Die Autoren | 6 |
Vorwort zur 2. Auflage | 8 |
Vorwort zur 1. Auflage | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 38 |
Prüfungstag 1 Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete | 44 |
A) Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung | 44 |
I Allgemeine Klausurhinweise | 44 |
II Systematik der Abgabenordnung | 44 |
III Verwaltungsakt | 44 |
1 Begriff und Bedeutung | 44 |
2 Wirksamkeitsvoraussetzungen | 45 |
3 Adressierung | 46 |
3.1 Inhaltsadressat | 46 |
3.2 Bekanntgabeadressat | 46 |
3.3 Personengesellschaft/Gemeinschaft | 47 |
3.4 Bekanntgabeempfänger | 48 |
4 Wirksamkeit | 48 |
4.1 Fehlende Bekanntgabe | 48 |
4.2 Zeitpunkt der Bekanntgabe | 49 |
4.3 Widerruf eines Verwaltungsakts | 49 |
5 Bindungswirkung | 49 |
6 Bestandskraft | 50 |
7 Aufbau eines Verwaltungsakts | 50 |
IV Einspruchsrecht | 50 |
1 Zulässigkeit eines Einspruchs | 51 |
1.1 Statthaftigkeit | 51 |
1.2 Beschwer gem. § 350 AO | 52 |
1.2.1 Ausnahme gem. § 351 Abs. 1 AO | 52 |
1.2.2 Ausnahme gem. § 351 Abs. 2 AO | 52 |
1.3 Form (und Inhalt) | 52 |
1.4 Einspruchsfrist | 53 |
1.4.1 Berechnung | 53 |
1.4.2 Anbringungsbehörde i. S. d. § 357 Abs. 2 AO | 53 |
1.4.3 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ 110 AO) | 54 |
1.5 Bevollmächtigter Steuerberater | 55 |
1.6 Ausnahme: Einspruchsbefugnis (§ 352 AO) | 55 |
1.7 Einspruchsrücknahme (§ 362 AO) und Verzicht (§ 354 AO) | 55 |
1.8 Checkliste für die Zulässigkeitsprüfung eines Einspruchs | 55 |
2 Begründetheit eines Einspruchs | 56 |
2.1 Schutz der Bestandskraft (§ 351 Abs. 1 AO) | 56 |
2.2 Trennung Grundlagenbescheid/Folgebescheid (§ 351 Abs. 2 AO) | 58 |
2.3 Hinzuziehung gem. § 360 AO | 58 |
2.4 Präklusion gem. § 364b AO | 59 |
2.5 Ersetzungsregel des § 365 Abs. 3 AO | 60 |
2.6 Aussetzung der Vollziehung (§ 361 AO) | 60 |
2.6.1 Überblick | 60 |
2.6.2 Sonderfälle | 61 |
2.6.3 Ablehnung des Aussetzungsantrags | 62 |
2.7 Aussetzung und Ruhen des Verfahrens (§ 363 AO) | 62 |
2.7.1 Aussetzung des Verfahrens gem. § 363 Abs.1 AO | 62 |
2.7.2 Ruhen des Verfahrens gem. § 363 Abs. 2 Satz 1 AO | 62 |
2.7.3 Zwangsruhe gem. § 363 Abs. 2 Satz 2 AO | 62 |
2.7.4 Ruhe gem. § 363 Abs. 2 Satz 3 AO | 62 |
2.7.5 Rechtsbehelf | 62 |
3 Beendigung eines Einspruchsverfahrens | 62 |
V Korrekturrecht | 64 |
1 Verhältnis zum Einspruch | 64 |
1.1 Sicht des Finanzamts | 64 |
1.2 Sicht des Bürgers | 64 |
1.3 Wirkung eines Korrekturbescheids | 65 |
1.4 Ergänzungsbescheid | 65 |
2 Übersicht über die Korrekturvorschriften | 65 |
3 Berichtigung (§ 129 AO) | 66 |
4 Änderung nach § 164 Abs. 2 AO, Vorbehalt der Nachprüfung | 67 |
5 Änderung nach § 165 Abs. 2 AO, vorläufige Steuerfestsetzung | 68 |
5.1 »Individuelle« tatsächliche Ungewissheit gem. § 165 Abs. 1 Satz 1 AO | 68 |
5.2 Programmgesteuerte Vorläufigkeit nach § 165 Abs. 1 Satz 2 AO | 68 |
5.3 Punktuelle Wirkung | 68 |
5.4 Änderung | 68 |
5.5 Aufhebung der Vorläufigkeit | 68 |
6 Vergleichende Übersicht zu §§ 164, 165 AO | 69 |
7 Änderung nach § 172 AO | 70 |
7.1 § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a AO (»schlichte« = einfache Änderung, »kleiner Einspruch«) | 70 |
7.2 Änderung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. c AO | 71 |
8 Änderung nach § 173 AO, »neue Tatsachen« | 71 |
8.1 Begriffe | 71 |
8.2 Saldierungsverbot | 71 |
8.3 Ausnahmen vom Saldierungsverbot | 72 |
8.4 Änderungssperre nach § 173 Abs. 2 AO | 73 |
9 Änderung nach § 174 AO | 73 |
9.1 § 174 Abs. 1 AO | 74 |
9.2 § 174 Abs. 2 AO | 74 |
9.3 § 174 Abs. 3 AO | 74 |
9.4 § 174 Abs. 4 AO | 75 |
9.5 § 174 Abs. 5 AO | 75 |
10 Änderung nach § 175 AO | 76 |
10.1 § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO (Anpassung Folge- an Grundlagenbescheid) | 76 |
10.2 § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO | 76 |
11 Änderungssperre gem. § 176 AO | 77 |
12 Mitberichtigung nach § 177 AO | 77 |
13 Änderung nach §§ 130, 131 AO | 78 |
VI Festsetzungsverjährung | 79 |
VII Zahlungsverjährung | 82 |
VIII Recht der Außenprüfung | 83 |
IX Steuerstrafrecht | 83 |
1 Systematik | 83 |
1.1 Strafbarkeit | 83 |
1.2 Verfahrensrechtliche Folgen | 84 |
2 Voraussetzungen und Aufbau | 84 |
3 Versuch | 85 |
4 Täterschaft | 85 |
5 Teilnehmer | 85 |
6 Steuerhinterziehung in großem Ausmaß gem. § 370 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 AO | 86 |
7 Selbstanzeige | 86 |
7.1 Voraussetzungen | 86 |
7.2 Auswirkungen auf das Verfahrensrecht | 87 |
X Leichtfertige Steuerverkürzung (§ 378 AO) | 87 |
XI Haftungsrecht | 88 |
1 Haftung nach § 69 AO | 88 |
2 Haftung des Steuerhinterziehers (§ 71 AO) | 89 |
3 Haftung des Eigentümers von Gegenständen (§ 74 AO) | 89 |
4 Haftung des Betriebsübernehmers (§ 75 AO) | 90 |
4.1 Unternehmen | 90 |
4.2 Übereignung im Ganzen | 90 |
5 Privatrechtliche gesetzliche Haftungstatbestände | 91 |
XII Klagerecht | 92 |
1 Klagearten | 92 |
2 Klagebedürfnis | 93 |
3 Vorverfahren | 93 |
4 Klageform | 93 |
5 Klagefrist | 93 |
6 Klagebefugnis | 94 |
7 Vertretung | 94 |
8 Verfahren | 94 |
9 Urteil | 94 |
10 Kosten | 94 |
11 Überblick über die verschiedenen Klagearten und Beispiele | 95 |
12 Revision | 96 |
XIII Vollstreckung | 96 |
1 Allgemeine Voraussetzungen | 97 |
2 Vollstreckungsmaßnahmen | 97 |
2.1 Vollstreckung ins bewegliche Vermögen | 97 |
2.2 Forderungspfändung | 98 |
2.3 Pfändung anderer Rechte | 98 |
2.4 Vollstreckung ins unbewegliche Vermögen | 98 |
2.5 Vollstreckungsmaßnahmen im Zusammenhang mit anderen Behörden | 98 |
3 Rechtsschutz | 99 |
XIV Zusammenhang mit dem Insolvenzrecht | 99 |
B) Umsatzsteuer | 102 |
I Vorbemerkung | 102 |
II Prüfungsaufbau | 102 |
1 Liegt ein steuerbarer Umsatz vor (Steuerbarkeit)? | 102 |
1.1 Steuerbarkeit gem. § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG (Lieferungen/sonstige Leistungen) | 103 |
1.2 Steuerbarkeit gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 UStG (Einfuhr) | 104 |
1.3 Steuerbarkeit gem. § 1 Abs. 1 Nr. 5 UStG (Innergemeinschaftlicher Erwerb) | 104 |
1.4 Abschöpfungstatbestände | 104 |
2 Ist dieser steuerbare Umsatz auch steuerpflichtig (Steuerbefreiungen)? | 105 |
3 Welcher Steuersatz ist anzuwenden? | 105 |
4 Wie hoch ist die Bemessungsgrundlage? | 105 |
5 Wie hoch ist die Steuer? | 105 |
6 Wann ist die Steuer entstanden? | 106 |
7 Wer hat die Umsatzsteuer abzuführen bzw. wer ist Steuerschuldner? | 106 |
8 Darf Vorsteuer gezogen werden? | 106 |
9 Wie hoch ist die Zahllast? | 106 |
10 In welchem Voranmeldungszeitraum ist die Zahllast abzuführen? | 106 |
11 Was geschieht, wenn sich nachträglich etwas ändert? | 107 |
12 Welches Verfahren ist anzuwenden und welches Finanzamt ist zuständig? | 107 |
III Unternehmer | 107 |
1 Unternehmerfähigkeit | 108 |
1.1 Allgemeines | 108 |
1.2 Unternehmerfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Rechts |
108 |
2 Gewerbliche oder berufliche Tätigkeit | 108 |
3 Selbständigkeit | 109 |
3.1 Allgemeines | 109 |
3.2 Organschaft (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG) | 109 |
3.3 Im Rahmen des Unternehmens (Umfang des Unternehmens, § 2 Abs. 1 Satz 2 UStG) | 110 |
3.4 Beginn und Ende der Unternehmenstätigkeit | 110 |
4 Sonderproblem: Kleinunternehmer (§ 19 UStG) | 110 |
5 Sonderproblem: Fahrzeuglieferer (§ 2a UStG) | 111 |
IV Gebietsabgrenzungen | 111 |
V Begriff des Leistungsaustausches (Lieferung oder sonstige Leistung) | 112 |
1 Leistungsaustausch auf Grund des § 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 UStG | 113 |
2 Formen des Leistungsaustausches | 113 |
3 Grundsatz der Einheitlichkeit der Leistung | 113 |
