Vorwort | 5 |
Einleitung: Galante Conduite und galante Texte | 13 |
1. Galante Conduite: Definitionsprobleme | 13 |
2. Conduite und Text: Vermittlungsprobleme | 21 |
3. Die Modellierungsfunktion galanter Texte: Regelprobleme | 25 |
4. Galante Literatur: Versuch einer pragmatischen Gegenstandsbeschreibung | 29 |
5. Das Werk von Christian Friedrich Hunold: Ein Modell galanter Conduite | 34 |
6. Perspektivierungen: Zur Anlage der Arbeit | 40 |
Teil I: Interaktionen – Der Modellcharakter galanter Texte | 45 |
1. Ein Gedicht an der Tür | 45 |
2. Das Pseudonym Menantes | 49 |
2.1. Zur Funktionsweise galanter Pseudonyme | 49 |
2.2. Menantes – eine Figur aus dem Singballet ASTERIE | 52 |
2.3. »Christian Friedrich Hunold, sonsten Menantes« | 56 |
3. Die galante Welt | 63 |
3.1. Die Verliebte und Galante Welt | 63 |
3.2. Das ›galante Europa‹ | 65 |
3.3. Die galante Welt Hamburgs | 70 |
4. Das ›galante Frauenzimmer‹ | 78 |
4.1. Galanterie: Interaktionsmodi zwischen den Geschlechtern | 78 |
4.2. Erotische Galanterie: Die galante Lyrik als Modell | 83 |
4.3. Galanterie als Konversationsmodell | 88 |
4.4. Frauen als Autorinnen | 93 |
5. Die Oper als Interaktionsraum | 98 |
5.1. Das ›Opernfrauenzimmer‹ | 98 |
5.2. Interaktionsmodelle › Aufführung und Publikum | 103 |
6. Text-Duelle: Zum Modell galanter Konflikte | 109 |
6.1. Satire und Pasquill: Legitimationsfragen einer skandalösen Öffentlichkeit | 111 |
6.2. Satire als Pasquill: Der Skandal um den Satyrischen Roman | 116 |
6.3. Hunolds Auseinandersetzungen mit Pohlmann, Feustking und Wernicke | 119 |
(a) Der Streit mit Pohlmann (Polander) | 119 |
(b) Der Streit mit Feustking | 122 |
(c) Der Streit mit Wernicke | 127 |
7. Europäische Öffentlichkeit | 137 |
7.1. »Die allerneueste Art«: ›Aktualität‹ als Parameter | 138 |
7.2. Relationen, ›Nouvellen‹, (Schlüssel-)Romane | 142 |
7.3. Hunolds Journal-Projekte | 147 |
(a) Curieuse Sendschreiben | 147 |
(b) Der Welt Urtheile | 150 |
8. Schlüsselromane | 152 |
8.1. Hunolds Romane als Schlüsseltexte | 153 |
8.2. ›Schlüssel‹ und Conduite | 158 |
8.3. Das ›Prinzip Schlüssel‹ | 160 |
8.4. Schlüsselromane und die Poetik des galanten Romans | 165 |
8.5. Der galante Roman – Modell und Modellierung | 171 |
Teil II: Regeln – Die Modellierungsfunktion galanter Texte | 175 |
1. »Die Höflichkeit der heutigen Welt«: Verhaltens- und Konversationslehren | 175 |
1.1. ›Je ne scay quoy‹: Die Differenz galanter Höflichkeitstraktate | 175 |
1.2. Verhaltenslehren (auch Romane) | 182 |
1.2.1. Galante Verhaltenslehren – Normativität und Praxis | 182 |
1.2.2. Romane als Verhaltenslehren: Der performative Aspekt | 186 |
1.2.3. Restringenz und Internalisierung – Gegenkonzepte zu galanten Verhaltenslehren | 190 |
1.3. Komplimente | 193 |
1.4. Konversation | 197 |
2. »Die Allerneueste Art höflich und galant zu Schreiben«: Briefsteller | 203 |
2.1. ›Galante Briefe‹ | 204 |
2.2. Private Korrespondenz | 213 |
2.2.1. Privatbriefe und galante Conduite | 213 |
2.2.2. Hunolds Briefwechsel mit Sophie Meister | 216 |
2.2.3. Privatbriefe als Muster | 218 |
2.3. Formularien | 222 |
2.4. Hunold, Gellert und die Epistolographie im 18. Jahrhundert | 228 |
3. Galante Rhetorik | 233 |
3.1. Christian Weises Galante Rhetorica | 233 |
3.2. Galante Rhetorik nach Christian Weise | 238 |
3.3. Hunolds Teutsche Oratorie von 1709 und 1715: Ein Vergleich | 241 |
4. Galante Poetik | 251 |
4.1. Die Wendung gegen die ›Schulpoesie‹ | 251 |
4.2. Argutien – Modellierung erotischer Galanterie | 253 |
4.2.1. Argutes Sprechen | 253 |
4.2.2. Erotische Thematik | 257 |
4.3. Hunold und die ›Neukirchsche Sammlung‹ | 262 |
