Sie sind hier
E-Book

Chancen mit Geschlossenen Fonds

Attraktive Renditen und effektive Risikosteuerung für das private Portfolio

AutorEdmund Pelikan
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783834992109
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Ein Grundlagenwerk, das den Wissensbedarf zu einem Markt mit Zukunft deckt und veständlich die Produktwelt 'Geschlossene Fonds' vorstellt. Ergänzt durch eine Abgrenzung zu den Offenen Fonds und das Thema REITs.

Edmund Pelikan ist Geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmensberatung mit Fokus 'Geschlossene Fonds'. Er wurde als Sachverständiger in den Finanzausschuss des Bundestages eingeladen und hat sich intensiv für die Interessen von Anlegern eingesetzt.
Die apano akademie ist ein Bildungsunternehmen, das sich mit seinem Angebot vorwiegend an Anlage- und Vermögensberater sowie private Anleger wendet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
2. Marktbesonderheiten (S. 66-67)

Investitionsgegenstand

Mit dem Kapital eines Schiffsfonds wird der Kauf eines oder mehrerer Schiffe finanziert. Reedereibeteiligungen, bei denen sich der Anleger an einer Reederei beteiligt, sind auch dem Themenbereich Schiffsbeteiligungen zuzuordnen, spielen aber derzeit keine große Rolle. Bei den Schiffsfonds handelt es sich in der Regel um den Kauf eines Schiffes. Der Hauptanteil des Kapitals fließt in den Kauf des oder der Beteiligungsobjekte (Schiffe). Hierbei müssen zwei Fälle unterschieden werden: Die Schiffe können zum Investitionszeitpunkt bereits fertig gestellt sein (erfolgte die Fertigstellung erst vor kurzen, spricht man trotzdem von Neubauten, sind die Schiffe bereits seit mehreren Jahren im Einsatz, handelt es sich um Gebrauchtschiffe) oder bei einer Werft in Auftrag gegeben und erst gebaut werden. Für den letzten Fall kann es zu Verzögerungen kommen. Schriftlich fixierte Vereinbarungen über Vertragsstrafen der Beteiligungsgesellschaft können hier dem Risiko einer nicht rechtzeitigen Fertigstellung des Schiffes entgegenwirken.

Finanzierung

Das zur Investition notwendige Kapital setzt sich meist aus zwei Hauptquellen zusammen: dem Fremdkapital und dem Eigenkapital. Das Fremdkapital, das meist 50 Prozent, manchmal auch bis zu zwei Drittel des Gesamtvolumens der Investition darstellt, wird von einer oder mehreren Banken zur Verfügung gestellt. Es gibt die Möglichkeit, das Fremdkapital rein währungskongruent (also in der Währung bzw. in den Währungen anzusetzen, in der bzw. in denen auch die Einnahmen der Fondsgesellschaft erfolgen) oder in anderen Währungen, meistens in Japanischen Yen bereitzustellen. Für die letzte Möglichkeit entscheidet sich die Fondsgesellschaft, wenn es eine Zinsdifferenz (sprich niedrigere Zinsen) auszunutzen gilt.

Laufzeit

Die Beteiligung an einem Geschlossenen Fonds ist langfristig zu sehen. Die meisten Schiffsbeteiligungen gehen von einer Anlagedauer von zwölf Jahren, in der Zukunft wohl von 16 Jahren, aus. Es sind auch längere Laufzeiten möglich.

Reeder

Das kontinuierliche, technische und finanzielle Management, inklusive der Versicherung des Schiffes, wird in der Regel mittels eines Bereederungsvertrages an eine erfahrene Reederei übergeben. Der Reeder ist somit der Manager des Schiffes bzw. der Schiffe und hat einen großen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung der unternehmerischen Beteiligung.

Charterer/Chartererlöse

Charterer mieten das komplette Schiff für eine gewisse Zeitdauer, um damit Frachten zu transportieren. Dafür zahlen sie einen bestimmten vorher festgelegten Betrag pro Tag, normalerweise in US-Dollar. Aus diesen Chartererlösen ergeben sich die Erträge der Beteiligungsgesellschaft. Es existieren hier verschiedene Risiken. Einerseits kann es sein, dass der Charterer aus Gründen der sich verschlechternden wirtschaftlichen Situation nicht in der Lage oder nicht bereit ist, seinen Verpflichtungen aus dem Chartervertrag nachzukommen. Über die Bonität der Charterer gibt das anerkannte Dynamar-Rating mit einer Skala von 1 (sehr gut) bis 10 (schlecht) Auskunft.

