Vorwort der Herausgeber | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Kapitel 1 | 11 |
Corporate Semantic Web | 11 |
1.1 Das Semantic Web | 12 |
1.2 Semantische Anwendungen im Unternehmenseinsatz | 12 |
1.3 Bereitstellen von Linked Data reicht nicht | 12 |
1.4 Eine global vernetzte Wissensbasis – Fiktion oder Realität? | 14 |
1.5 Semantik?=?RDF? | 15 |
1.6 Richtig vorgehen | 15 |
1.7 Modellieren ist einfach (?!) | 16 |
1.8 Juristische Fragen | 17 |
1.9 Semantische Anwendungen stiften Nutzen in Unternehmen – nachweislich! | 17 |
1.10 Fazit | 18 |
Literatur | 18 |
Kapitel 2 | 20 |
Einordnung und Abgrenzung des Corporate Semantic Webs | 20 |
2.1 Grundlegende Begriffe | 21 |
2.2 Corporate Semantic Web | 23 |
2.3 Public Semantic Web | 25 |
2.4 Social Semantic Web 3.0 | 26 |
2.5 Pragmatic Web | 27 |
2.6 Zusammenfassung und Ausblick „Ubiquitous Pragmatic Web 4.0“ | 27 |
Literatur | 29 |
Kapitel 3 | 31 |
Marktstudie: Welche Standards und Tools werden in Unternehmen eingesetzt? | 31 |
3.1 Einleitung | 31 |
3.2 Semantische Suche in Webarchiven (Quantinum AG) | 32 |
3.2.1 Kundenanforderungen | 32 |
3.2.2 Technische Umsetzung | 32 |
3.2.3 Erfahrungswerte | 34 |
3.3 Semantische Analyse und Suche in Kundenspezifikationen (Ontos AG) | 34 |
3.3.1 Kundenanforderungen | 34 |
3.3.2 Technische Umsetzung | 35 |
3.3.3 Erfahrungswerte | 35 |
3.4 Sicherheit für Banken im Risikomanagement (VICO Research & Consulting GmbH) | 36 |
3.4.1 Kundenanforderungen | 36 |
3.4.2 Technische Umsetzung | 36 |
3.4.3 Erfahrungswerte | 38 |
3.5 Interaktive Fahrzeugdiagnose (semafora GmbH) | 38 |
3.5.1 Kundenanforderungen | 39 |
3.5.2 Technische Umsetzung | 40 |
3.5.3 Erfahrungswerte | 41 |
3.6 Quo Vadis? | 41 |
3.7 Umfrage-Ergebnisse | 42 |
3.8 Semantic Web Standards & Tools | 43 |
3.9 Ausblick | 46 |
Literatur | 47 |
Kapitel 4 | 48 |
Modellierung des Sprachraums von Unternehmen | 48 |
4.1 Hintergrund | 49 |
4.2 Eine Frage der Bedeutung | 50 |
4.3 Bedeutung von Begriffen im Unternehmenskontext | 51 |
4.3.1 Website-Suche bei einem Industrieunternehmen | 51 |
4.3.2 Extranet-Suche bei einem Marktforschungsunternehmen | 53 |
4.3.3 Intranet-Suche bei einem Fernsehsender | 53 |
4.4 Variabilität unserer Sprache und unseres Sprachgebrauchs | 53 |
4.4.1 Konsequenzen des Sprachgebrauchs | 55 |
4.5 Terminologiemanagement und Unternehmensthesaurus | 56 |
4.5.1 Unternehmensthesaurus | 57 |
4.5.2 Mut zur Lücke: Arbeiten mit unvollständigen Terminologien | 58 |
4.6 Pragmatischer Aufbau von Unternehmensthesauri | 59 |
4.6.1 Begriffsanalyse des Anwendungsbereichs | 59 |
4.6.2 Informationsquellen | 60 |
4.6.3 Häufigkeitsverteilung | 60 |
4.6.4 Aufwand und Nutzen | 61 |
Literatur | 64 |
Kapitel 5 | 65 |
Schlendern durch digitale Museen und Bibliotheken | 65 |
5.1 Einleitung | 65 |
5.2 Anwendungsfall 1: Schlendern durch das Digitale Museum | 66 |
5.3 Anwendungsfall 2: Literatur in Bibliotheken finden | 67 |
5.4 Herausforderungen | 69 |
5.5 Die Anforderungen treiben die Architektur | 70 |
5.5.1 Semantic ETL | 70 |
5.5.2 Semantic Logic | 72 |
5.5.3 Client | 73 |
