Sie sind hier
E-Book

Chancen- /Risikoprofile von Bonus-Zertifikaten: 'Teilkasko' für die Börse

AutorYury Evteev
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638574136
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Finanzdienstleistungen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich eine Anlageart auf dem Finanzmarkt besonders stark entwickelt. Die Anlageart heißt 'strukturierte Produkte'. Die Emittenten haben in dem Bereich viele neue Finanzprodukte geschafft, die für jede erwartete Marktentwicklung eine profitable Anlagestrategie bieten. Ein solches Finanzprodukt ist Bonus-Zertifikat Ein Bonus-Zertifikat ist ein strukturiertes Finanzprodukt, der aus mehreren Komponenten des Kassa- und Terminmarktes besteht, dessen Zahlungseigenschaften von der Kursentwicklung des Basiselementes(Index, Aktienkorb, einzelne Aktie, Währung, Rohstoff, usw.) abhängig sind. Es funktioniert wie ein Partizipationszertifikat mit bedingter Bonuszahlung. Bonus-Zertifikate sind relativ neue strukturierte Produkte, die seit 2003 am Markt sind und werden von mehreren Emittenten zurzeit aktiv den institutionellen und privaten Anleger angeboten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Struktur, den Eigenschaften und Chancen-/ Risikoprofile von Bonus-Zertifikaten. Ziel der Arbeit besteht darin, Bonus-Zertifikate als neue Finanzinnovation zu analysieren, deren Besonderheiten zu zeigen und zu untersuchen, welches Anlagekonzept dahinter steckt. Dabei werden Bonus-Zertifikate mit anderen strukturierten Produkten und Zertifikaten verglichen, um die eigenständige Position des Bonus-Zertifikates und Ähnlichkeiten mit anderen verwandten Produkten zu zeigen. Da die strukturierte Produkte aus mehreren Komponenten bestehen, werden eine Zerlegung von Bonus-Zertifikaten in die Basiselemente und eine Analyse deren Eigenschaften die wichtigste Untersuchungsmethoden. Zuerst wird Funktionsweise von einzelnen Komponenten separat untersucht und danach Funktionsweise des ganzen Produktes gezeigt wird. Eine andere Methode ist die Vergleichsmethode. Bonus-Zertifikate werden kritisch mit anderen Investmentprodukten auf der Basis Auszahlungs-/Renditen-/Risikoprofile verglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...