Sie sind hier
E-Book

Computer Literacy als Bestandteil moderner Bildung II: Software und Internet

AutorDaniela Thielepape
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638153522
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Pädagogik), Veranstaltung: Bildung und Wissenserwerb in der Informationsgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch eine sich immer weiter ausbauende Informations- und Kommunikationstechnik und dem immer lauter werdenden Ruf nach Schlüsselqualifikationen, insbesondere der Medienkompetenz, hat auch im Bereich des Lernens ein neues Zeitalter der Wissensvermittlung begonnen. In meiner vorliegenden Seminararbeit zum Thema 'Computer Literacy, als Bestandteil moderner Bildung, Software und Internet' soll insbesondere auf das Medium Lernsoftware/Edutainment für Schüler in allgemeinbildenden Schulen eingegangen werden. Die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchende Frage ist, ob schon Kinder im Kindergarten und den Grundschulen den Umgang mit dem PC erlernen sollten. Thomas Feibel brachte diese Bedenken von Eltern und Lehrern in seinem 1997 erschienen Buch so zum Ausdruck: 'Noch herrschen bei uns sehr viele Ängste: Der Computer mache einsam, läute das Ende der Lesekultur ein, hemme die Kreativität oder behindere die geistige und körperliche Beweglichkeit des Kindes und überhaupt gäbe es ja nur 'Schrott' . In einer Veröffentlichung 'Von der Lochkarte in den Cyberspace (Teil IV): Zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Computerentwicklung' steht auch Hans G. Helms diesem Problem sehr kritisch gegenüber. Er kritisiert die sich immer weiter ausbauende Computer Literacy, also die Fähigkeit mit einem Computer umzugehen, wie folgt: 'Sofern wir noch den Mut besessen haben, Kinder in die Welt zu bringen, in diese Welt der mikroelektronischen Umwertung aller Werte, müssen wir erleben, wie unsere Nachfahren mit massivem ökonomischen Druck auf Computer Literacy getrimmt werden, wie sie trainiert werden, mit Computern selbstverständlichen und selbstverständlich unkritischen Umgang zu pflegen.' Helms geht in seinem Essay sogar soweit, dass er Menschen, die aktiv mit dem Computer umgehen, Persönlichkeitsschrumpfungen und Exsozialisation vorwirft. Diese Ängste und Vorwürfe werde ich in meiner vorliegenden Arbeit genauer beleuchten. Abschließend werde ich, als praktisches Beispiel einer Lernsoftware, 'Addy Kids, Deutsch, Klasse 1+2' der Firma Havas Interactive Europe S.A. vorstellen und diese anhand von verschiedenen Kriterien beurteilen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...