Sie sind hier
E-Book

Climate Bonds - Kommunalanleihen

Analyse der Potenziale zur Finanzierung der Energiewende auf kommunaler Ebene

AutorChristian Limbach
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783960911845
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Das folgende Buch untersucht, vor dem Hintergrund der Energiewende, Finanzierungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene, um die Potenziale erneuerbarer Energien und energetischer Gebäudesanierung in Deutschland zu finanzieren und auszuschöpfen. Die aktuelle Finanzsituation der deutschen Kommunen lässt, aufgrund aktuellem Verschuldungsstand, zusätzlicher zukünftiger Belastungen durch den demographischen Wandel und die Auswirkungen durch Basel III, keine zusätzlichen Belastungen zu. Anhand von Best-Practice-Beispielen aus der Kommunalfinanzierung wird aufgezeigt, dass Kommunalanleihen eine realistische Alternative zu den herkömmlichen Bankdarlehen darstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Abstract7
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis12
1. Einführung und Problemstellung16
2. Die Energiewende vor dem Hintergrund der Großen Transformation18
2.1 Die Große Transformation18
2.2 Der Atomausstieg in Deutschland20
2.3 Die Energiewende in Deutschland21
3. Potenziale alternativer Energien und Cleantech in Deutschland22
3.1 Erneuerbare Energien22
3.2 Cleantech (Energetische Gebäudesanierung)25
4. Aufteilung der Verantwortlichkeiten der Energiewende27
4.1 Aufgaben für die Wirtschaft27
4.2 Aufgaben für die öffentliche Hand27
5. Aktuelle Finanzsituation der Kommunen29
5.1 Bisherige Kommunal-Finanzierung29
5.2 Aktuelle Finanzsituation der Kommunen30
5.3 Basel III als Faktor in der Kommunal-Finanzierung32
6. Climate Bonds als Finanzierungsalternative der Energiewende auf kommunaler Ebene34
6.1 Sustainable Finance34
6.2 Socially Responsible Investment (SRI)34
6.3 New Energy Finance36
6.4 Anleihen36
6.5 Kommunalanleihen38
6.6 Green Bonds41
6.7 Climate Bonds42
6.8 Bürgerdarlehen43
6.9 Energie-Contracting44
Best-Practice-Beispiele aus der Kommunalen Finanzierung & den Einsatzmöglichkeiten von Green Bonds und Climate Bonds46
7. Energie-Contracting46
7.1 Energieliefer-Contracting46
7.2 Energiespar-Contracting46
8. Municipal Bonds48
8.1 Municipal Bonds48
8.2 Green Municipal Bonds49
9. Kommunale Anleihen in Deutschland51
9.1 Quickborn51
9.2 Hannover53
9.3 Essen54
10. Green Bonds & Climate Bonds56
10.1 Green Bonds56
10.2 Climate Bonds57
11. Fazit und Handlungsempfehlung59
Anhang62
Literatur- und Quellenverzeichnis79

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...