5.6 Diskussion | 74 |
5.7 Empfehlungen und Fazit | 74 |
Literatur | 75 |
Kapitel 6 | 77 |
Semantische Suche im Bereich der Energieforschungsförderung | 77 |
6.1 Das Projekt EnArgus® | 77 |
6.2 Die Fachontologie | 80 |
6.2.1 Semantische Suche | 80 |
6.2.2 Repräsentation der semantischen Relationen in der Fachontologie | 80 |
6.2.3 Evaluation des EnArgus-Systems | 83 |
6.3 Erstellung und Evaluation der Fachontologie | 83 |
6.3.1 Das Wiki | 84 |
6.3.2 Vom Wiki zur Ontologie | 85 |
6.3.3 Visualisierung | 86 |
6.3.4 Evaluation der Ontologie | 88 |
6.4 Ausblick | 88 |
Literatur | 89 |
Kapitel 7 | 92 |
Semantische Suche in einer digitalen Bibliothek | 92 |
7.1 Einführung | 92 |
7.2 Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) | 93 |
7.2.1 Das Europeana Datenmodel (EDM) | 94 |
7.2.2 Suche durch Indizierung von Linked Data | 95 |
7.2.3 Personenseiten mit aggregierten Informationen | 97 |
7.2.4 Automatische Verknüpfung mit Normdateien | 99 |
7.2.5 Externe Nutzung der DDB-Daten | 103 |
7.3 Ausblick: Übertragung auf Unternehmensszenarien | 103 |
Literatur | 104 |
Kapitel 8 | 106 |
Semantische Beratung im Tourismus-Sektor | 106 |
8.1 Einleitung | 106 |
8.2 Reiseportale heute | 107 |
8.3 Herausforderungen an das Reiseportal der Zukunft | 108 |
8.4 Wie beschreibt man ein touristisches Produkt? | 109 |
8.5 Wie spielt alles zusammen? | 112 |
8.6 Resümee | 114 |
Kapitel 9 | 116 |
Messung des Nutzens semantischer Suche | 116 |
9.1 Motivation | 116 |
9.2 Bewertung von Information Retrieval Systemen | 117 |
9.2.1 Relevanz, Textkorpora und Goldstandards | 117 |
9.2.2 Rahmenbedingungen des Unternehmenskontextes | 119 |
9.2.3 Rahmenbedingungen bei der Bewertung von Suchmaschinen | 119 |
9.3 Semantische Suche | 120 |
9.3.1 Mehr Ergebnisse | 121 |
9.3.2 Genauere Ergebnisse | 122 |
9.3.3 Widersprüchliche Ziele? | 122 |
9.3.4 Konsequenzen für die Bewertung semantischer Suche | 123 |
9.4 Vergleich und Bewertung durch Gegenüberstellung | 123 |
9.4.1 Vergleichsmodell | 123 |
9.5 Vergleich einer semantischen Suche mit zwei Volltextsuchen | 125 |
9.5.1 Experiment für ein Internetportal | 125 |
9.5.2 Experiment für das WDB Suchportal für Weiterbildung in Berlin-Brandenburg | 127 |
9.5.3 Vergleich der Ergebnisse | 131 |
9.6 Resümee | 131 |
Literatur | 132 |
Kapitel 10 | 134 |
Verlage müssen sich neu erfinden | 134 |
10.1 Einleitung | 134 |
10.2 Wolters Kluwer und JURION | 135 |
10.3 LOD2 | 137 |
10.4 Status der angestrebten technischen Gesamtinfrastruktur | 141 |
10.5 Herausforderungen bei der Umsetzung | 143 |
10.6 Öffnung neuer Datenquellen | 144 |
10.7 Weitere Planung | 146 |
10.8 Zusammenfassung und Ausblick | 147 |
Literatur | 147 |
Kapitel 11 | 149 |
Semantische Technologien für Mobilfunkunternehmen | 149 |
11.1 Einleitung | 150 |
11.2 Datenbasierte Mehrwertdienste für Mobilfunkbetreiber | 151 |
11.2.1 In-House-Dienste | 151 |
11.2.2 B2B-Dienste | 152 |
11.2.3 B2C-Dienste | 153 |
11.3 OpenMobileNetwork – eine offene Plattform für approximierte und semantisch angereicherte Netztopologiedaten | 154 |