VI Tatbestand des § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG | 114 |
1 Leistungsaustausch in Form einer Lieferung (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG) | 114 |
1.1 Grundtatbestand des § 3 Abs. 1 UStG | 114 |
1.2 Lieferungsfiktion gem. § 3 Abs. 1a UStG (innergemeinschaftliches Verbringen) | 115 |
1.3 Lieferung nach § 3 Abs. 3 UStG (Kommissionsgeschäfte) | 116 |
1.3.1 Einkaufskommission | 116 |
1.3.2 Verkaufskommission | 116 |
1.4 Abgrenzung Werklieferung/Werkleistung (§ 3 Abs. 4 UStG) | 116 |
2 Leistungsaustausch in Form einer sonstigen Leistung (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG) | 117 |
2.1 Grundtatbestand des 3 Abs. 9 UStG | 117 |
2.2 Leistungskommission gem. § 3 Abs. 11 UStG | 117 |
3 Ort des Leistungsaustausches | 118 |
3.1 Ort der Lieferung | 118 |
3.1.1 Bewegte Lieferung nach § 3 Abs. 6 UStG | 118 |
3.1.2 Ruhende Lieferung nach § 3 Abs. 7 Satz 1 UStG | 119 |
3.1.3 Reihengeschäft (§ 3 Abs. 6 Satz 5 und 6 i. V. m. § 3 Abs. 7 Satz 2 UStG) | 119 |
3.1.4 Ort der Lieferung gem. § 3 Abs. 8 UStG (»verzollt und versteuert«) | 122 |
3.1.5 Ort der Lieferung in besonderen Fällen (§ 3c UStG) | Versandhandel | 123 |
3.1.6 Ort der Lieferung an Bord eines Schiffes, Luftfahrzeuges oder in einer Eisenbahn gem. § 3e UStG | 126 |
3.1.7 Ort der Lieferung von Gas oder Strom gem. § 3g UStG | 126 |
3.2 Ort der sonstigen Leistung | 126 |
3.2.1 Grundsatz nach § 3a Abs. 1 und 2 UStG | 127 |
3.2.2 Übersicht für Umsätze ab dem 01.01.2010/01.01.2011 | 127 |
VII Einfuhr gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 UStG | 130 |
VIII Innergemeinschaftlicher Erwerb (§ 1 Abs. 1 Nr. 5 UStG) | 130 |
1 Grundtatbestand des § 1a Abs. 1 UStG | 130 |
2 Innergemeinschaftliches Verbringen gem. § 1a Abs. 2 UStG | 131 |
3 Exotenregelung/Schwellenerwerber gem. § 1a Abs. 3–5 UStG | 131 |
4 Ort beim innergemeinschaftlichen Erwerb | 132 |
5 Innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Fahrzeuge (§ 1 Abs. 1 Nr. 5, 1b UStG) | 132 |
IX Geschäftsveräußerung im Ganzen (§ 1 Abs. 1a UStG) | 133 |
X Steuerbefreiungen | 134 |
1 Steuerfreie Umsätze, die nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG steuerbar sind (§ 4 und §§ 6–9 UStG) | 135 |
1.1 § 4 Nr. 1 Buchst. a i. V. m. § 6 UStG (Ausfuhrlieferung) | 135 |
1.2 § 4 Nr. 1 Buchst. a i. V. m. § 7 UStG (Lohnveredelung) | 135 |
1.3 § 4 Nr. 1 Buchst. b i. V. m. § 6a UStG (innergemeinschaftliche Lieferung) | 136 |
1.4 § 4 Nr. 3 UStG (Leistungen im Zusammenhang mit Import- und Exportgeschäften) | 137 |
1.5 § 4 Nr. 4a UStG (Umsätze im Zusammenhang mit einem Umsatzsteuerlager) | 137 |
1.6 § 4 Nr. 5 UStG (Vermittlungsleistungen) | 137 |
1.7 § 4 Nr. 8 UStG Gewährung und die Vermittlung von Geldgeschäften | 137 |
1.8 § 4 Nr. 9, 11 UStG (Grunderwerbsteuer, Versicherungsteuer) | 138 |
1.9 § 4 Nr. 12 Buchst. a UStG (Vermietung und Verpachtung von Grundstücken) | 138 |
1.10 § 4 Nr. 14 UStG (Ärzte und Tierärzte) | 139 |
1.11 § 4 Nr. 15–27 UStG | 139 |
1.12 § 4 Nr. 28 UStG (Lieferung bestimmter Gegenstände) | 139 |
1.13 § 26 Abs. 5 UStG | 140 |
2 Steuerbefreiung nach § 4b UStG und § 5 UStG | 140 |
3 Verzicht auf die Steuerbefreiung (§ 9 UStG) | 140 |
3.1 Sinn der Norm | 140 |
3.2 Option gem. § 9 Abs. 1 UStG | 140 |
3.3 Einschränkung des Optionsrechtes gem. § 9 Abs. 2 UStG | 141 |
3.4 Altobjekte gem. § 27 Abs. 2 UStG | 141 |
3.5 Form und Frist der Option/Hinweis auf § 13b Abs. 2 Nr. 3 UStG | 141 |
XI Steuersatz und Steuer (§ 12 UStG) | 143 |
XII Bemessungsgrundlage | 143 |
1 Grundtatbestand des § 10 Abs. 1 UStG | 143 |
2 Bemessungsgrundlage bei Tausch/tauschähnlichem Umsatz gem. § 10 Abs. 2 UStG | 144 |
3 Bemessungsgrundlage nach § 10 Abs. 4 UStG | 144 |
4 Mindestbemessungsgrundlage (§ 10 Abs. 5 UStG) | 145 |
5 Bemessungsgrundlage für die Einfuhr (§ 11 UStG) | 145 |
XIII Entstehung der Steuer und Steuerschuldner (Begriff des Voranmeldungszeitraumes) | 146 |
1 Voranmeldungszeitraum (§ 18 Abs. 2 und Abs. 2a UStG) | 146 |
2 Steuerentstehung gem. § 13 UStG und Steuerschuldnerschaft gem. § 13a UStG | 146 |
3 Besonderheiten bei Steuerentstehung und Verlagerung des Steuerschuldners gem. § 13b UStG bzw. § 30a UStDV | 146 |
3.1 Allgemeine Grundsätze | 146 |
3.2 Regelung des § 13b UStG bzw. § 30a UStDV | 148 |
XIV Anforderungen an eine Rechnungserteilung (§§ 14–14b UStG) | 149 |
1 Ausstellen von Rechnungen (§ 14 UStG) | 149 |
1.1 Begriff der Rechnung gem. § 14 Abs. 1 UStG, 31 UStDV | 149 |
1.2 Kleinbetragsrechnungen (§ 33 UStDV), Fahrausweise (§ 34 UStDV) | 149 |
2 Zusätzliche Pflichtangaben nach § 14a UStG/Aufbewahrungspflichten gem. § 14b UStG | 149 |
XV Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis (§14c UStG) | 149 |
1 Unrichtiger (zu hoher) Steuerausweis gem. § 14c Abs. 1 UStG | 150 |
2 Unberechtigter Steuerausweis gem. § 14c Abs. 2 UStG | 150 |
XVI Vorsteuerabzug (§ 15 UStG) | 151 |
1 Voraussetzungen des § 15 Abs. 1 UStG (Allgemeines) | 151 |
2 Vorsteuerabzug gem. § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG | 152 |
3 Besonderheiten im Hinblick auf die UStDV | 153 |
4 Vorsteuerausschluss gem. § 15 Abs. 1a UStG | 153 |
5 Vorsteuerausschluss gem. §15 Abs. 1b UStG i.V.m. § 27 Abs. 16 UStG | 153 |
6 Ausschluss der Vorsteuern gem. § 15 Abs. 2 und 3 UStG | 154 |
7 Aufteilung gem. § 15 Abs. 4 UStG | 154 |
8 Besonderheiten bei Fahrzeuglieferern gem. § 15 Abs. 4a UStG | 155 |
XVII Berichtigungen gem. §§ 15a, 17 UStG | 155 |
1 Vorsteuerberichtigung gem. § 15a UStG | 155 |
1.1 Berichtigungsobjekte i. S. d. § 15a UStG | 155 |
1.2 Ermittlung eines prozentualen Verhältnisses des ursprünglichen Vorsteuerabzuges |
156 |
1.3 Berichtigung nach § 15a Abs. 1 UStG bei Wirtschaftsgütern, die nicht nur |
157 |
1.3.1 Berichtigungszeitraum nach § 15a Abs. 1 UStG | 157 |
1.3.2 Berichtigungsverfahren nach § 15a Abs. 1 UStG | 158 |
1.4 Vereinfachungsregelungen des § 44 UStDV | 158 |
2 Änderung der Bemessungsgrundlage gem. § 17 UStG | 158 |
XVIII Besteuerungsverfahren gem. §§ 16, 18 UStG | 159 |
1 Allgemeines | 159 |
2 Aufzeichnungspflichten und Meldepflichten (§§ 18a–18c UStG) | 160 |
3 Vergütungsverfahren gem. § 18 Abs. 9 UStG i. V. m. §§ 59 ff. UStDV | 160 |
XIX Margenbesteuerung (§§ 25, 25a UStG) | 160 |
1 Reiseleistungen (§ 25 UStG) | 160 |
2 Differenzbesteuerung (§ 25a UStG) | 161 |
XX Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft (§ 25b UStG) | 162 |
C) Erbschaftsteuer/Bewertungsrecht | 168 |
I Allgemeine Klausurhinweise | 168 |
1 Rückblick auf Vorjahresklausuren | 168 |
2 Aufbau einer »klassischen« Klausur | 168 |
II Maßgeblichkeit des Zivilrechts, Steuerpflicht | 169 |
1 Sachliche Steuerpflicht | 170 |
2 Persönliche Steuerpflicht | 170 |
III Erwerb von Todes wegen (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG) | 171 |
1 Erwerbe gem. § 3 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG | 171 |
1.1 Erwerb durch Erbanfall (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 1. Alt. ErbStG) | 171 |
1.2 Vermächtnis (§§ 2147 ff. BGB) | 172 |
1.3 Geltend gemachter Pflichtteil (§ 2303 ff. BGB) | 172 |
2 Erwerbe nach § 3 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG | 173 |
3 Erwerbe nach § 3 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG | 173 |
IV Besonderheiten beim Zugewinnausgleich gem. § 5 ErbStG | 174 |
1 Zivilrechtliche Erläuterung | 174 |
2 Steuerrecht | 175 |
2.1 Klarstellung der Nichtsteuerbarkeit gem. § 5 Abs. 2 ErbStG | 175 |
2.2 Steuerbefreiung gem. § 5 Abs. 1 ErbStG (Ehegatten) | 176 |
2.3 Anrechnung (§ 1380 BGB)/Wegfall (§ 29 Abs. 1 Nr. 3 ErbStG) | 176 |
