Sie sind hier
E-Book

Chancen und Probleme des Ethnotourismus

Dargestellt an zwei Fallbeispielen bei den San in Namibia

AutorAchim Siehl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783656106418
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich Wissenschaftler mit der Frage beschäftigen, wie der Verlust der kulturellen Vielfalt gestoppt werden kann, kämpfen viele Indigene Völker um ihr Überleben. Mangelnde Bildung sowie räumliche und soziale Isolation gehören zur Realität dieser Menschen - so auch bei den San in Namibia. Welche Rolle spielt in diesem Kontext der Ethnotourismus für die San? Kann er helfen, ihr kulturelles Erbe zu bewahren und ihre ökonomische Unabhängigkeit zu fördern, oder beschleunigt er den Ausverkauf ihrer Kultur? Der Ethnotourismus hat sich in den letzten Jahren vom Nischenprodukt zum festen Bestandteil vieler Rundreisen entwickelt. Indigene Völker sind mit ihrem kulturellen Erbe ein wesentlicher Aspekt dieser Entwicklung. Doch Unterdrückung und Vertreibung haben Traumata in vielen indigenen Gemeinschaften ausgelöst, die zu Problemen wie Alkoholismus, Gewalt und Orientierungslosigkeit geführt haben - keine besonders gute Ausgangsposition in der oftmals nur auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Tourismusbranche. Für eine nachhaltige Entwicklung ist ein Mitspracherecht der lokalen Bevölkerung an der Tourismusentwicklung unabdingbar. Hier bietet der Community-based Tourism die Möglichkeit, die lokale Bevölkerung mehr in die Planung und Umsetzung einzubeziehen sowie an den Profiten aus dem Tourismus zu beteiligen. In der vorliegenden Arbeit werden zwei Beispiele des Community-based Tourism bei den San in der Kalahari betrachtet, die abseits der wichtigen Besucherattraktionen und der großen Touristenströme liegen. Hier versuchen die lokalen Gemeinschaften selbstverwaltete Ethnotourismusprojekte zu etablieren.In Anbetracht der massiven sozialen Probleme und des schlechten Bildungsniveaus stellt dies für die San eine enorme Herausforderung dar - doch es mangelt an wirtschaftlichen Alternativen. Für die San ist der 'Buschmann Mythos' Segen und Fluch zugleich. Er trägt ihren Namen in die Welt, reduziert sie aber zugleich auf das Klischee des glücklichen, aber primitiven Naturmenschen. In der Arbeit werden die Chancen und Probleme des Ethnotourismus auf der Mikroebene untersucht. Nach einer Analyse und Bewertung der sozioökonomischen, kulturellen und ökologischen Auswirkungen des Reiseverkehrs werden Maßnahmen zur Verbesserung der Gesamtsituation genannt und eine mögliche Übertragbarkeit auf vergleichbare Projekte diskutiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...