11.4 Umsetzung semantischer Mehrwertdienste | 159 |
11.4.1 Semantische Ortung | 163 |
11.4.2 Mehrwert für reale Nutzer | 166 |
11.5 Fazit | 167 |
Literatur | 168 |
Kapitel 12 | 170 |
Semantische Analyse großer Datenbestände aus unternehmensinternen und externen Quellen | 170 |
12.1 Marktforschung im digitalen Zeitalter | 170 |
12.2 Struktur und Import interner Daten | 172 |
12.3 Kategorisierung der internen Daten | 175 |
12.4 Sentiment-Analyse: Möglichkeiten und Grenzen | 176 |
12.5 Semantische Analyse von Begriffsbeständen und -relationen | 178 |
12.6 Zusammenführung interner und externer (Web-)Daten | 182 |
12.7 Das eingesetzte Research- und Analyse-System | 183 |
12.8 Erkenntnisgewinne und Kundennutzen | 185 |
12.9 Herausforderungen und Grenzen aus Entwicklersicht | 186 |
Literatur | 187 |
Kapitel 13 | 189 |
Intelligente Datenauswertung mit Linked Open Data | 189 |
13.1 Einleitung | 189 |
13.2 Linked Open Data in der Datenauswertung – die RapidMiner Linked Open Data Extension | 191 |
13.3 Fallstudie 1: Analyse von Statistiken mit Hintergrundwissen | 194 |
13.4 Fallstudie 2: Analyse von Messdaten mit Hintergrundwissen | 196 |
13.4.1 Initiales Datenset | 198 |
13.4.2 Externe Datenquellen | 198 |
13.5 Zusammenfassung und Ausblick | 200 |
Literatur | 201 |
Kapitel 14 | 204 |
Sicheres Spielzeug für Kinderhände – mit Hilfe semantischer Datenbanken | 204 |
14.1 Motivation I | 205 |
14.2 Motivation II | 205 |
14.3 Die Herausforderung: die Nachverfolgbarkeit bis hin zur Charge | 206 |
14.4 Die Umsetzung: ein semantisches Wissensnetz macht es möglich | 209 |
14.5 Agilität und Übertragbarkeit | 211 |
14.6 Rechtemodell des semantischen Netzes | 212 |
14.7 Aktuelle Situation und Erfahrungen | 213 |
Literatur | 214 |
Kapitel 15 | 215 |
Markttopologien mit semantischen Netzen | 215 |
15.1 Die Situation heute | 215 |
15.2 Ein semantisches Beispiel | 217 |
15.3 Abgrenzung | 222 |
15.4 Über ETL und Excel hinaus | 223 |
15.5 Fazit | 225 |
Literatur | 226 |
Kapitel 16 | 227 |
Ontologien als Schlüsseltechnologie für die automatische Erzeugung natürlichsprachlicher Texte | 227 |
16.1 Einleitung | 228 |
16.2 Das Template-basiertes Generierungsverfahren | 230 |
16.2.1 Anwendungsbeispiel Fußballbundesligaspielbericht Borussia Dortmund: SC Freiburg | 234 |
16.3 Funktionsweise der Textgenerierung auf Basis von Templates | 235 |
16.4 Originalität, Quantität, Qualität und Lesbarkeit der generierten Texte | 239 |
16.5 Ausblick und weitere Entwicklungen | 241 |
16.6 Fazit | 243 |
Literatur | 244 |
Kapitel 17 | 246 |
Semantische Technologien und Standards für das mehrsprachige Europa | 246 |
17.1 META-SHARE und META-NET | 247 |
17.1.1 Zugang zu Sprachressourcen: META-SHARE | 247 |
17.1.2 Hintergrund: Ziele von META-NET | 248 |
17.2 Von Sprachressourcen zu Linked Data – und zurück | 249 |
17.2.1 Motivation für die Bereitstellung von Sprachressourcen als Linked Data | 249 |
17.2.2 Sprachtechnologie hilft Linked Data – ein Anwendungsszenario | 250 |
17.2.3 Auf dem Weg zu weiteren Anwendungsszenarien und mehrsprachigen Linked Data Ressourcen | 252 |