V Besonderheiten bei der Vor- und Nacherbschaft gem. § 6 ErbStG sowie gem. § 7 Abs. 1 Nr. 7 und § 7 Abs. 2 ErbStG | 177 |
1 Zivilrechtliche Erläuterung | 177 |
2 Steuerrecht | 177 |
2.1 Regelung des § 6 Abs. 1 ErbStG | 177 |
2.2 Regelung des § 6 Abs. 2 ErbStG | 177 |
2.3 Regelung des § 6 Abs. 3 ErbStG | 181 |
2.4 Weitere Regelungen im Zusammenhang mit einer Vor- und Nacherbschaft | 181 |
VI Sachliche Steuerpflicht – Schenkung unter Lebenden (§ 1 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG) | 182 |
1 Regelungsgehalt des § 1 Abs. 2 ErbStG | 182 |
2 Ausgewählte Probleme im Rahmen einer freigebigen Zuwendung unter Lebenden gem. § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG | 182 |
2.1 Mittelbare Grundstücksschenkung (R E 7.3 ErbStR 2011) | 182 |
2.2 Gemischte Schenkung und Schenkung unter Duldungsauflage (R E 7.4 ErbStR 2011) | 183 |
VII Steuerentstehung, Bewertungsstichtag (R E 9.1 ErbStR 2011) | 183 |
VIII Wertermittlung | 184 |
1 Steuerpflichtiger Erwerb gem. § 10 ErbStG | 184 |
1.1 Allgemeine Grundsätze | 184 |
1.1.1 Übernahme der Steuer gem. § 10 Abs. 2 ErbStG | 184 |
1.1.2 Konfusion gem. § 10 Abs. 3 ErbStG | 185 |
1.2 Abzugsfähige Belastungen und Verbindlichkeiten (insb. § 10 Abs. 5 ErbStG) | 185 |
1.2.1 Erblasserschulden gem. § 10 Abs. 5 Nr. 1 ErbStG | 185 |
1.2.2 Erbfallschulden gem. § 10 Abs. 5 Nr. 2 ErbStG | 185 |
1.2.3 Sonstige Erbfallkosten gem. § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG | 186 |
1.3 Nicht abzugsfähige Belastungen und Verbindlichkeiten | 186 |
2 Bewertung gem. § 12 ErbStG (Überblick) | 188 |
2.1 Bewertung der Vermögensarten und Vermögensgegenstände (§ 12 Abs. 1 ErbStG) | 188 |
2.2 Nicht notierte Anteile an Kapitalgesellschaften (§ 12 Abs. 2 ErbStG) | 188 |
2.3 Bewertung von inländischem Grundbesitz gem. § 12 Abs. 3 ErbStG i. V. m. § 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BewG | 188 |
2.4 Bewertung von inländischem Betriebsvermögen gem. § 12 Abs. 5 ErbStG i. V. m. § 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BewG | 188 |
2.5 Bewertung von ausländischem Grundbesitz und ausländischem Betriebsvermögen gem. § 12 Abs. 7 ErbStG i. V. m. § 31 BewG | 189 |
3 Steuerbefreiungen gem. §§ 13 und 13c ErbStG und nachträglicher Wegfall der Steuer gem. § 29 ErbStG | 189 |
3.1 Steuerbefreiung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG (Hausrat u. a.) | 189 |
3.2 Steuerbefreiung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4a–4c ErbStG (Familienheim) | 189 |
3.3 Steuerbefreiung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG (Pflegeleistungen) | 190 |
3.4 Steuerbefreiung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 10 ErbStG (Rückfall) | 190 |
3.5 Übrige (relevante) Steuerbefreiungen gem. § 13 ErbStG | 190 |
3.6 Vergünstigungen von Wohngrundstücken (§ 13c ErbStG) | 191 |
3.7 Wirkung einer Steuerbefreiung gem. § 29 ErbStG | 191 |
4 Steuerbefreiung gem. § 13a und § 13b ErbStG | 192 |
4.1 Überblick | 192 |
4.2 Begriff des begünstigten Vermögens (§ 13b Abs. 1 ErbStG) | 192 |
4.2.1 Land- und forstwirtschaftliches Vermögen (§ 13b Abs. 1 Nr. 1 ErbStG) | 193 |
4.2.2 Einzelunternehmer, Mitunternehmeranteile (§ 13b Abs. 1 Nr. 2 ErbStG) | 193 |
4.2.3 Beteiligung an Kapitalgesellschaften (§ 13b Abs. 1 Nr. 3 ErbStG) | 193 |
4.3 Begriff des Verwaltungsvermögens (§ 13b Abs. 2 ErbStG) | 193 |
4.4 Weitergabeverpflichtung (§ 13b Abs. 3 ErbStG) | 195 |
4.5 Regelungen des § 13a ErbStG | 195 |
4.5.1 Verschonungsabschlag/Lohnsummenregelung (§ 13a Abs. 1 und 4 ErbStG) | 195 |
4.5.2 Abzugsbetrag (§ 13a Abs. 2 ErbStG) | 195 |
4.5.3 Weitergabeverpflichtung (§ 13a Abs. 3 ErbStG) | 196 |
4.5.4 Behaltensfrist (§ 13a Abs. 5 ErbStG) | 196 |
4.5.5 Optionsmodell (§ 13a Abs. 8 ErbStG) | 197 |
IX Berechnung der Steuer | 197 |
1 Berücksichtigung früherer Erwerbe gem. § 14 ErbStG | 197 |
2 Steuerklasse gem. § 15 ErbStG | 197 |
3 Freibeträge (§ 16 ErbStG)/Versorgungsfreibetrag (§ 17 ErbStG) | 198 |
3.1 Freibeträge gem. § 16 ErbStG | 198 |
3.2 Freibeträge gem. § 17 ErbStG | 198 |
4 Steuersatz gem. § 19 ErbStG | 199 |
5 Steuerermäßigung gem. § 19a ErbStG | 199 |
5.1 Weitergabeverpflichtung gem. § 19a Abs. 2 Satz 2 ErbStG | 199 |
5.2 Anteil des begünstigten Vermögens gem. § 19a Abs. 3 ErbStG | 199 |
5.3 Entlastungsbetrag gem. § 19a Abs. 4 ErbStG | 200 |
X Steuerfestsetzung und Erhebung | 200 |
1 Steuerschuldnerschaft gem. § 20 ErbStG | 200 |
2 Anrechnung ausländischer Steuer gem. § 21 ErbStG | 200 |
3 Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen gem. § 23 ErbStG | 201 |
4 Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens gem. § 27 ErbStG | 201 |
XI Überblick über das Bewertungsrecht | 202 |
XII Bewertung der Vermögensarten und Vermögensgegenstände (§ 12 Abs. 1 ErbStG) | 203 |
1 Bedingung und Befristung (§§ 4 bis 8 BewG, R B 4 ErbStR 2011) | 203 |
2 Bewertungsgrundsatz, gemeiner Wert (§ 9 BewG, R B 9 ErbStR 2011) | 203 |
3 Sachleistungsansprüche (R B 9.1 Abs. 1 ErbStR 2011) | 204 |
4 Bewertung von Wertpapieren, Aktien, Anteilen sowie Investmentzertifikaten (§ 11 BewG, R B 11.1 ff. ErbStR 2011) | 205 |
5 Bewertung einer typisch stillen Gesellschaft | 205 |
6 Bewertung von Renten und wiederkehrenden Leistungen | 205 |
XIII Bewertung von inländischen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaften (§ 12 Abs. 2 ErbStG) und inländischem Betriebsvermögen (§ 12 Abs. 5 ErbStG) | 208 |
1 Bewertung von inländischen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaften (§ 12 Abs. 2 ErbStG) | 208 |
1.1 Ableitung aus Verkäufen (§ 11 Abs. 2 Satz 2 BewG) und Paketzuschlag (§ 11 Abs. 3 BewG und R B 11.6 ErbStR) | 209 |
1.2 Substanzwert (§ 11 Abs. 2 Satz 3 BewG) | 209 |
1.2.1 Betriebsvermögen dem Grunde nach (§ 11 Abs. 2 Satz 4 i. V. m. §§ 95 Abs. 1 und 97 Abs. 1 Nr. 1 BewG) | 210 |
1.2.2 Betriebsvermögen der Höhe nach (§ 11 Abs. 2 Satz 3 BewG) | 210 |
1.2.3 Ermittlung des Substanzwerts (R B 11.4 ErbStR 2011) | 211 |
1.3 Vereinfachtes Ertragswertverfahren (§ 11 Abs. 2 Satz 2 und 4 i. V. m. §§ 199–203 BewG) | 212 |
1.3.1 Ertragswert (§ 200 Abs. 1 i. V. m. §§ 201–203 BewG) | 212 |
1.3.2 Nicht betriebsnotwendiges Vermögen (§ 200 Abs. 2 BewG) | 214 |
1.3.3 Betriebsnotwendige Beteiligungen (§ 200 Abs. 3 BewG) | 214 |
1.3.4 »Junges« eingelegtes Betriebsvermögen (§ 200 Abs. 4 BewG) | 215 |
2 Bewertung von Einzelunternehmen (§ 12 Abs. 5 ErbStG und § 95 BewG) | 215 |
3 Bewertung von Personengesellschaften (§ 12 Abs. 5 und § 97 Abs. 1 Nr. 5, Abs. 1a BewG) | 216 |
XIV Bewertung von inländischem Grundvermögen (§ 12 Abs. 3 ErbStG) | 220 |
1 Allgemeines | 220 |
2 Verfahrenshinweis (§ 151 BewG) | 221 |
3 Bewertung unbebauter Grundstücke (§§ 178, 179 BewG) | 221 |
4 Bewertung bebauter Grundstücke | 221 |
4.1 Vergleichswertverfahren | 221 |
4.2 Ertragswertverfahren (§§ 184–188 BewG) | 222 |
4.3 Sachwertverfahren | 223 |
5 Bewertung von Sonderfällen (§§ 192–197 BewG) | 225 |
5.1 Überblick | 225 |
5.2 Bewertung in Erbbaurechtsfällen (§§ 192–194 BewG) | 225 |
5.2.1 Bewertung des Erbbaurechts | 225 |
5.2.2 Bewertung des Erbbaugrundstücks (§ 194 BewG) | 226 |
5.3 Bewertung von Gebäuden auf fremdem Grund und Boden | 227 |
5.4 Bewertung von Grundstücken im Zustand der Bebauung | 228 |
6 Verkehrswertnachweis (§ 198 BewG) | 228 |
Prüfungstag 2 Ertragsteuern | 230 |
A) Einkommensteuer | 230 |
I Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 EStG) und Abgeltungsteuer | 230 |
1 Gesetzesfassung des § 20 EStG im Überblick | 230 |
