliche Fehlerquellen zu erkennen und zu vermeiden

Die 2. Auflage wurde überarbeitet und das Thema Case Management für Menschen mit Demenz neu aufgenommen.

Die Autorin

Dr. Christine von Reibnitz, Gesundheitswissenschaftlerin mit langer Erfahrung aus Forschung und Lehre derzeit an Universität Witten/Herdecke, Dozentin-Tätigkeit, Beratung für Entwicklungsstrategien im Gesundheitswesen, Fachbuchautorin



Dr. Christine von Reibnitz, Master of Public Health, Referentin für die Themen Gesundheitspolitik und Krankenkassenmanagement in Gesundheitsunternehmen, Hochschuldozentin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis8
Mitarbeiterverzeichnis10
I11
Sektion I: Grundlagen, Ansätze, Methoden11
Kapitel-112
Berufsspezifische Sozialisation der Pflege12
1.1Begriffsbestimmung13
1.2Definitionen von Pflege14
1.3Der Beruf »Pflege« im Zeitenwandel15
1.3.1Unberufliche Pflege16
1.3.2Berufliche Pflege16
1.3.3Persönlichkeiten der Pflege18
1.3.4Folgen der historischen Entwicklung18
1.4Selbstverständnis der Pflege19
1.5Professionalisierung von Pflege20
1.6Rahmenbedingungen der professionellen Pflege22
1.6.1Ausbildung22
1.6.2Berufliche Organisation23
1.6.3Organisation Krankenhaus24
1.6.4Gesundheitspolitik26
1.7Ausblick27
Literatur28
Kapitel-230
Von der theoriebasierten Pflege zum Case Management30
2.1Von der Theorie zur Praxis: Die Bedeutung von Pflegetheorien31
2.2Modell der fördernden Prozesspflege nach Krohwinkel und seine fallbezogene Anwendung33
2.3Adaptationsmodell nach Roy und seine fallbezogene Anwendung35
2.4Trajektmodell nach Corbin und Strauss und seine fallbezogene Anwendung38
2.5Paradigmenwechsel in der Pflege: Pflegetheorien unter neuen Herausforderungen41
Literatur44
Kapitel-345
Case Management und prozessorientierte Pflege45
3.1Case-Management-Konzepte46
3.1.1Einleitung46
3.1.2Grundlagen47
3.1.3Prozessverlauf im Case Management49
3.2Case Management im Kontext52
3.2.1Case Management in der Akutversorgung52
3.2.2Case Management außerhalb des Krankenhauses53
3.3Aufgabenbereiche des Case Managements54
3.3.1Kompetenzen des Case Managers55
3.4Schulung des Case Managers56
3.4.1Aufbau und Inhalt der Case-Management-Weiterbildung56
3.4.2Welche Weiterbildung ist die richtige? Kriterien für die Entscheidungsfindung57
3.5Fazit58
Literatur58
II60
Sektion II: Regelkreis Assessment, Evaluation, Methoden, Handlungsanweisung60
Kapitel-461
Methoden der Umsetzung von Case Management61
4.1Assessmentverfahren63
4.1.1Assessmentverfahren und -instrumente63
4.1.2Unterschiedliche Fragestellungen oder Settings bedürfen unterschiedlicher Assessments64
4.1.3Schritte im Assessmentprozess65
4.1.4Assessmentverfahren im Krankenhaus67
4.1.5Themen- und Handlungsfelder von Pflege68
4.1.6Überblick über verschiedene Assessmentinstrumente69
4.1.7Kritischer Ausblick71
4.2Interdisziplinäre Versorgung72
4.2.1Interdisziplinäre Entwicklung eines Versorgungsplans72
4.2.2Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Versorgungsplanung75
4.3Implementierung von Versorgungsplänen78
4.3.1Netzwerkbildung im Case Management78
4.3.2Vernetzung und Kooperation79
4.3.3Ausgestaltung von Kooperationen82
4.3.4Praktische Umsetzung von Überleitungsmanagement83
