Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken virtueller Welten in der Sozialen Arbeit

AutorSamantha Lason
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783668822986
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Chancen und Risiken virtueller Welten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Portfolio befasst sich mit verschiedenen Bereichen der Mediennutzung in der Sozialen Arbeit. Es behandelt im ersten Aufsatz die Frage, ob das Spielen digitaler Spiele negativ zu sehen ist oder ob hierdurch auch positive Effekte erzielt werden können. Weiter wird sich im zweiten Aufsatz mit der Frage beschäftigt, wie Kinder und Jugendliche bei der Nutzung eines Smartphones geschützt werden können. Dies richtet sich besonders an Eltern und Medienpädagogen, da ein Verbot der Nutzung eines Smartphones bzw. des (mobilen) Internetnetzes langfristig nicht das Ziel sein kann. Im dritten Aufsatz geht es dann um 'BigData'. Hiermit soll die Aufklärung geleistet werden, dass jeder Nutzer des Internets einen 'digitalen Fußabdruck' hinterlässt. Dies ist manchmal freiwillig, häufig aber auch unbewusst. Dies sollte AdressatInnen von medienpädagogischen Angeboten verdeutlicht werden. Der letzte Aufsatz befasst sich dann mit dem Datenschutz im Internet. Einerseits mit dem allgemeinen Datenschutz, den rechtlichen Grundlagen, der Frage nach dem 'warum' Daten gesammelt werden und wie verschiedene beispielhafte Websites arbeiten und Daten schützen. Andererseits soll aber auch eine Handlungsanweisung für die NutzerInnen zum Schutz der eigenen Daten gegeben werden und es wird die Frage geklärt, warum sich im Rahmen der Sozialen Arbeit mit dem Thema befasst wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...