2 Sondertarif für Kapitaleinkünfte im Überblick (§ 32d EStG) | 230 |
3 Beispiele | 231 |
3.1 Fälle nach § 32d Abs. 6 EStG: »Kleinsparer-Regelung« | 231 |
3.2 Antragsveranlagung zum Abgeltungsteuersatz (§ 32d Abs. 4 EStG) | 232 |
3.2.1 Freistellungsaufträge | 233 |
3.2.2 Nachweis tatsächlicher Werbungskosten/Teileinkünfteverfahren | 233 |
3.3 Pflichtveranlagung zum Abgeltungsteuersatz (§ 32d Abs. 3 EStG) | 234 |
4 Sonderfälle (§ 32d Abs. 2 EStG) | 235 |
4.1 Pflichtveranlagungstatbestände nach § 32d Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a bis c EStG | 235 |
4.2 Gläubiger und Schuldner sind nahestehende Personen | 236 |
4.3 10%ige Mindestbeteiligung | 237 |
4.4 Back-to-back-Finanzierung | 237 |
4.5 Pflichtveranlagung (§ 32d Abs. 2 Nr. 2 EStG) | 238 |
4.6 Antragsveranlagung (§ 32d Abs. 2 Nr. 3 EStG) | 238 |
5 Überblick zu den Kapitalbeteiligungen | 241 |
6 Verrechnung von Verlusten im Rahmen der Abgeltungsteuer (BMF vom 09.12.2012, BStBl I 2012, 953, Beck’sche Steuererlasse § 43/1 zu 1) | 242 |
6.1 Allgemeines | 242 |
6.2 Verlustverrechnungshierarchie | 242 |
II Aktuelle Fragen zu den Kapitalbeteiligungen im Privatvermögen (§ 17, § 32d Abs. 2 Nr. 3, § 3 Nr. 40 Satz 1 Buchst. c und § 3c Abs. 2 EStG) | 244 |
1 Zuordnung und Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten im Zusammenhang mit Kapitalbeteiligungen im Privatvermögen | 244 |
1.1 Behandlung »nachträglicher« Schuldzinsen bei den verschiedenen Einkunftsarten | Unterschiede und Parallelen | 244 |
1.2 Schuldzinsenabzug bei Anteilsveräußerung mit Schuldüberhang (BFH vom 16.03.2010, VIII R 20/08, BStBl II 2010, 787) | 244 |
1.3 Anwendung der BFH-Entscheidung im Geltungsbereich der Abgeltungsteuer | 245 |
1.3.1 Allgemeines | 245 |
1.3.2 Überblick zur Option nach § 32d Abs. 2 Nr. 3 EStG | 245 |
1.3.3 Fallgestaltungen zum Beteiligungsverkauf | 246 |
1.3.3.1 Vollständiger Beteiligungsverkauf | 246 |
1.3.3.2 Teilweiser Beteiligungsverkauf | 246 |
2 Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Absenkung der Beteiligungsquote i. S. d. § 17 Abs. 1 EStG (BMF zu § 17 EStG vom 20.12.2010, BStBl I 2011, 16, Beck’sche Steuererlasse § 17/2 zu 1, sowie vom 21.12.2011, BStBl I 2012, 42, Beck’sche Steuererlasse § 17/3 zu 1) | 247 |
2.1 Die Entscheidung im Einzelnen | 247 |
2.2 Erste Reaktion der Verwaltung (Umsetzung der Entscheidung): BMF vom 20.12.2010, BStBl I 2011, 16, Beck’sche Steuererlasse § 17/2 zu 1 | 248 |
2.2.1 Allgemeines | Grundaussage | 248 |
2.2.2 Wertermittlung | 248 |
2.2.3 Wertminderung | 248 |
2.3 Zweite Reaktion der Verwaltung (erweiterte Anwendung der Entscheidung): ergänzendes BMF-Schreiben vom 21.12.2011, BStBl I 2012, 42, Beck’sche Steuererlasse § 17/3 zu 1) | 249 |
2.3.1 Einlage nach § 6 Abs. 1 Nr. 5 Satz 1 Buchst. b EStG | 249 |
2.3.2 Analoge Anwendung auf die Absenkung der Beteiligungsquote von mindestens 10 % auf mindestens 1 % | 250 |
III Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) sowie private Grundstücksveräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG) | 250 |
1 Teilentgeltliche Überlassung (§ 21 Abs. 2 EStG) | 250 |
1.1 Allgemeines | 250 |
1.2 Verbilligte Wohnraumüberlassung im Einzelnen | 251 |
2 Angehörigenverträge im Überblick (H 21.4 EStH) | 251 |
2.1 Allgemeines | 251 |
2.2 Wohnungsvermietung an ein unterhaltsberechtigtes Kind | 251 |
3 Zusammenfassende Übersicht zur AfA-Methode nach Nutzungsänderung (R 7.3 und 7.4 EStR, H 7.3 und 7.4 EStH) | 253 |
4 Finanzierungskosten | 254 |
4.1 Verteilungsmöglichkeit bzw. Verteilungsgebot bei Zahlungen für einen längeren Zeitraum (§ 11 Abs. 1 Satz 3 und § 11 Abs. 2 Sätze 3 und 4 EStG) | 254 |
4.2 Zuordnung eingesetzter Fremdmittel bei Erwerb/Herstellung eines Grundstücks | 255 |
4.2.1 Überblick | 255 |
4.2.2 Zuordnung der Herstellungs- oder Anschaffungskosten | 256 |
4.2.2.1 Herstellungskosten | 256 |
4.2.2.2 Anschaffungskosten, Anschaffungsnebenkosten | 256 |
4.2.3 Wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Schuldzinsen und Herstellungs- oder Anschaffungskosten |
256 |
4.2.4 Spätere Aufteilung des Grundstücks in Wohnungs-/Teileigentum wegen bisher fehlender Zuordnungsentscheidung | 258 |
4.2.5 Finanzierungskosten bei der Renovierung eines gemischt genutzten Grundstücks | 259 |
4.3 Zuordnung der Darlehensmittel bei Nutzungsänderung | 259 |
4.4 Schuldzinsen nach Veräußerung/Entnahme eines Wirtschaftsguts | 259 |
4.5 Werbungskostenabzug bei Umwidmung eines betrieblichen Darlehens | 259 |
4.6 Nachträgliche Werbungskosten nach Beendigung der Vermietung | 260 |
4.6.1 Allgemeines | 260 |
4.6.2 Nachträgliche Werbungskosten für Darlehen, die für sofort abzugsfähige Werbungskosten verwendet wurden | 260 |
4.6.3 Nachträgliche Werbungskosten für sog. Schuldüberhang aus Investitionsdarlehen | 260 |
5 Zurechnung der Einkünfte bei Miteigentum – gegenseitige Vermietung einer Wohnung oder von Büroräumen im gemeinsamen Grundstück | 261 |
6 Abgrenzung Eigenaufwand, abgekürzter Zahlungsweg, abgekürzter Vertragsweg | 268 |
6.1 Übersicht »Eigenaufwand« (H 4.7 »Eigenaufwand für ein fremdes Wirtschaftsgut« EStH) | 268 |
6.2 »Drittaufwand – abgekürzter Zahlungsweg« (H 4.7 »Drittaufwand« EStH) | 269 |
6.3 Übersicht »abgekürzter Vertragsweg« | 270 |
7 Abgrenzung Gebäude auf fremdem Grund und Boden zu »entgeltlichem Nutzungsrecht« | 272 |
7.1 Grundsätze | 272 |
7.2 Mietverhältnisse | 272 |
8 Teilentgeltlicher Erwerb, Nutzungsrecht | 278 |
9 Private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken (§ 23 EStG) | 281 |
9.1 Überblick | 281 |
9.2 Höhe der Einkünfte | 282 |
9.3 Checkliste | 282 |
9.4 Sonderfragen | 284 |
9.4.1 Verkauf nach unentgeltlichem Erwerb | 284 |
9.4.2 Verkauf nach teilentgeltlichem Erwerb | 284 |
9.4.3 Begünstigte Wirtschaftsgüter | 285 |
9.4.4 Verkauf nach Einlage in das BV (sog. Einlagemodell | § 23 Abs. 1 Satz 5 Nr. 1 EStG) | 286 |
10 Veräußerungsähnliche Tatbestände | 289 |
11 Veräußerung eines aus dem Betriebsvermögen entnommenen Grundstücks | 290 |
12 Abgrenzung Veräußerungskosten/Werbungskosten nach §§9, 21 EStG | 290 |
IV Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern | 291 |
1 Gesamtübersichten | 291 |
2 Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern aus dem Privatvermögen in das Betriebsvermögen und umgekehrt | 294 |
2.1 Einzelunternehmen | 294 |
2.1.1 Bilanzansatz | 294 |
2.1.2 AfA-Bemessungsgrundlage (§ 7 Abs. 1 Satz 5 EStG, R 7.3 Abs. 6 EStR) | 294 |
2.1.2.1 Bisherige Verwaltungsauffassung | 294 |
2.1.2.2 Aktuelle Rechtsprechungsgrundsätze | 294 |
3 Einlage in eine vermögensverwaltende Personengesellschaft | 295 |
4 Einlage in eine Personenhandelsgesellschaft (BMF vom 11.07.2011, BStBl I 2011, 713, Beck’sche Steuererlasse § 4/15 zu 1, und BMF vom 20.05.2009, BStBl I 2009, 672) | 296 |
4.1 Allgemeines | Übersicht | 296 |
4.2 Mögliche Übertragungsvorgänge | 297 |
4.2.1 Einbringung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten | 297 |
4.2.2 Einbringung gegen sonstiges Entgelt | 298 |
4.2.3 Verdeckte Einlage | 298 |
4.3 Die (unentgeltliche) verdeckte Einlage im Einzelnen | 298 |
4.4 Teilentgeltliche Einbringung in die betriebliche Gesamthand | 300 |
4.4.1 Ende der Trennungstheorie | 300 |
4.4.2 Ausnahme | 301 |
4.5 Sonderfall: Ein-Mann-GmbH & Co. KG | 302 |
5 Übersicht zu § 6 Abs. 3 bis 6 EStG | 303 |
V Übertragung von betrieblichen Einheiten | 306 |
1 Übersicht zu den Übertragungsmöglichkeiten | 306 |
1.1 Entgeltliche Übertragung einer 100 %-Kapitalbeteiligung | 307 |
1.2 Unentgeltliche Übertragung einer 100 %-Kapitalbeteiligung | 307 |
