Sie sind hier
E-Book

Computergestützt vorgegebene Matrizenaufgaben und Strategien ihrer Bearbeitung

AutorStephan Meyer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783832422066
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit stellt Erkenntnisse dar, die mit einem (auch heute noch) innovativen Verfahren computergestützer Diagnostik gesammelt wurden. Die Ergebnisse können in folgenden Kontexten von Nutzen sein: - Wirtschaft: Personalauswahl, Potentialanalyse. - Klinische Psychologie: Diagnostik. - Grundlagenforschung: Kognition, Problemlöseforschung, Intelligenzforschung. Seit Beendigung meines Studiums arbeite ich für eine weltweit führende Unternehmensberatung (Top 5) und konnte die beschriebenen Heuristiken im weiteren Sinne bei der Schaffung von Kundenbindung via graphischer Benutzeroberfläche (GUI) bei Computer-based Trainings sowie bei Webseiten im Intranet und Internet anwenden. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die von Probanden (Pbn) beim Bearbeiten von computergestützt vorgegebenen Matrizenaufgaben gewählten Strategien sowie deren Zusammenhänge mit Leistungsparametern zu untersuchen. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, daß aufgrund der Wahl der Vorgehensweise (Strategie) signifikante Unterschiede zwischen 'erfolgreichen' und 'weniger erfolgreichen' Pbn festgestellt werden können. Dazu wurden Parameter gefunden, die als Prädiktoren für die Vorhersage der Leistung im Matrizentest geeignet sind. Im ersten Abschnitt der Diplomarbeit wird der Aufbau einer Matrizenaufgabe erläutert. Da die Strategien der Pbn beim Bearbeiten von Matrizenaufgaben hier von besonderem Interesse sind, werden in diesem Abschnitt die bisher vorliegenden Untersuchungsmethoden in der angewandten Problemlöseforschung geschildert. Weitere Untersuchungsergebnisse über die Bearbeitungszeit werden ebenso kurz angeschnitten wie die Frage der praktischen Relevanz der Untersuchung von Strategien beim Lösen von Matrizenaufgaben. In Abschnitt 2 werden die Fragestellungen präsentiert, wie sie sich aus den bisher vorliegenden Untersuchungen zu diesem Themenbereich ergeben. Anschließend werden die Hypothesen vorgestellt, die dieser Untersuchung zugrunde liegen. Abschnitt 3 geht auf die Untersuchungsmethode zur Überprüfung der Hypothesen ein. Erläutert werden die verwendeten Variablen, die Kategorisierung der Strategien, der Untersuchungsablauf, die Instruktion, das verwendete Material und die Versuchsdurchführung. In Abschnitt 4 werden die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung vorgestellt. Abschnitt 5 beinhaltet die Diskussion der Ergebnisse. Hier werden inhaltliche Fragen erörtert, Hypothesen überprüft, die Validitäten (intern und extern) [...]

Stephan Meyer studierte Wirtschaftspsychologie und BWL. Er hat umfangreiche Projekterfahrung seit 1993, unter anderem in den Branchen Finanz, Telekommunikation, Automobil und Pharma. Er arbeitete 4 Jahre für eine große, internationale Unternehmensberatung, gründete für eine deutsche Bank eine Tochtergesellschaft und ist seit 2001 selbstständig. Er beriet Kunden wie Deutsche Telekom, Deutsche Bahn, Volkswagen, Novartis und zahlreiche Mittelständler. In seinen Projekten ging es um das Planen und Umsetzen umfangreicher Veränderungen im Unternehmen. Stephan Meyer war verantwortlich für das Multiprojektmanagement von 90 strategischen Projekten eines Kunden, der diplomatischen Kommunikation der größten SAP-Migration der Welt und der Vorbereitung zahlreicher Unternehmen für den Verkauf an Investoren. Stephan Meyer ist als erfahrener Unternehmenswandler darin geübt, auf allen Hierarchieebenen zu kommunizieren. Seine schnelle Auffassungsgabe und sein unternehmerisches Denken machen ihn zum idealen Gesprächspartner auch und gerade für das Top-Management. Vielen von Ihnen hat er bereits geholfen, die blumigen Worte der Zukunftsforscher in die klare Sprache des Managements zu übersetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...