17.3 The Big Picture: Auf dem Weg zur europäischen, mehrsprachigen Informationsgesellschaft | 253 |
Literatur | 255 |
Kapitel 18 | 257 |
Linked Data im digitalen Tanzarchiv der Pina Bausch Foundation | 257 |
18.1 Motivation und Ausgangspunkt | 258 |
18.2 Anforderungen und Randbedingungen | 258 |
18.3 Ansatz | 260 |
18.3.1 Konventionelle Datenbanken | 260 |
18.3.2 Linked Data | 260 |
18.4 Szenarien | 261 |
18.4.1 Material sammeln | 261 |
18.4.2 Material annotieren | 261 |
18.4.3 Verschiedene Meinungen, Inkonsistenzen und Widersprüche erhalten | 262 |
18.4.4 Immergente Bilder | 262 |
18.5 Stand des Archivs | 263 |
18.5.1 Experimenteller Aufbau | 263 |
18.5.2 Modellierungs- und Datenerfassungsprozess | 264 |
18.5.3 Daten im Archiv | 266 |
18.5.4 Aktuelles Modell | 267 |
18.6 Diskussion | 267 |
18.6.1 Was wir gelernt haben | 267 |
18.6.2 Was andere machen | 271 |
18.7 Zusammenfassung | 271 |
18.7.1 Hinweis | 272 |
Literatur | 272 |
Kapitel 19 | 274 |
Mobile semantische P2P Anwendungen bauen | 274 |
19.1 Einleitung | 274 |
19.2 Salto Funktionen | 275 |
19.3 Programmierframework Shark | 276 |
19.3.1 Wissensbasis | 276 |
19.3.2 P2P Austausch | 278 |
19.4 Implementierung | 278 |
19.4.1 Profil | 278 |
19.4.2 Datenhaltung und -austausch | 280 |
19.4.3 Dezentrales Vokabular/Folksonomie | 281 |
19.4.4 Makan | 282 |
19.5 Zusammenfassung und Fazit | 283 |
Kapitel 20 | 286 |
Intelligente Wissenswiederverwendung in internationalen Logistik-Projekten | 286 |
20.1 Wiederverwendung von projektbezogenem Erfahrungswissen | 287 |
20.1.1 Projektmanagement als Wissensmanagement | 287 |
20.1.2 Probleme der Wiederverwendung von Erfahrungswissen | 288 |
20.2 Techniken des „Semantic Web“ für die computergestützte Wiederverwendung von projektbezogenem Erfahrungswissen | 291 |
20.3 Entwicklung des ontologie-basierten CBR-Systems „SCM Project Recommender“ | 292 |
20.3.1 Auswahl der Softwarekomponenten | 292 |
20.3.2 Vorgehen zur Ontologie-Erstellung | 293 |
20.3.3 Beschreibung der Ontologie-Domäne | 294 |
20.3.4 Wiederverwendung bestehender Ontologien | 295 |
20.3.5 Identifikation relevanter Begriffe | 295 |
20.3.6 Festlegung der Klassenhierarchie | 296 |
20.3.7 Definition der Slots (Attribute und Relationen) | 297 |
20.4 Fazit und Ausblick | 298 |
Literatur | 300 |
Kapitel 21 | 303 |
Ontologien für klinische Studien | 303 |
21.1 Einleitung | 303 |
21.2 Grundbegriffe der formalen Ontologie | 304 |
21.3 Die Drei-Ontologie-Methode (3OM) | 306 |
21.4 OntoStudyEdit-ein Werkzeug für die Repräsentation und das Management von Metadaten in klinische Studien | 308 |
21.4.1 Metadaten für klinische Studien | 308 |
21.4.2 Die ontologische Architektur des OSE | 308 |
21.5 Das graphische User-Interface des OntoStudyEdit (GUI) | 311 |
21.6 Diskussion und Ausblick | 312 |
Literatur | 313 |
Kapitel 22 | 315 |
Die Rolle der Anfragesprache SPARQL im Kontext von Linked Data | 315 |
22.1 Hintergrund | 315 |
22.2 Über die Nutzung von Linked Data | 317 |
22.2.1 Mehrwert durch Nutzen von Daten unterschiedlicher Quellen | 318 |