1.3 Sondervorgänge bei Übertragungen | 308 |
2 Begriffsbestimmungen | 308 |
2.1 Wesentliche Betriebsgrundlage | 308 |
2.1.1 Funktionale Betrachtung | 308 |
2.1.2 Quantitative Betrachtung | 308 |
2.2 Für welchen Bereich gilt welche Betrachtung? | 309 |
2.3 Betriebliche Einheit | 309 |
2.4 Einheitstheorie | 309 |
2.5 Teilbetrieb | 309 |
3 Übertragung von Betrieben, Teilbetrieben oder Mitunternehmeranteilen nach §§ 16, 34 Abs. 1 oder 3 EStG | 310 |
3.1 Allgemeines | 310 |
3.2 Steuerliche Vergünstigungen | 310 |
3.2.1 Fünftelregelung (§ 34 Abs. 1 EStG) | 310 |
3.2.2 Ermäßigter Steuersatz (§ 34 Abs. 3 EStG) | 311 |
3.2.3 Gewährung des Freibetrags nach § 16 Abs. 4 EStG | 311 |
3.3 Überblick und abschließendes Beispiel | 312 |
4 Veräußerung von Mitunternehmeranteilen | 313 |
4.1 Allgemeines | 313 |
4.2 Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils | 313 |
4.3 Fallgestaltung zur Übertragung von Mitunternehmeranteilen | 314 |
4.4 Ausscheiden bzw. Wechsel von Gesellschaftern einer fortbestehenden Personengesellschaft unter Abfindung mit Sachwerten | 318 |
5 Realteilung | 319 |
5.1 Übersicht zur einkommensteuerlichen Behandlung der Realteilung einer Mitunternehmerschaft (MU) | 319 |
5.2 Grundaussagen der Realteilung einer Mitunternehmerschaft | 320 |
5.3 Kernaussagen des BMF-Schreibens vom 28.02.2006 (BStBl I 2006, 228, Beck’sche Steuererlasse § 16/3 zu 1) | 320 |
5.4 Missbrauchsvermeidung | 321 |
5.4.1 Übertragung von einzelnen Wirtschaftsgütern auf Kapitalgesellschaften | 321 |
5.4.2 Veräußerung oder Entnahme wesentlicher Betriebsgrundlagen | 322 |
5.4.3 Auswirkungen auf die Gewerbesteuer (BMF vom 28.02.2006, BStBl I 2006, 228, Beck’sche Steuererlasse § 16/3 zu 1, Teil VI) | 324 |
5.5 Einbringung nach §§ 20, 24 UmwStG | 324 |
5.6 Übertragung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten nach § 6 Abs. 5 EStG | 324 |
5.7 Abgrenzung zur Sachwertabfindung | 324 |
5.8 Buchwertfortführung durch Kapitalkontenanpassung | 324 |
5.9 Realteilung mit Wertausgleich (Spitzenausgleich) | 325 |
VI Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils in eine Personengesellschaft (§ 24 UmwStG i. V. m. Rn. 24.01 bis 24.32 des BMF-Schreibens vom 11.11.2011, BStBl I 2011, 1314, Beck’sche Steuererlasse zu 130) | 327 |
1 Allgemeines | 327 |
2 Überblick zu § 24 UmwStG | 328 |
3 Formen der Einbringung | 329 |
3.1 Einzelrechtsnachfolge | 329 |
3.2 Gesamtrechtsnachfolge | 331 |
4 Voraussetzungen und Rechtsfolgen im Einzelnen | 332 |
4.1 Voraussetzungen | 332 |
4.2 Einbringung gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten i. S. d. § 24 UmwStG | 333 |
4.3 Einbringung in das Sonderbetriebsvermögen | 335 |
4.4 Rückwirkung | 336 |
4.5 Ansatzwahlrecht (Rn. 24.13 bis 24.17) | 336 |
5 Abschließende Übersicht über die verschiedenen Gründungsarten einer Personengesellschaft | 338 |
VII Einzelfragen zur Betriebsaufspaltung | 339 |
1 Voraussetzungen und Folgen im Kurzüberblick | 339 |
2 Formen der Begründung einer Betriebsaufspaltung | 340 |
3 Formen der Betriebsaufspaltung | 342 |
4 Steuerliche Behandlung der Anteile an der Betriebs-GmbH und der Gewinnausschüttungen | 343 |
4.1 Zuordnung zum Privatvermögen oder Sonderbetriebsvermögen | 343 |
4.1.1 Grundsatz | 343 |
4.1.2 Übrige Fälle | 343 |
4.2 Rechtsfolgen im Einzelnen | 343 |
5 Auflösungstatbestände, Folgen und deren Vermeidung | 345 |
5.1 Auflösungstatbestände | 345 |
5.2 Keine Betriebsaufgabe bei Vorliegen weiterer Gründe für die Gewerblichkeit des Besitzunternehmens | 345 |
6 Personelle Verflechtung (H 15.7 Abs. 6 EStH) | 346 |
6.1 Auswirkungen der verschiedenen Gesellschaftsformen auf das Stimmrecht | 346 |
6.2 Auswirkungen von Einstimmigkeitsabreden beim Besitzunternehmen (BMF vom 07.10.2002, BStBl I 2002, 1028, Beck’sche Steuererlasse § 15/10 zu 1 | H 15.7 Abs. 6 EStH) | 347 |
6.2.1 Allgemeines | 347 |
6.2.2 Personelle Verflechtung trotz Nur-Besitzgesellschafter wegen Mehrheitsprinzip | 348 |
6.2.3 Einstimmigkeits- bzw. Mehrheitsprinzip je nach Gesellschaftsform und deren Auswirkung auf die personelle Verflechtung | 349 |
6.3 Auswirkungen von Einstimmigkeitsabreden beim Betriebsunternehmen | 351 |
7 Fragen zur sachlichen Verflechtung | 353 |
7.1 Bürogebäude als wesentliche Betriebsgrundlage (BFH vom 13.07.2006, BStBl II 2006, 804) | 353 |
7.2 Sachliche Verflechtung und Gebäudeteile von untergeordneter Bedeutung | 354 |
8 Aktuelle Einzelfragen zur mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung | 355 |
8.1 Grundsätze und Rechtsfolgen | 355 |
8.2 Möglichkeiten zur Begründung einer mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung | 357 |
B) Körperschaftsteuer | 362 |
I Grundsätze zur Einkommensermittlung | 362 |
1 Allgemeines | 362 |
2 Einkunftsarten bei der Körperschaftsteuer | 362 |
2.1 Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) und Genossenschaften | 362 |
2.2 Andere steuerpflichtige Körperschaften (z.B. nicht gemeinnützige Vereine und Stiftungen) | 363 |
2.3 Gemeinnützige Körperschaften (§ 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG) | 364 |
3 Nichtabziehbare Aufwendungen | 366 |
3.1 Nicht abziehbare Steuern nach § 10 Nr. 2 KStG | 366 |
3.2 Bestimmte Nebenleistungen zu den nicht abziehbaren Steuern | 368 |
3.3 Erstattung nicht abziehbarer Steuern | 369 |
3.4 Geldstrafen nach § 10 Nr. 3 KStG | 369 |
3.5 Aufsichtsratsvergütungen nach § 10 Nr. 4 KStG | 370 |
4 Spendenabzug bei der Körperschaftsteuer | 371 |
II Leistungen aus dem steuerlichen Einlagekonto i. S. d. § 27 KStG | 373 |
1 Verwendung des steuerlichen Einlagekontos für Leistungen | 373 |
1.1 Allgemeines | 373 |
1.2 Differenzrechnung nach § 27 Abs. 1 Satz 3 KStG | 374 |
2 Ermittlung des steuerlichen Einlagekontos (§ 27 Abs. 2 KStG) | 376 |
3 Direktzugriff auf das steuerliche Einlagekonto in Sonderfällen | 376 |
4 Verringerung des Sonderausweises nach § 28 Abs. 3 KStG | 379 |
III Anwendung des § 8b KStG | 382 |
1 Überblick zu § 8b KStG | 382 |
2 Sachliche Steuerbefreiung nach § 8b Abs. 1 und 2 KStG | 382 |
3 Prüfungsrelevante Einzelfragen zu § 8b Abs. 2 und Abs. 3 KStG | 385 |
3.1 Anwendung des § 8b Abs. 3 KStG auf Wertaufholungsgewinne | 385 |
3.2 Zuordnung von Veräußerungskosten und nachträgliche Kaufpreisänderung | 386 |
3.3 Ausnahmefälle nach § 8b Abs. 2 Satz 4 KStG | 387 |
3.4 Anwendung des § 8b Abs. 2 und 3 KStG bei verdeckter Gewinnausschüttung | 389 |
4 Wertminderungen von Gesellschafterdarlehen (§ 8b Abs. 3 Sätze 4 ff. KStG) | 390 |
4.1 Beteiligungsaufwand (§ 8b Abs. 3 Satz 3 KStG) | 390 |
4.2 Darlehensaufwand (§ 8b Abs. 3 Satz 4 KStG) | 391 |
5 Anwendung des § 8b KStG bei Beteiligung über eine Personengesellschaft | 394 |
6 Ausnahme von der Steuerbefreiung nach § 8b KStG für sog. »Finanzunternehmen« | 396 |
IV Verdeckte Gewinnausschüttungen | 397 |
1 Prüfungsreihenfolge für verdeckte Gewinnausschüttungen | 397 |
2 Steuerliche Zurechnung einer verdeckten Gewinnausschüttung | 398 |
3 Steuerliche Beurteilung gemischter Aufwendungen | 399 |
3.1 Aufwendungen, die durch die private Lebensführung des Gesellschafter-Geschäftsführers veranlasst sind (= verdeckte Gewinnausschüttung) | 399 |
3.2 Nicht aufteilbare (abgrenzbare) gemischt veranlasste Aufwendungen (= verdeckte Gewinnausschüttung) | 399 |
3.3 Aufteilbare (abgrenzbare) Aufwendungen, die teils gesellschaftsrechtlich und teils betrieblich veranlasst sind | 400 |
4 Rückgewähr einer verdeckten Gewinnausschüttung | 402 |
4.1 Steuerliche Folgen der Rückgewähr | 402 |
4.2 Prüfungsreihenfolge | 402 |
5 Umsatzsteuer und verdeckte Gewinnausschüttung | 403 |
