Sie sind hier
E-Book

Chancen der Implementierung von bankinternen Kreditratingsystemen - Einfluß der neuen Eigenkapitalrichtlinie Basel II -

Einfluß der neuen Eigenkapitalrichtlinie Basel II -

AutorFrank Hoppen, Martin Egenolf, Stefanie Brink, Volker Kölzer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783638109093
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, , Veranstaltung: Bankakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Durch die zunehmende Globalisierung und Liberalisierung der Märkte werden Kreditinstitute vor immer neue Anforderungen gestellt. Wettbewerbsdruck, Margenverengung, Kostendruck und gestiegene Insolvenzzahlen der Unternehmen geben nur einen kleinen Ausschnitt der Entwicklung in der Kreditwirtschaft wider. Vor allem die Ausgestaltung der neuen Finanzierungsmöglichkeiten und die voranschreitende Securitization(1) gestalten sich zunehmend komplexer und zudem nimmt die Wandlungsgeschwindigkeit der Märkte stetig zu. Eine schnelle und fundierte Investitions- oder Finanzierungsentscheidung ist in diesem Zusammenhang für die erfolgreiche Geschäftstätigkeit eines Kreditinstitutes maßgeblich. Die Informationsbeschaffung und -auswertung zur Bonitätsbeurteilung des Kreditnehmers und damit dessen Ertrags- und Risikoeinschätzung nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Während in den USA überwiegend Bewertungsergebnisse externer Ratingagenturen für Investitionsentscheidungen herangezogen werden, befindet sich dieser Markt in Deutschland noch im Aufbruch. Inländische Unternehmen nutzen nach wie vor die Bank als Finanzintermediär zur Beschaffung von Kreditkapital. In den USA hingegen wird verstärkt der Kapitalmarkt zur Platzierung von Eigenemissionen genutzt, da dort die Tendenz zur Disintermediation(2) stärker ausgeprägt ist. Deutsche Kreditinstitute nutzen bisher nahezu ausschließlich interne Ratingverfahren zur Informationsanalyse und Beurteilung der Kreditnehmer. Auch im Hinblick auf die neue Eigenkapitalrichtlinie der Baseler Konsultationspapiere (Basel II), die zum 01.01.2005 in Kraft treten soll, kommt dem internen Rating eine wachsende Bedeutung zu. Der Entwurf sieht vor, dass eigene interne Ratingverfahren zur Berechnung der Eigenkapitalunterlegung zugelassen werden. Hierbei werden jedoch besondere Anforderungen an die Ausgestaltung interner Ratingsysteme gestellt. [...] _______ 1 Verbriefung von Kredit- und Einlagenpositionen, wertpapiermäßige Unterlegung von Krediten durch handelbare Wertpapiere 2 Verdrängung von Banken aus ihrer Funktion als Kapitalgeber infolge des Trends zur Securitization

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...