Sie sind hier
E-Book

Computerspielsucht - Anzeichen und Folgen

Anzeichen und Folgen

AutorJuliane Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783640514199
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Lernen und Lehren mit Hypermedia, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Hausarbeit werde ich mich mit dem Thema 'Computerspielsucht' befassen. Im ersten Teil werde ich die Bedeutung und Verbreitung der Computerspiele in der heutigen Zeit herausarbeiten. Außerdem werde ich auch auf ihre Geschichte und auf die typischen Merkmale eines Computerspiels eingehen. Nachdem ich die Bedeutung und die Charakteristika eines Spieles erarbeitet habe, probiere ich anhand dieser, die Faszination des 'Zockens' zu erklären. Anschließend werde ich mich mit der Gender-, Gewalt- und Nutzen-Frage beschäftigen. Denn warum spielen Jungen häufiger und ausdauernder als Mädchen? Und fördern brutale Computerspiele wirklich Aggressionen im Alltag, wie es ihnen immer von den Medien vorgeworfen wird? Außerdem stellt sich die interessante Frage, ob man mit Computerspielen auch lernen und lehren kann. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit werde ich mich mit Sucht und Abhängigkeit im Allgemeinen und mit Computerspielsucht im Speziellen beschäftigen. Dabei werde ich auf die Determinanten, Risikogruppen und Folgen von Abhängigkeiten eingehen. Des Weiteren werde ich untersuchen welche Anzeichen und welche Stadien es von Computerspielsucht gibt. Interessant ist auch noch die Frage, warum man überhaupt von Computerspielen abhängig werden kann und in wie weit man diese Abhängigkeit mit einer Drogen- bzw. Alkoholsucht vergleichen kann. Das Spiel, welches zur Zeit das höchste Suchtpotential hat ist ein Online-Rollenspiel namens World of Warcraft. Hierbei stellt sich die Frage, warum es gerade diese Rollenspiele oder MMORPG so eine hohe Suchtgefahr haben. Anschließend werde ich eine Umfrage, die ich selbst durchgeführt habe, vorstellen und erläutern. Im letzten Teil meiner Hausarbeit werde ich mich dann mit möglichen Therapien und Behandlungen befassen, wobei ich insbesondere auf eine neue Klinik in den Niederlanden eingehen werde. Schließlich werde ich dann eine Bilanz ziehen und die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenfassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...