6 Private Kfz-Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer | 404 |
V Offene und verdeckte Einlagen bei Kapitalgesellschaften | 406 |
1 Gesellschaftsrechtliche Einlagen (offene Einlagen) | 406 |
2 Verdeckte Einlagen | 407 |
2.1 Definition | 407 |
2.2 Steuerliche Auswirkungen einer verdeckten Einlage | 408 |
2.3 Einlagefähiger Vermögensvorteil | 408 |
2.4 Gesellschafter oder eine ihm nahestehende Person | 410 |
3 Forderungsverzicht des GmbH-Gesellschafters gegen Besserungsschein (BMF vom 02.12.2003, BStBl I 2003, 648) | 411 |
4 Nichteinlagefähige Nutzungsvorteile und Abzugsbeschränkungen | 413 |
VI Pensionszusagen und Pensionsverzicht | 415 |
1 Steuerliche Voraussetzungen bei Pensionszusagen | 415 |
2 Pensionsverzicht des Gesellschafter-Geschäftsführers | 416 |
2.1 Pensionsverzicht in der Krise zur Abwendung der Insolvenz | 416 |
2.2 Verzicht auf den sog. » future-service« ist keine verdeckte Einlage (BMF vom 14.08.2012, BStBl I 2012, 874) | 416 |
2.3 Verzicht auf den werthaltigen Pensionsanspruch (Verzicht auf den sog. » past-service«) | 418 |
VII Regelungen zur korrespondierenden Besteuerung von verdeckten Gewinnausschüttungen und verdeckten Einlagen (§§ 8 Abs. 3 Sätze 4 und 5, 8b Abs. 1 Sätze 2 ff. KStG i. V. m. § 32a KStG) | 420 |
1 Regelung in § 32a Abs. 1 KStG zur korrespondierenden Besteuerung von verdeckten Gewinnausschüttungen | 420 |
1.1 Die verdeckte Gewinnausschüttung hat das Einkommen der GmbH nicht gemindert | 420 |
1.2 Die verdeckte Gewinnausschüttung hat das Einkommen der GmbH gemindert | 421 |
1.3 Korrespondenzprinzip für verdeckte Gewinnausschüttungen aus im Privatvermögen gehaltenen Kapitalbeteiligungen zur Anwendung des Sondersteuersatzes (§ 32d Abs. 2 Nr. 4 EStG) | 421 |
2 Regelung in § 32a Abs. 2 KStG für verdeckte Einlagen | 422 |
3 Steuerliche Auswirkungen in sog. Dreiecksfällen (§ 8 Abs. 3 Satz 5 KStG) | 423 |
VIII Schenkungsteuer bei verdeckten Gewinnausschüttungen und verdeckten Einlagen | 425 |
1 Zuwendungen an Gesellschafter oder an nahestehende Personen (verdeckte Gewinnausschüttungen) | 425 |
2 Offene oder verdeckte Einlage (Rz. 1 und Rz. 3) | 426 |
3 Keine Schenkungsteuer in Konzernfällen (§ 7 Abs. 8 Satz 2 ErbStG, Rz. 4) | 426 |
IX Zinsschranke nach § 4h EStG i. V. m. § 8a KStG | 427 |
1 Zinsschranke bei Personenunternehmen | 428 |
2 Zinsschranke bei Kapitalgesellschaften | 429 |
3 EBITDA-Vortrag in § 4h Abs. 1 Satz 3 EStG | 432 |
X Verlustabzugsbeschränkungen nach § 8c KStG | 433 |
1 Überblick und Rechtsfolgen | 433 |
2 Prüfschema des § 8c KStG | 434 |
3 Anteiliger/vollständiger Wegfall des Verlustvortrags | 436 |
4 Konzernklausel in § 8c Abs. 1 Satz 5 KStG | 437 |
5 »Stille-Reserven-Klausel« nach § 8c Abs. 1 Sätze 6–9 KStG | 437 |
XI Liquidation einer Kapitalgesellschaft (§ 11 KStG) | 438 |
1 Besteuerungszeitraum bei der Liquidationsbesteuerung | 438 |
2 Gewinnermittlung im Abwicklungszeitraum | 439 |
3 Steuerliche Auswirkungen beim Anteilseigner der liquidierten Kapitalgesellschaft | 439 |
XII Sondervorschriften für die Organschaft | 441 |
1 Voraussetzungen für die körperschaftsteuerliche und die gewerbesteuerliche Organschaft | 441 |
2 Grundsätze zur körperschaftsteuerlichen Einkommensermittlung | 441 |
3 Steuerliche Behandlung der Beteiligungserträge und Veräußerungserlöse der Organgesellschaft (sog. Bruttomethode, § 15 Satz 1 Nr. 2 KStG) | 442 |
3.1 Die Behandlung der Beteiligungserträge | 442 |
3.2 Veräußerung einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft | 443 |
4 Wegfall des doppelten Inlandsbezugs für Organgesellschaften | 443 |
5 (Keine) Berücksichtigung vororganschaftlicher Verluste | 443 |
6 Anforderungen an die Verlustübernahme i. S. d. § 17 Satz 2 Nr. 2 KStG i. V. m. § 302 AktG | 444 |
6.1 Bezugnahme auf die Vorschrift des § 302 AktG erforderlich | 444 |
6.2 Steuerliche Folgen bei Nichtanerkennung der Organschaft (z. B. wegen fehlenden Hinweises auf § 302 Abs. 3 oder 4 AktG) | 445 |
7 Bildung und Auflösung besonderer Ausgleichsposten beim Organträger nach § 14 Abs. 4 KStG i. V. m. R 63 KStR bei organschaftlichen Mehr- und Minderabführungen | 446 |
C) Umwandlungssteuerrecht | 448 |
I Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Personenunternehmen (§§ 3 bis 10 UmwStG) | 448 |
1 Überblick | 448 |
2 Ermittlung des Übernahmeergebnisses nach § 4 Abs. 4 bis 7 UmwStG (vgl. Rn. 04.27 BMF) | 450 |
3 Steuerliche Auswirkungen bei Umwandlung einer GmbH in ein Personenunternehmen | 451 |
II Verschmelzung von Kapitalgesellschaften | 453 |
1 Überblick | 453 |
2 Steuerliche Auswirkungen der Verschmelzung | 453 |
3 Beteiligungskorrekturgewinn nach § 12 Abs. 1 Satz 2 UmwStG | 455 |
III Spaltung von Kapitalgesellschaften (§ 15 UmwStG) | 456 |
1 Überblick (vgl. Rn. 15.01–16.04 BMF) | 456 |
2 Steuerliche »Spaltungsvoraussetzungen« im Einzelnen | 457 |
3 Teilbetriebe | 458 |
4 Missbrauchstatbestände | 459 |
5 Steuerliche Folgen einer Spaltung | 459 |
IV Einbringung eines Betriebs in eine Kapitalgesellschaft nach § 20 UmwStG | 461 |
1 Überblick | 461 |
2 Ausnahmen vom Buchwertansatz | 463 |
3 Steuerliche Auswirkungen bei Einbringung nach § 20 UmwStG in eine GmbH zum Buchwert | 464 |
4 Aufdeckung stiller Reserven bei negativem Kapital | 466 |
5 Aufdeckung stiller Reserven, wenn Gegenleistung den Buchwert des eingebrachten Betriebsvermögens übersteigt | 466 |
6 Einbringungsgewinn I bei späterer Veräußerung der GmbH-Anteile (Rn. 22.01 bis 22.11 BMF) | 467 |
7 Einbringungsgewinn II und Steuerbefreiung nach § 8b Abs. 2 KStG | 469 |
D) Gewerbesteuer | 472 |
I Überblick | 472 |
1 Besteuerungsgrundlage der Gewerbesteuer | 472 |
2 Arten der Gewerbebetriebe und Gewerbesteuerpflicht | 473 |
II Gewinn (Verlust) aus Gewerbebetrieb i. S. d. § 7 GewStG | 474 |
1 Gewinn bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften (R 7.1 Abs. 3 GewStR 2009 und H 7.1 (3) GewStH 2009) | 474 |
1.1 Gewinnermittlung | 474 |
1.2 Abschaffung der Abzugsfähigkeit der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe | 474 |
1.3 Keine verfahrensrechtliche Bindung | 474 |
1.4 Ausübung von Bilanzierungswahlrechten | 474 |
1.5 Erstattung von früher hinzugerechneten Aufwendungen | 474 |
2 Abweichungen vom einkommensteuerlich maßgebenden Gewinn | 475 |
2.1 Veräußerung einer 100 %-Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft | 475 |
2.2 Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils | 475 |
2.3 Dieselben Personen auf der Seite des Veräußerers und des Erwerbers | 476 |
2.4 Veräußerung oder Aufgabe eines Betriebs oder Teilbetriebs einer Mitunternehmerschaft oder eines Mitunternehmeranteils, soweit er nicht auf eine natürliche Person als Mitunternehmer entfällt (§ 7 Satz 2 GewStG) | 476 |
3 Weitere Besonderheiten bei Personengesellschaften (H 7.1 (3) »Ermittlung des Gewerbeertrags bei Mitunternehmerschaften « GewStH 2009) | 477 |
4 Gewinn bei Kapitalgesellschaften und anderen Körperschaften (R 7.1 Abs. 4 GewStR 2009 und H 7.1 (4) GewStH 2009) | 478 |
4.1 Gewinnbegriff | 478 |
4.2 Gewinne aus der Veräußerung des Betriebs oder eines Teilbetriebs | 478 |
4.3 Gewinne aus der Veräußerung eines Anteils an einer Personengesellschaft | 479 |
III Hinzurechnungen nach § 8 Nr. 1 GewStG | 480 |
1 Übersicht über die Hinzurechnungstatbestände nach § 8 Nr. 1 GewStG (Ländererlasse vom 02.07.2012, BStBl I 2012, 654, Beck’sche Steuererlasse § 8/1 zu 450) | 480 |
2 Allgemeine Grundaussagen der Ländererlasse vom 02.07.2012 (Rn.1 bis 9) | 481 |
3 Hinweise zu den einzelnen Regelungen | 482 |
