Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, , Veranstaltung: Bankakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Durch die zunehmende Globalisierung und Liberalisierung der Märkte werden Kreditinstitute vor immer neue Anforderungen gestellt. Wettbewerbsdruck, Margenverengung, Kostendruck und gestiegene Insolvenzzahlen der Unternehmen geben nur einen kleinen Ausschnitt der Entwicklung in der Kreditwirtschaft wider. Vor allem die Ausgestaltung der neuen Finanzierungsmöglichkeiten und die voranschreitende Securitization(1) gestalten sich zunehmend komplexer und zudem nimmt die Wandlungsgeschwindigkeit der Märkte stetig zu. Eine schnelle und fundierte Investitions- oder Finanzierungsentscheidung ist in diesem Zusammenhang für die erfolgreiche Geschäftstätigkeit eines Kreditinstitutes maßgeblich. Die Informationsbeschaffung und -auswertung zur Bonitätsbeurteilung des Kreditnehmers und damit dessen Ertrags- und Risikoeinschätzung nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Während in den USA überwiegend Bewertungsergebnisse externer Ratingagenturen für Investitionsentscheidungen herangezogen werden, befindet sich dieser Markt in Deutschland noch im Aufbruch. Inländische Unternehmen nutzen nach wie vor die Bank als Finanzintermediär zur Beschaffung von Kreditkapital. In den USA hingegen wird verstärkt der Kapitalmarkt zur Platzierung von Eigenemissionen genutzt, da dort die Tendenz zur Disintermediation(2) stärker ausgeprägt ist. Deutsche Kreditinstitute nutzen bisher nahezu ausschließlich interne Ratingverfahren zur Informationsanalyse und Beurteilung der Kreditnehmer. Auch im Hinblick auf die neue Eigenkapitalrichtlinie der Baseler Konsultationspapiere (Basel II), die zum 01.01.2005 in Kraft treten soll, kommt dem internen Rating eine wachsende Bedeutung zu. Der Entwurf sieht vor, dass eigene interne Ratingverfahren zur Berechnung der Eigenkapitalunterlegung zugelassen werden. Hierbei werden jedoch besondere Anforderungen an die Ausgestaltung interner Ratingsysteme gestellt. [...] _______ 1 Verbriefung von Kredit- und Einlagenpositionen, wertpapiermäßige Unterlegung von Krediten durch handelbare Wertpapiere 2 Verdrängung von Banken aus ihrer Funktion als Kapitalgeber infolge des Trends zur Securitization
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...