Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Deutsch), Veranstaltung: Lyrik des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Morgenstern hat seine Gedichte 'dem Kind im Manne gewidmet, hat Perspektiven gewählt, die zunächst nicht so ernst genommen werden sollten, später hat er aufgrund persönlicher Neigungen auch anthroposophische Deutungen hingelegt. Er war von Nietzsche beeinflusst. 'Im ächten Manne ist ein Kind versteckt: das will spielen.' Dieses Zitat von Friedrich Wilhelm Nietzsche erscheint in fast jeder Auflage von Morgensterns Galgenlieder. Wie stark es mit diesem Werk verbunden ist, verdeutlicht sich nach dem Lesen. Dieses Zitat verkörpert zudem Morgensterns Lebenseinstellung, aber auch diejenige anderer Menschen, die erkannt haben, dass das Leben nicht nur ernst genommen werden sollte. Der Humor verkörpert hierbei eine zusätzliche Hochachtung vor dem Leben. Als Christian Morgenstern Student war, schrieb er viele Gedichte, sodass manche der Galgenlieder aus seinen Studentenjahren (um 1895) stammen. Er machte in dieser Zeit mit seinen Freunden einen Ausflug zum Galgenberg, der in der Nähe von Berlin liegt. Die Idee für die Namensgebung seiner Sammlung entsprang einer Wanderung zum Galgenberg. Erst im Jahre 1905 wurden die Galgenlieder herausgegeben, zudem stammen viele in dieser Sammlung erschienene Gedichte aus dieser Zeit. Als er das Studium abgeschlossen hatte, erkrankte er an einer vererbten Lungenkrankheit. Selbst in dieser Zeit verlor er seinen Humor nicht, und nach dem Motto 'Humor heilt', schrieb er weitere lustige Gedichte. Morgenstern wird mit den Galgenliedern zum Vorbild für die späteren satirischen Lyriker wie Ringelnatz, Tucholsky, Kästner u. a., führte zwar selber auch einen Tradition weiter, die sich von Heinrich Heine her datieren lässt, setzte aber unverkennbare Maßstäbe für die literarische Berechtigung des Humbugs, des kauzigen Humors, des Spottes, der sich selber nicht ernst nimmt. Er schrieb diese Gedichte in erster Linie zur eigenen Entspannung und später auch um seine Krankheit zeitweise vergessen zu können. Die Galgenlieder galten für ihn nicht als sein Aushängeschild schlechthin. Wichtiger waren die ernsten, philosophisch gestimmten Sammlungen. Allerdings verhalfen ihm jene, im Gegensatz zu den Galgenliedern, nicht zur Berühmtheit.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...