3.1 Hinzurechnung von Zinsen (§ 8 Nr. 1 Buchst. a GewStG | Rn. 10–24a) | 482 |
3.2 Renten und dauernde Lasten (§ 8 Nr. 1 Buchst. b GewStG | Rn. 25 bis 27) | 483 |
3.3 Gewinnanteile des stillen Gesellschafters (§ 8 Nr. 1 Buchst. c GewStG | Rn. 28) | 484 |
3.4 Entgelte für die Benutzung von beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens (§ 8 Nr. 1 Buchst. d GewStG | Rn. 29–32a) | 484 |
3.5 Entgelte für die Benutzung von unbeweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens (§ 8 Nr. 1 Buchst. e GewStG | Rn. 29–32a) | 485 |
3.6 Entgelte für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten (§ 8 Nr. 1 Buchst. f GewStG | Rn. 33–43) | 486 |
Prüfungstag 3 Buchführung und Bilanz | 488 |
I Maßgeblichkeitsgrundsatz (Beck’sche Steuererlasse § 5/14) | 488 |
1 Ansatz dem Grunde nach von Wirtschaftsgütern, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten | 488 |
2 Passivierungsgebote, Passivierungsverbote und Passivierungswahlrechte | 488 |
3 Bewertungswahlrechte und Bewertungsvorbehalte | 488 |
4 Anwendung des § 5 Abs. 1 Satz 1 2. HS EStG | 488 |
4.1 Wahlrechte, die nur steuerrechtlich bestehen | 488 |
4.2 Wahlrechte, die handelsrechtlich und steuerlich bestehen | 489 |
II Klausuraufbau | 490 |
1 Ansatz dem Grunde nach | 490 |
2 Ansatz der Höhe nach (Bewertung) – Bewertungsgrundsätze nach HGB | 491 |
III Ansatz dem Grunde nach | 494 |
1 Vermögensgegenstand/Wirtschaftsgut | 494 |
1.1 Immaterieller Vermögensgegenstand/Wirtschaftsgut | 494 |
1.1.1 Ansatz dem Grunde nach | 495 |
1.1.2 Ansatz der Höhe nach in der Handelsbilanz | 495 |
1.1.3 Ansatz und Bewertung in der Steuerbilanz | 495 |
1.2 Geschäfts- oder Firmenwert | 496 |
2 Zurechnung der Wirtschaftsgüter | 499 |
2.1 Zivilrechtlicher Eigentümer | 499 |
2.2 Wirtschaftlicher Eigentümer | 499 |
2.3 Eigentümer/wirtschaftlicher Eigentümer bei Mietkauf-, Miet- und Leasingverträgen | 500 |
2.3.1 Kauf nach Miete | 500 |
2.3.2 Mietkaufverträge (unechte und echte) | 500 |
2.3.3 Leasingverträge | 503 |
2.3.3.1 Vollarmortisationsverträge (Beck’sche Steuererlasse § 6/1) | 503 |
2.3.3.2 Teilamortisationsverträge ( Non-pay-out-Verträge | § 6/3 Beck’sche Steuererlasse) | 506 |
3 Zuordnung: Betriebsvermögen, gewillkürtes Betriebsvermögen oder Privatvermögen | 509 |
3.1 Notwendiges Betriebsvermögen | 509 |
3.2 Gewillkürtes Betriebsvermögen | 509 |
3.3 Wirtschaftsgüter, die nicht Grundstücke oder Grundstücksteile sind: Notwendiges Betriebsvermögen | 510 |
3.4 Wirtschaftsgüter, die Grundstücke oder Grundstücksteile sind | 510 |
3.4.1 Behandlung von Gebäuden und Gebäudeteilen | 511 |
3.4.1.1 Unselbständige Gebäudeteile | 511 |
3.4.1.2 Behandlung selbständiger Gebäudeteile | 511 |
3.5 Zurechnung von Verbindlichkeiten | 516 |
4 Unterscheidung in Anlagevermögen und Umlaufvermögen | 517 |
IV Bewertung | 517 |
1 Bewertungsmaßstäbe | 518 |
1.1 Anschaffungskosten (§ 255 Abs. 1 HGB, H 6.2 EStH) | 518 |
1.1.1 Begriff | 518 |
1.1.2 Anschaffungskosten im Zusammenhang mit einem Grundstück | 519 |
1.1.3 Zinsen als Anschaffungskosten | 519 |
1.1.4 Zu zahlende Umsatzsteuer als Anschaffungskosten | 519 |
1.1.5 Sonderfälle bei den Anschaffungskosten | 522 |
1.1.5.1 Ratenkauf | 522 |
1.1.5.2 Anschaffungskosten beim Tausch | 523 |
1.1.5.3 Anschaffung im Zwangsversteigerungsverfahren | 525 |
1.1.5.4 Anschaffung in ausländischer Währung | 525 |
1.1.5.5 Unangemessener Kaufpreis | 525 |
1.1.5.6 Aufteilung der Anschaffungskosten | 525 |
1.2 Herstellungskosten | 526 |
1.2.1 Begriff | 526 |
1.2.2 Herstellungskosten eines Gebäudes | 528 |
1.2.3 Besondere Verfahren zur Ermittlung der Herstellungskosten | 529 |
1.2.3.1 Einfaches Divisionsverfahren | 529 |
1.2.3.2 Divisionsverfahren mit Äquivalenzziffern | 529 |
1.2.3.3 Zuschlagsverfahren | 531 |
1.3 Abbruchkosten (H 6.4 EStH) als Anschaffungs- oder Herstellungskosten | 532 |
1.4 Nachträgliche Anschaffungs-/Herstellungskosten | 534 |
1.4.1 BMF-Schreiben vom 18.07.2003 | 534 |
1.4.2 Anschaffungsnaher Herstellungsaufwand gem. § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG | 535 |
1.5 Teilwertbegriff | 536 |
1.5.1 Teilwertvermutungen (H 6.7 »Teilwertvermutungen« EStH) | 536 |
1.5.2 Bestimmung des niedrigeren Teilwerts bei der Bewertung des Vorratsvermögens (R 6.8 EStR) | 537 |
1.5.2.1 Subtraktionsmethode | 537 |
1.5.2.2 Formelmethode | 537 |
1.6 Zeitwert | 539 |
2 Einlagen und Entnahmen | 539 |
2.1 Einlagen | 539 |
2.1.1 Begriff | 539 |
2.1.2 Bewertung von Einlagen | 539 |
2.2 Entnahmen | 540 |
2.2.1 Begriff | 540 |
2.2.2 Bewertung von Entnahmen | 540 |
2.2.3 Entnahmen und Umsatzsteuer | 540 |
2.3 Ausnahme bei der Bewertung von Entnahmen und Einlagen und beim Tausch gem. § 6 Abs. 5 EStG | 540 |
2.3.1 Qualifikation und Voraussetzungen von § 6 Abs. 5 Satz 1, 2 EStG | 541 |
2.3.2 Qualifikation und Voraussetzungen von § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG | 541 |
2.3.3 Besonderheiten: Übertragung von Wirtschaftsgütern nach § 6 Abs. 5 Satz 3 Nr. 1 bis 3 EStG | 542 |
2.3.3.1 Unentgeltliche Übertragung oder Übertragung gegen Gewährung oder Minderung von Gesellschaftsrechten | 542 |
2.3.3.2 Unmittelbare Übertragung von einzelnen Wirtschaftsgütern zwischenden Gesamthandsvermögen von Schwesterpersonengesellschaften | 543 |
2.4 Außerplanmäßige Abschreibung/Teilwertabschreibung | 544 |
2.4.1 Begriff | 544 |
2.4.2 Abnutzbares Anlagevermögen | 544 |
2.4.3 Nichtabnutzbares Anlagevermögen | 546 |
2.4.3.1 Grundsatz | 546 |
2.4.3.2 Börsennotierte Aktien im Anlagevermögen (Beck’sche Steuererlasse §6/25) | 546 |
2.4.3.3 Anteile an Aktienfonds im Anlagevermögen (Beck’sche Steuererlasse § 6/30) | 548 |
2.4.3.4 BFH-Urteile vom 21.09.2011 (IR 7/11, IR 89/10) | 548 |
2.4.4 Umlaufvermögen | 549 |
2.5 Wertaufholungsgebot | 550 |
2.5.1 Handelsbilanz | 550 |
2.5.2 Steuerbilanz | 550 |
V Bilanzierung des abnutzbaren Anlagevermögens | 551 |
1 Bewertung des abnutzbaren Anlagevermögens | 551 |
2 Abschreibung des abnutzbaren Anlagevermögens | 551 |
2.1 Verhältnis der Abschreibung in der Handelsbilanz zur Abschreibung in der Steuerbilanz | 551 |
2.2 Abschreibungen in der Handelsbilanz | 552 |
2.3 Abschreibung in der Steuerbilanz | 552 |
2.3.1 Grundlagen der AfA | 553 |
2.3.2 Abschreibungsmethoden | 554 |
2.3.2.1 Lineare Abschreibung | 554 |
2.3.2.2 Degressive Abschreibung | 554 |
2.3.2.3 Leistungsabschreibung | 554 |
2.3.2.4 Gebäudeabschreibungen gem. § 7 Abs. 4 EStG | 555 |
2.3.2.5 Absetzung für außergewöhnliche wirtschaftliche und technische Abnutzung (AfaA) | 555 |
2.3.2.6 Abschreibung nach nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten (R 7.4 Abs. 9 EStR) | 557 |
2.3.2.7 Abschreibung bei nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten /Teilwertabschreibungen/AfaA | 558 |
2.3.2.8 AfA-Bemessungsgrundlage nach einer Einlage (Beck’sche Steuererlasse § 7/8) | 560 |
2.3.2.9 Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten | 563 |
VI Mietereinbauten/Mieterumbauten | 566 |
1 Begriff | 566 |
2 Scheinbestandteil (Nr. 2) | 566 |
3 Betriebsvorrichtung (Nr. 3)/andere Anlagen | 567 |
4 Sonstige Mietereinbauten und Mieterumbauten (Nr. 4) | 567 |
4.1 Wirtschaftliches Eigentum des Mieters (Nr. 4a, 6) | 568 |
4.2 Besondere betriebliche oder berufliche Zwecke (Nr. 4b, 7) | 568 |
4.3 Immaterielles Wirtschaftsgut | 568 |
VII Gebäude auf fremdem Grund und Boden | 570 |
1 Erbauer als zivilrechtlicher Eigentümer | 571 |
2 Erbauer des Gebäudes als wirtschaftlicher Eigentümer | 571 |
3 Erbauer ist weder wirtschaftlicher noch zivilrechtlicher Eigentümer | 572 |