5. Galante Poesie und das Prinzip der ›Musikalität‹ | 269 |
5.1. Musikalische Poetik | 269 |
5.2. Affektmodellierung: Kantaten | 276 |
5.3. Musikalischer Geschmack und galantes Urteil | 283 |
6. Librettotext und Aufführungspraxis | 288 |
6.1. Galante Opernpoetik: Die Modellierungsfunktion des Librettotextes | 288 |
6.2. Die Libretti Hunolds für Oper und Oratorium | 294 |
(a) Salomon | 294 |
(b) Nebucadnezar | 297 |
(c) Der leidende und sterbende Jesus | 300 |
6.3. Opernkritik und Sprechtheater – Grenzbestimmungen des galanten Modells | 305 |
7. Exemplarische Narratio | 310 |
7.1. Exempel und Fabeln – Zur Didaxe des galanten Modells | 310 |
7.2. Hunolds Fabeln und Fabelübersetzungen | 315 |
(a) Esope en belle humeur | 315 |
(b) Die »Poetischen Fabeln« in den Academischen Nebenstunden | 318 |
(c) Die wahre Klugheit in der Welt zu leben | 320 |
7.3. Galante Conduite in actio: Die Reise Einer höflichen und geschickten Person | 321 |
7.4. Seladons Reise und die Kritik der Vernünfftigen Tadlerinnen – Fragen zum sozialen Handlungsraum der galanten Conduite | 328 |
Teil III: Modifikationen – Ausweitungen des galanten Modells | 333 |
1. Das Label Menantes | 333 |
1.1. Kontinuität durch Distanzierung | 333 |
1.2. ›Sonsten Menantes‹: Galante und bürgerliche Identität | 338 |
1.3. Menantes – ein Textzusammenhang | 342 |
2. »Ans Licht gestellet von«: Hunold als Herausgeber | 348 |
3. Von der galanten zur casualen Poesie | 359 |
3.1. Die Differenz von galanter und casualer Poesie | 359 |
3.2. Das decorum der Casualpoesie: Anlaß und (musikalische) Aufführung | 364 |
3.3. Der ›Nutzen‹ der Dichtung: Die Aufwertung der Casualpoesie | 369 |
3.4. Hunolds Anthologie (1718–1720) und ihre Nachfolger: Casualpoesie und die Neukonstitution des ›poetischen Feldes‹ | 372 |
a) Die Anthologie Auserlesene Gedichte als Gegenprojekt zur ›Neukirchschen Sammlung‹ | 372 |
b) Nachfolgeprojekte zu Hunolds Anthologie: Das Feld der Poesie nach 1720 | 377 |
4. Fromme Conduite | 382 |
4.1. Christliches decorum | 382 |
4.2. Galante vs. fromme Conduite: Hunolds Positionsbestimmungen | 389 |
a) Hunolds Vorrede zu den Sinnreichen Und Erbaulichen Gedancken | 392 |
(b) Leichabdankungen und Trauergedichte Hunolds | 396 |
4.3. Geistliche Kantaten (Neumeister, Hunold, Rambach) | 400 |
4.4. Hunold und der Hallesche Pietismus | 405 |
5. Die ›galante und gelehrte Welt‹ | 409 |
5.1. ›Galante Wissenschaften‹ | 410 |
5.2. Unterrichtspraxis | 416 |
5.3. Hunold als ›literarischer‹ Gelehrter in Halle oder Die Neutralisierung der Galanterie | 422 |
5.4. Ein gelehrtes Rezensionsorgan: Die Vermischte Bibliothec | 428 |
5.5. Das Problem ›galanter Gelehrsamkeit‹: Eine Parodie als Anhang zum Satyrischen Roman von 1719 | 433 |
6. Übersetzungen oder Auf dem Weg zu einer deutschen Literatursprache | 436 |
6.1. Der französische Einfluß: Kulturtransfer und Differenz | 437 |
6.2. Übersetzungstheorie und Kommunikationspraxis | 441 |
6.3. Die Norm der deutschen Sprache: Fremdwort- und Dialektgebrauch | 447 |
6.4. Das Modell einer deutschen Literatursprache | 452 |
7. Modifikation und Entgrenzung: Das Ende des galanten Modells | 455 |
7.1. Die Differenz der Differenz – Hunolds galantes Vorwort zur de Crousaz-Übersetzung von 1720 | 455 |
7.2. Von der galanten Welt zur ›Welt‹ – Generalisierung und »Dekomposition« des galanten Modells | 463 |
Schluß: Das galante Modell in der deutschen Literaturgeschichte | 469 |
Literaturverzeichnis | 477 |
A.) Werkverzeichnis Christian Friedrich Hunold (Menantes) | 477 |
B.) Quellen | 489 |
C.) Forschungsliteratur | 503 |
Anhang | 529 |
Register | 533 |
1. Werke Christian Friedrich Hunold | 533 |
2. Personen | 535 |