Andererseits können darüber hinaus bei der Anschlussvercharterung Abweichungen zur Prospektierung auftauchen. Möglicherweise kann das Schiff gar keine oder im Vergleich zur Prospektierung zu einer wesentlich schlechteren Kondition eine Anschlusscharter finden. Es sollte immer darauf geachtet werden, dass es sich bei dem Investitionsobjekt um einen gängigen Schiffstyp handelt. Auch sollten die Anschlusscharterraten vorsichtig kalkuliert sein. Nichtsdestotrotz ist man immer abhängig von der jeweiligen Marktsituation, und die ist zum Investitionszeitpunkt allenfalls unzureichend vorhersehbar.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Teil I Der Beteiligungsmarkt im Überblick10
Definition11
1. Was sind Geschlossene Fonds?11
2. Merkmale13
3. Hauptprodukttypen13
4. Exkurs: Abgrenzung zu offenen Fonds15
Historie17
Historische und aktuelle Steuerentwicklungen21
Grundkonzeption25
Beteiligte27
1. Anleger (zum Beispiel als Kommanditist/Treugeber)27
2. Initiator28
3. Fondsgesellschaft ( zum Beispiel in Form einer GmbH & Co. KG)28
4. Komplementär29
5. Fondsgeschäftsführung29
6. Treuhänder29
7. Dienstleister30
Chancen und Risiken31
1. Chancen31
1.1 Gemanagte Anlage31
1.2 Zugang zu Großprojekten31
1.3 Sachwertinvestitionen31
1.4 Einfacher Zeichnungsvorgang32
1.5 Portfoliodiversifikation32
1.6 Steuerliche und wirtschaftliche Optimierung32
2. Risiken33
2.1 Prognose- und Marktrisiko33
2.2 Fungibilität34
2.3 Steuerrisiko34
2.4 Währungsrisiko34
2.5 Produktions- und Kostenrisiko35
2.6 Schlüsselpersonen und Kooperationspartnerrisiko35
2.7 Platzierungsrisiko36
2.8 Haftungsrisiko36
Rechtsformen37
1. Kommanditgesellschaft/GmbH & Co. KG37
2. Stille Gesellschaft38
3. GbR39
4. Sonstige39
5. Exkurs: Genussrecht39
Zeichnung einer Beteiligung41
Teil II Beteiligungssegmente46
Immobilienfonds47
1. Marktsituation47
2. Marktbesonderheiten49
3. Fondsarten52
3.1 Immobilienfonds Inland52
3.2 Immobilienfonds Ausland53
4. Besonderheiten55
5. Steuerliche Betrachtung57
6. Neue Anlageform – REITs60
Schiffsfonds63
1. Marktsituation63
2. Marktbesonderheiten66
3. Fondsarten68
3.1 Containerschiffe68
3.2 Tanker69
3.3 Massengutschiffe (Bulker)71
3.4 Schwergutschiffe71
3.5 Multipurposeschiffe72
3.6 Kreuzfahrtschiffe72
3.7 Flottenfonds72
3.8 Sonstige73
4. Besonderheiten73
5. Steuerliche Betrachtung74
Energiefonds75
1. Marktsituation75
2. Marktbesonderheiten76
3. Fondsarten78
3.1 Windfonds78
3.2 Solarfonds80
3.3 Bioenergiefonds81
3.4 Geothermie82
4. Steuerliche Betrachtung83
Lebensversicherungs-Zweitmarkt-Fonds85
1. Marktsituation85
2. Marktbesonderheiten87
3. Fondsarten88
3.1 LV-Fonds – USA88
3.2 LV-Fonds – Großbritannien90
3.3 LV-Fonds – Deutschland91
Private Equity-Fonds93
1. Marktsituation93
1.1 Definition Venture Capital/Private Equity94
1.2 Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Private Equity- Marktes94
1.3 Volkswirtschaftliche Bedeutung95
1.4 Finanzierungsphasen96
2. Anlagemöglichkeiten100
2.1 Direktanlage100
2.2 Dachfonds100
2.3 Zertifikatefonds101
3. Marktbesonderheiten102
4. Steuerliche Betrachtung104
Sonstige Fonds107
1. Containerfonds107
2. Medienfonds108
3. Leasingfonds109
4. Mittelstandsfonds110
5. Altersvorsorgefonds110
6. Weinfonds111
7. Kunstfonds111
8. Musikfonds111
Zweitmarkt für Geschlossene Fonds113
1. Der Zweitmarkt für Geschlossene Fonds113
2. Welche Zweitmärkte gibt es?115
2.1 Unabhängige Zweitmarktplattformen116
2.2 Initiatorenabhängige Plattformen116
3. Zweitmarktfonds118
Was ist bei einem Engagement in Geschlossene Fonds zu beachten?121
1. Prospekt121
2. Begriffserklärung und Kennzahlen126
2.1 Begriffserklärung127
2.2 Kennzahlen129
3. Prognoserechnungen131
4. Leistungsbilanzen133
Literaturverzeichnis136
Abbildungsverzeichnis138
Tabellenverzeichnis140
Der Autor142
Stichwortverzeichnis143

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...