22.3 Fallstricke für SPARQL im Linked-Data-Kontext | 320 |
22.4 Fazit | 321 |
22.4.1 Alternativen und Perspektiven | 322 |
Literatur | 323 |
Kapitel 23 | 325 |
Umbenennungen im Unternehmensalltag | 325 |
23.1 Hintergrund | 325 |
23.2 Problemstellung | 327 |
23.3 Analyse: Identitätsänderungen vs. Bezeichnungsänderungen | 328 |
23.3.1 Arten von Identitätsveränderungen | 328 |
23.3.2 Gültigkeit von Bezeichnungen | 330 |
23.4 Repräsentation von Bezeichnungsänderungen | 331 |
23.4.1 Explizite Modellierung als Instanzennetz | 331 |
23.4.2 Annotation durch Meta-Daten | 332 |
23.4.3 Aspekt-orientierte Modellierung | 332 |
23.4.4 Pragmatische Erweiterung von Triple-Stores | 333 |
23.4.5 Erweiterung existierender Standards | 333 |
23.5 Nutzen der expliziten Modellierung | 334 |
23.5.1 Nutzung historischer Bezeichnungen | 334 |
23.5.2 Einfachere Suche | 335 |
23.5.3 Inferenz von impliziten Zeitangaben | 335 |
23.6 Resümee | 336 |
Literatur | 336 |
Kapitel 24 | 337 |
Verteilte und agile Ontologieentwicklung | 337 |
24.1 Einleitung | 337 |
24.2 Ontology Engineering – ein Überblick | 338 |
24.2.1 Erste Generation: Ontologieentwicklung als Expertenkunst | 338 |
24.2.2 Zweite Generation: statische Vorgehensmodelle | 339 |
24.2.3 Dritte Generation: Dynamische und kollaborative Vorgehensmodelle | 339 |
24.3 Agile Vorgehensmodelle | 339 |
24.4 Agile Ontologieentwicklung | 342 |
24.4.1 RapidOWL | 342 |
24.4.2 COLM | 342 |
24.4.3 SWOP | 343 |
24.5 Sequenziell oder agil? | 343 |
24.6 Unterstützung durch Werkzeuge und agile Paradigmen | 346 |
24.6.1 Planung | 346 |
24.6.2 Entwicklung | 346 |
24.7 Modulare Entwicklung | 348 |
24.7.1 Validierung | 349 |
24.7.2 Distribution und phasenübergreifende Management-Werkzeuge | 349 |
24.7.3 Aspektorientierte Ontologieentwicklung | 350 |
24.8 Zusammenfassung | 351 |
Literatur | 352 |
Kapitel 25 | 355 |
Unterstützung komplexer Entscheidungsprozesse | 355 |
25.1 Problemstellung | 356 |
25.2 Begriffsnetze | 356 |
25.3 Bewertungsanalyse | 358 |
25.4 Präsentation von Zwischenergebnissen | 361 |
25.5 Die Festlegung von Schwerpunkten | 363 |
25.6 Die Begründung von Schwerpunkten | 363 |
25.7 Verstehen der Gesamtsituation durch den „Gestaltenbaum“ | 365 |
25.8 Zur Relevanz von Variablen | 368 |
25.9 Von Schwerpunkten zu Maßnahmen | 370 |
25.10 Das Pilotprojekt | 374 |
25.11 Fazit | 374 |
Literatur | 375 |
Kapitel 26 | 377 |
Lizenzierung und Nutzung vernetzter Daten – Fallstricke und Empfehlungen | 377 |
26.1 Einleitung | 377 |
26.2 Linked Data – Technologische Grundlagen und Wertschöpfungsbeitrag | 378 |
26.3 Immaterialgüterschutz von Linked Data | 382 |
26.3.1 Rechtsschutz von Linked Data | 382 |
26.3.2 Rechtsschutz unter netzökonomischen Bedingungen | 383 |
26.4 Probleme und Empfehlungen in der rechtssicheren Nutzung vernetzter Daten | 384 |
26.4.1 Problem 1: Unzureichende Informationslage | 384 |
26.4.2 Problem 2: Abweichende und sich ausschließende Lizenzbedingungen | 386 |
26.4.3 Problem 3: Maschinelle Erschließung von Lizenzinformation | 388 |
26.5 Fazit und Ausblick | 389 |
Literatur | 390 |
Sachverzeichnis | 393 |