VIII Bilanzierung des nicht abnutzbaren Anlagevermögens | 572 |
1 Beteiligungen | 572 |
1.1 Beteiligungen an Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften | 572 |
1.1.1 Anteile an Personengesellschaften und entsprechende Erträge | 572 |
1.1.1.1 Beteiligung | 572 |
1.1.1.2 Anspruch auf den Gewinnanteil | 573 |
1.1.2 Anteile an Kapitalgesellschaften und entsprechende Erträge | 576 |
1.1.2.1 Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft | 576 |
1.1.2.2 Behandlung der Gewinnausschüttung bei einem Einzelunternehmen | 577 |
1.1.2.3 Behandlung der Gewinnausschüttungen bei einer Kapitalgesellschaft | 577 |
2 Wertpapiere im Betriebsvermögen | 578 |
2.1 Begriff | 578 |
2.2 Bewertung von Wertpapieren | 578 |
2.3 Auswirkung von Kapitalveränderungen bei einer Aktiengesellschaft | 579 |
2.3.1 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln | 579 |
2.3.1.1 Auswirkung bei der Aktiengesellschaft | 579 |
2.3.1.2 Auswirkungen beim Aktionär | 579 |
2.3.2 Kapitalerhöhung gegen Einlagen | 580 |
2.3.2.1 Begriff | 580 |
2.3.2.2 Berechnung des Buchwerts der Bezugsrechte nach der Gesamtwertmethode | 581 |
2.3.2.3 Veräußerung des Bezugsrechts | 581 |
2.3.2.4 Erwerb der jungen Aktien | 581 |
IX Erbbaurecht | 582 |
1 Begriff | 582 |
2 Bilanzierung des Erbbaurechts | 582 |
3 Erbbauzinsen | 582 |
4 Übernahme von Erschließungsbeiträgen | 582 |
5 Errichtung eines Bauwerks auf dem unbebauten Grundstück | 583 |
X Bilanzierung des Umlaufvermögens | 583 |
1 Grundlage | 583 |
2 Bewertung in der Handelsbilanz | 583 |
3 Bewertung in der Steuerbilanz | 584 |
4 Verhältnis Handelsbilanz/Steuerbilanz (Grundsatz der Maßgeblichkeit) | 584 |
5 Vorratsbewertung | 584 |
5.1 Grundsatz der Einzelbewertung | 584 |
5.2 Gruppen- und Sammelbewertung | 585 |
5.3 Verbrauchsfolgeverfahren (§ 256 HGB) | 585 |
5.3.1 Lifo-Methode | 585 |
5.3.2 Fifo-Methode | 586 |
5.4 Festbewertung | 588 |
5.5 Festwert bei Sachanlagevermögen | 589 |
5.6 Übersicht über die Bewertungsmethoden | 590 |
XI Forderungen in der Bilanz | 591 |
1 Begriff | 591 |
2 Zurechnung von Forderungen | 591 |
3 Bewertung | 592 |
3.1 Uneinbringliche Forderungen | 592 |
3.2 Zweifelhafte Forderungen | 593 |
3.3 Normale Forderungen | 594 |
3.4 Fremdwährungsforderungen | 596 |
XII Rechnungsabgrenzungsposten | 597 |
1 Aktiver Rechungsabgrenzungsposten | 597 |
2 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten | 598 |
XIII Verbindlichkeiten/Schulden | 599 |
1 Zuordnung zum Betriebs- oder Privatvermögen | 599 |
2 Bewertung von Verbindlichkeiten | 599 |
2.1 Bewertung in der Handelsbilanz | 599 |
2.2 Bewertung in der Steuerbilanz | 599 |
2.3 Abzinsung | 599 |
2.3.1 Grundsatz | 599 |
2.3.2 Ausnahmen von der Abzinsung | 599 |
2.3.2.1 Laufzeit am Bilanzstichtag von weniger als zwölf Monaten | 599 |
2.3.2.2 Verzinsliche Verbindlichkeiten | 600 |
2.3.2.3 Anzahlungen oder Vorausleistungen | 600 |
2.3.2.4 Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften | 600 |
2.3.3 Abzinsung unverzinslicher Darlehen | 600 |
2.3.3.1 Fälligkeitsdarlehen | 601 |
2.3.3.2 Abzinsung von Tilgungsdarlehen – Ermittlung der maßgebenden Restlaufzeit am Bilanzstichtag | 602 |
3 Fremdwährungsverbindlichkeiten | 603 |
3.1 Begriff und Grundlagen | 603 |
3.2 Verbindlichkeiten des laufenden Geschäftsverkehrs | 604 |
XIV Rückstellungen | 607 |
1 Begriff | 607 |
2 Ansatz von Rückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz | 607 |
2.1 Ein handelsrechtliches Passivierungsgebot führt zu steuerrechtlichem Passivierungsgebot | 608 |
2.2 Ein handelsrechtliches Passivierungswahlrecht führt zu einem steuerrechtlichen Passivierungsverbot (HGB a. F.) | 609 |
2.3 Ein handelsrechtliches Passivierungsverbot führt zu steuerrechtlichem Passivierungsverbot | 609 |
3 Bewertung von Rückstellungen in der Handelsbilanz | 609 |
3.1 Notwendiger Erfüllungsbetrag | 609 |
3.2 Abzinsung | 609 |
4 Bewertung von Rückstellungen in der Steuerbilanz | 610 |
4.1 Bewertung gem. § 6 Abs. 1 Nr. 3a EStG | 610 |
4.2 Abzinsung von Rückstellungen in der Steuerbilanz (vgl. Beck’sche Steuererlasse § 6/19) | 610 |
4.2.1 Ermittlung der voraussichtlichen Restlaufzeit einer Rückstellung am Bilanzstichtag | 610 |
4.2.2 Maßgebender Vervielfältiger | 610 |
4.2.3 Ausnahmen von der Abzinsung | 611 |
5 Vergleich der Bewertung von Rückstellungen in Handels- und Steuerbilanz | 611 |
6 Rückstellungen im Einzelnen | 611 |
6.1 Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten | 611 |
6.1.1 Rückstellung für Abbruchverpflichtung | 612 |
6.1.2 Rückstellung für Rekultivierungsverpflichtung | 612 |
6.1.3 Garantierückstellungen | 613 |
6.1.4 Rückstellungen für Jahresabschlusskosten | 614 |
6.1.5 Rückstellungen für Prozesskosten | 615 |
6.1.6 Rückstellungen wegen Verletzung fremder Patent-, Urheber- oder ähnlicher Schutzrechte | 616 |
6.1.7 Rückstellungen für Archivierungskosten | 617 |
6.2 Pensionsrückstellungen | 619 |
6.2.1 Begriff | 619 |
6.2.2 Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz | 619 |
6.2.3 Ansatz in der Handelsbilanz | 619 |
6.2.4 Ansatz in der Steuerbilanz | 619 |
6.2.5 Bewertung in der Handelsbilanz | 620 |
6.2.6 Bewertung in der Steuerbilanz | 621 |
6.2.7 Auflösung | 622 |
6.3 Rückdeckungsversicherung | 622 |
6.4 Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften (§ 249 Abs. 1 Satz 1 HGB) | 622 |
6.5 Instandhaltungsrückstellungen | 623 |
7 Auflösung der Rückstellungen | 623 |
XV Sonderposten mit Rücklageanteil und Investitionsabzugsbetrag | 623 |
1 Übertragung aufgedeckter stiller Reserven bei Ersatzbeschaffung | 623 |
1.1 Voraussetzungen (R 6.6 Abs. 1 EStR) | 624 |
1.1.1 Ausscheiden eines Wirtschaftsguts aus dem Anlage- oder Umlaufvermögen | 624 |
1.1.2 Ausscheiden durch höhere Gewalt oder infolge oder zur Vermeidung eines behördlichen Eingriffs (R 6.6 Abs. 2 EStR) | 624 |
1.1.3 Gegen die Leistung einer Entschädigung | 624 |
1.2 Anschaffung oder Herstellung eines Ersatzwirtschaftsguts | 624 |
1.3 Übertragung aufgedeckter stiller Reserven (R 6.6 Abs. 3 EStR) | 624 |
1.4 Bildung eines Sonderpostens mit Rücklageanteil (R 6.6 Abs. 4 EStR) | 625 |
1.5 Problem »Mehrentschädigung« | 625 |
2 Sonderposten mit Rücklageanteil nach § 6b EStG | 627 |
2.1 Veräußerungsgewinn | 627 |
2.2 Begünstigte Wirtschaftsgüter und buchmäßige Voraussetzungen | 627 |
2.3 Übertragungsmöglichkeiten | 627 |
2.4 Auflösung der steuerfreien Rücklage ohne Übertragung | 628 |
2.5 Auswirkungen der Übertragung auf die AfA | 629 |
2.6 Weitere Gewinnermittlungsarten | 629 |
2.7 § 6b Abs. 10 EStG | 629 |
3 Investitionsabzugsbetrag | 633 |
3.1 Voraussetzungen | 633 |
3.2 Abzugsbetrag | 633 |
3.3 Sonderabschreibung gem. § 7g Abs. 5 EStG | 634 |
3.4 Voraussetzungen gem. § 7g Abs. 6 EStG | 634 |
3.5 Investition | 634 |
3.5.1 Investition innerhalb des Investitionszeitraums | 634 |
3.5.2 Unterbliebene oder funktionsungleiche Investition | 635 |
3.5.3 Nutzung des Wirtschaftsguts | 635 |
4 Zuschüsse für Anlagegüter (R 6.5 EStR) | 637 |
XVI Latente Steuern | 638 |
1 Allgemeines | 638 |
2 Temporäre Differenzen | 638 |
3 Quasi-permanente Differenzen | 638 |
4 Permanente Differenzen | 638 |
5 Bestimmung | 639 |
6 Bewertung latenter Steuern | 639 |
7 Auflösung latenter Steuern | 639 |
8 Gesamtdifferenzbetrachtung | 639 |
9 Ausweis von latenten Steuern | 641 |
XVII Bilanzberichtigung und Bilanzänderung | 642 |
1 Bilanzberichtigung | 642 |
2 Bilanzänderung | 643 |
3 Mehr-und-Weniger-Rechnung | 644 |
3.1 Bilanzposten-Methode | 644 |
3.2 GuV-Methode | 645 |
4 Kapitalangleichungsbuchungen | 646 |
Stichwortverzeichnis | 650 |