Seit den 60er Jahren haben die Wirtschaftswissenschaften ihre Forschungsmethoden um den Bereich der experimentellen Methode erweitert, was 2001 durch den Nobelpreis für Vernon Smith honoriert wurde. Experimentelle Ergebnisse belegen heute die Leistungsfähigkeit aber auch Grenzen ökonomischer Modelle. So führten sie zu einer Korrektur des Menschenbildes der Ökonomik zugunsten eines Menschenbildes mit beschränkter Rationalität. Im Bereich der Hochschullehre wurde diese Entwicklung aufgegriffen und Forschungsexperimente, sog. Laboratory Experiments, für den Einsatz in der Lehre zu Demonstrationszwecken 'umfunktioniert'. Die so entstandenen Lehrexperimente, sog. Classroom Experiments, waren in den vergangenen fünfzehn Jahren im Bereich der Hochschullehre wiederholt Untersuchungsgegenstand von Studien, die den Lernerfolg und den positiven Einfluss auf Motivation und Interesse der Studierenden belegen konnten. Es wurde angenommen, dass für den Schulbereich von einer vergleichbaren Eignung auszugehen sei, allerdings konnte dies international bislang nicht belegt werden. Diese Untersuchung schließt die 'Lücke' innerhalb der Forschung durch den Nachweis des positiven Einflusses von Classroom Experiments auf Lernen und Motivation auch im Schulbereich. Zudem wurde der Untersuchungsfokus um die Betrachtung der vor allem für den Schulbereich relevanten methodischen Doppelfunktion von Classroom Experiments erweitert. Classroom Experiments sind sowohl Unterrichtsmethode der Lehrkraft als auch (abgeleitete) Forschungsmethode der Wissenschaft. Wissenschaftliche Autoren gehen heute davon aus, dass Schüler den Weg der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung nachvollziehen können müssen, um sich Dinge und Wissen selbst erschließen und hinterfragen zu können, denn Unterricht hat den Auftrag, Schüler zu ermutigen, die Welt selbst zu denken (Ladenthin 2005, S. 92ff). Aus diesem Grund sollte der Fachunterricht auch in die Forschungsmethoden der jeweiligen Wissenschaften einführen.
Andrea Haus, Dipl. Päd., Studium Wirtschaftswissenschaften/ -pädagogik, Selbstständige Redakteurin und Beraterin im Bereich multimediale Lernumgebungen sowie im Themenbereich Schule/Wirtschaft; Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...