4.3.5Ergebnisse von Case Management86
4.3.6Wirtschaftliche Bedeutung von Case Management86
4.3.7Interdisziplinäre Behandlungspfade – Instrument im Case Management88
4.3.8Pfadentwicklung90
4.3.9Fazit92
4.4Monitoring und Evaluation93
4.4.1Monitoring93
4.4.2Evaluation95
4.4.3Methoden98
4.4.4Ablauf einer Evaluation100
4.4.5Fazit104
4.5Projektmanagement105
4.5.1Einleitung105
4.5.2Impulse zur Anwendung des Projektmanagements105
4.5.3Strukturierung von Projekten anhand einzelner Phasen106
4.5.4Projektmanagement-Werkzeuge110
4.5.5Praxistipps112
4.5.6Fazit und Ausblick113
4.6Organisatorische Voraussetzungen für Case Management im Krankenhaus113
4.6.1Einführung113
4.6.2Anforderungen an die Krankenhausorganisation115
4.6.3Organisatorische Strukturen für den Case Manager schaffen120
4.6.4Fazit122
Literatur122
III125
Sektion III: Fallbeispiele, Aus Fehlern lernen125
Kapitel-5126
Case Management in der Praxis126
5.1Case Management für Menschen mit Demenz – ein Fallbeispiel128
5.1.1Einführung128
5.1.2Ist-Zustand129
5.1.3Screening und Assessment130
5.1.4Interdisziplinäre Entwicklung des Versorgungsplans131
5.1.5Implementierung des Versorgungsplans133
5.1.6Monitoring des Versorgungsplans133
5.1.7Evaluation134
5.1.8Fazit134
5.2Case Management in der Gynäkologie135
5.2.1Darstellung des Fallbeispiels/Intake135
5.2.2Patienten-Assessment, Erhebung des Versorgungsbedarfs136
5.2.3Interdisziplinäre Entwicklung des Versorgungsplans136
5.2.4Implementierung des Versorgungsplans137
5.2.5Monitoring des Versorgungsplans137
5.2.6Evaluation140
5.2.7Fazit141
5.3Case Management in der Viszeralchirurgie141
5.3.1Falldarstellung: Ist-Zustand142
5.3.2Fallsteuerung mit Case Management: Soll-Zustand143
5.3.3Interdisziplinäre Entwicklung des Versorgungsplans144
5.3.4Implementierung des Versorgungsplans148
5.3.5Monitoring des Versorgungsplans148
5.3.6Evaluation149
5.3.7Fazit149
5.4Patientennahe Überleitung in ein Seniorenstift154
5.4.1Darstellung des Fallbeispiels154
5.4.2Intake und Assessment154
5.4.3Ergebnisse: Ist-Zustand155
5.4.4Versorgungsplan156
5.4.5Maßnahmenplanung157
5.4.6Implementierung des Versorgungsplans158
5.4.7Monitoring des Versorgungsplans158
5.4.8Evaluation160
5.4.9Fazit160
5.5Beratung verschiedener Zielgruppen im Case Management161
5.5.1Einleitung161
5.5.2Beratungssituation aus Sicht der Betroffenen161
5.5.3Beratungssituation aus Sicht des Case Managers162
5.5.4Grundlagen der Gesprächsführung163
5.5.5Beratungsgespräch im Case Management164
5.5.6Fazit167
Literatur167
Kapitel-6169
Aus Fehlern lernen169
6.1Fehlerquellen vermeiden171
6.1.1Informationssammlung171
6.1.2Diagnose173
6.1.3Planung173
6.1.4Durchführung174
6.1.5Evaluation175
6.1.6Fazit176
6.2Aus Fehlern lernen oder Hilfe beim Case Management176
6.2.1Fallen für die Institution176
6.2.2Hürden für den Patienten178
6.2.3Probleme im Case-Management-Prozess179
6.3Erfolgreiches Case Management durch standardisierte Überleitung180
6.3.1Worauf ist zu achten und was beinhaltet Überleitungsmanagement?180
6.3.2Etablierung von Pilotprojekten ist notwendig182
6.3.3Fazit182
Literatur183
Serviceteil184
Stichwortverzeichnis185

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...