Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken von Distributed Ledger Technologien aus Sicht klassischer Finanzintermediäre

AutorSophie Steffen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 2621
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783668587656
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität zu Köln (Seminar fuer ABWL und Bankenbetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Banken stehen vor einem Wendepunkt. Fortschreitende Digitalisierung, wandelnde Kundenanforderungen und innovative Wettbewerber wie Fintech-Unternehmen verändern die Finanzbranche und zwingen Banken sich neu zu positionieren. Distributed Ledger Technologien (DLT), als ein Themenfokus von Fintech-Unternehmen, könnten einer der Haupttreiber für Veränderungen in der Finanzbranche im 21. Jahrhundert werden. DLT schaffen aufgrund ihrer dezentralen, kryptografisch gesicherten Datenspeicherung Vertrauen zwischen Vertragspartnern. Die klassische Aufgabe von Banken, Vertrauen in ihrer Rolle als Kreditgeber und Depositennehmer zu etablieren, kann daher durch DLT-Plattformen substituiert werden. Das Potential von DLT Ausprägungen, wie Blockchain, Etherum, Hyperledger und Ripple, sind weit größer als die Bereitstellung einer dezentralen Kryptowährung. Auf Basis von Defiziten im Bankensektor, werden Chance und Risiken der verschiedenen DLT Ausprägungen verglichen. Beispielsweise erhoffen sich viele Banken durch DLT ihre veraltete IT zu verbessern. Nicht nur für die Finanzbranche, sondern auch in anderen Bereichen besitzen DLT disruptives Potential. Teilweise wird ihr disruptives Potential mit dem des Internets gleichgesetzt. Genau wie einst dem Internet werden DLT die Fähigkeit zugesprochen, die Art und Weise wie Prozesse stattfinden zu revolutionieren. Diese Sichtweise hat einige Anbieter ver-schiedener DLT-Anwendungen hervorgebracht. Im dritten Kapitel werden daher sowohl Anwendungsbereiche außerhalb der Finanzbranche sowie Anwendungsbereiche innerhalb der Finanzbranche untersucht und Akteure unterschiedlicher DLT-Anwendungen vorgestellt. Es werden verschiedene Ausgestaltungsformen von DLT auf ihre Nützlichkeit für die Bankenbranche geprüft. Zuerst werden allgemeine Vor- und Nachteile von DLT gegenübergestellt. Im Anschluss werden private DL, öffentliche DL sowie spezielle Ausgestaltungsformen von DL, Blockchain, Etherum, Ripple, Corda und Hyperledger, im Hinblick auf bankspezifische Anforderungen untersucht. Zuletzt wird anhand einer SWOT-Analyse festgestellt, welche Chancen und Risiken Banken durch Nutzung ihrer Stärken und Überwindung ihrer Schwächen abwehren bzw. nutzen können. Abschließend wird Handlungsbedarf für Banken identifiziert und eine bestmögliche Nutzung von DLT herausgearbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...