Sie sind hier
E-Book

Corporate Bonds

AutorAlper Ada
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783640951741
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1. Problemstellung und Zielsetzung Im Jahre 1999 wurde mit dem Beginn der europäischen Währungsunion gleichzeitig ein Markt für Euro-Anleihen geschaffen, woraus ein Boom von Corporate Bonds zu verzeichnen war. Diese Entwicklung wurde insbesondere durch den Wegfall des Währungsrisikos initiiert und verstärkte den Zuwachs von Emissionstätigkeit der Unternehmen und erhöhte den Handel und Emissionsvolumina von Unternehmensanleihen. Eine Unterstützung bietet zudem eine wachsende Menge an anlagesuchendem Kapital und die sinkende Nachfrage nach konservativen Spareinlagen.1 Die Emission von Corporate Bonds bietet Unternehmen eine Alternative zur Fremdkapitalfinanzierung über einen Bankkredit, welcher ohnehin durch die zum Teil sanktionierenden Regularien von Basel II nicht mehr die Attraktivität für jedes Unternehmen entgegen bringt. Die Informationen über Euro-Anleihen fundieren lediglich auf den Werten seit Beginn der Euroeinführung. Vor diesem Hintergrund stellt dieses Thema einen Bereich dar, dass seit relativ kurzer Zeit im Interesse der Forschung steht und eine Darstellung von langfristigen Zusammenhängen und Interpendenzen über diesen Zeithorizont hinaus empirisch nicht belegbar ist. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Analyse und Darstellung der signifikanten Merkmale des Finanzinstruments Corporate Bond, dass für Unternehmen als Instrument der mittel- bis langfristigen Kapitalmarktfinanzierung dient. Der Fokus wird dabei auf das gesamtheitliche Konstrukt eines Corporate Bonds gelegt und die Bedeutung für Emittenten, Investoren und die Einordnung auf dem Kapitalmarkt herausgearbeitet. 1.2. Gang der Untersuchung Die vorliegende Arbeit beginnt mit der Beschreibung der bilateralen Beziehung zwischen dem Bondemittent und dem Investor in Anlehnung an die Prinzipal-Agent- Theorie und manifestiert somit ein theoretisches Fundament für die folgende Gesamtkonstruktion. Weiterhin charakterisiert das zweite Kapitel die Hauptmerkmale eines Corporate Bonds und erläutert dessen mögliche Ausstattungsformen. Das dritte Kapitel erklärt zunächst die Funktion des Kapitalmarktes und die Alternativformen der Finanzierung für ein Unternehmen. Anschließend wird der Markt für Corporate Bonds analysiert und die behafteten Risiken ausgewertet. Im vierten Kapitel findet eine kritische Auseinandersetzung der Corporate Bond Bewertung unter Einbeziehung der Risiken und der Marktentwicklung statt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...