Sie sind hier
E-Book

Coaching als soziale Innovation und als modernes Instrument der Karriereentwicklung

AutorKathrin Markhof
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783640401673
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,6, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim (Marketing und Kommunikation), Veranstaltung: Personalwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Coaching stammt ursprünglich aus dem angloamerikanischen Raum. Seit Anfang der 80er Jahre hat sich der Begriff auch in Deutschland etabliert. Seit etlichen Jahren findet Coaching auf den verschiedenen Etagen der Führungsebene Verwendung. Coaching hat sich als äußerst stabiles Instrument der Managemententwicklung durchgesetzt. Beim Coaching gibt es verschiedene Ausprägungen. Manche kennen den Begriff aus dem Bereich des Sports, andere wiederum denken daran, dass man 'gecoacht' werden kann, wenn man sich auf das 'Eltern werden' einstellen muss. Der Facettenreichtum ermöglicht es heute fast jedem an einem 'Coaching' teilzunehmen. Dabei ist allerdings zu befürchten, dass der Begriff 'Coaching' irgendwann für jede Form des Trainings oder der Beratung eingesetzt wird. Hier sollte eindeutig abgegrenzt werden, denn die Zahl der verschiedenen 'Coachingtypen' ist in den letzten Jahren fast unüberschaubar geworden. Hauptgegenstand dieser Arbeit ist die Form des Karrierecoachings, die sich verstärkt an aufstrebende Fach- und Führungskräfte richtet und als Instrument der Personalentwicklung eingesetzt wird. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser ein besseres Verständnis von Coaching allgemein und dem Umgang mit der speziellen Form des Karrierecoachings zu vermitteln. Hierzu wird zunächst eine Abgrenzung des Begriffs vorgenommen und Ziele und Arten von Coaching erläutert. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt dann auf dem 'Karrierecoaching'. Dabei wird u.a. auf den in diesem Fall ablaufenden Coachingprozess, sowie auf die Anforderungen, die an einen Coach gestellt werden, eingegangen. Daran anschließend werden die Gren¬zen und Gefahren des Coachings allgemein und dann speziell des Karrierecoachings erläutert und bewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...