Sie sind hier
E-Book

Bildungsmanagement

Einführung für Studium und Praxis

AutorSabine Seufert
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl483 Seiten
ISBN9783799268356
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,99 EUR
Das Lehrbuch vermittelt die betriebswirtschaftlichen, pädagogisch-didaktischen und psychologischen Grundlagen eines modernen Bildungsmanagements. Auch strategische und organisatorische Fragen werden beantwortet. Wie wird eine Bildungsorganisation geführt? Wie werden Bildungsprogramme entwickelt und am Markt positioniert? Leser erfahren auch, wie Lehr- und Lernprozesse gestaltet, Lernmethoden ausgewählt und Lernerfolge überprüft werden. Mit Fallstudien aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor.

Sabine Seufert Prof. Dr. Sabine Seufert ist Professorin für Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen, Direktorin des dortigen Instituts für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG) sowie Geschäftsführerin des Swiss Centre for Innovations in Learning (scil). Das IWP-HSG ist eines der traditionsreichsten und renommiertesten Institute des Fachs im deutschsprachigen Raum. Es setzt international neue Impulse und Standards für die Gestaltung und Organisation von Bildungsprozessen. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis ist eines der Markenzeichen des IWP-HSG.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zwölften Auflage6
Inhaltsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis12
Bestandteile und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens oder: Die Buchführung als zentrale Datenbasis des Unternehmens16
Lerneinheit 1: Inventur und Inventar20
Lerneinheit 2: Die Bilanz28
Lerneinheit 3: Konto, Buchungssatz und Abschluss von Bestandskonten34
Lerneinheit 4: Erfolgswirksame Buchungen42
Lerneinheit 5: Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz52
Lerneinheit 6: Organisatorische Grundlagen des Buchens58
Lerneinheit 7: Die sachliche Abgrenzung74
Lerneinheit 8: Buchungen mit Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer)82
Lerneinheit 9: Einzelprobleme der Verbuchung des Warenverkehrs92
Lerneinheit 10: Anschaffung, Herstellung, Abschreibung und Verkauf von Anlagevermögen102
Lerneinheit 11: Leasing von Anlagegütern114
Lerneinheit 12: Abschreibung und Wertberichtigung von Forderungen124
Lerneinheit 13: Lohn- und Gehaltsbuchungen134
Lerneinheit 14: Besondere Probleme der Industriebuchführung: Materialverbrauch und Produktion auf Lager142
Lerneinheit 15: Die kalkulatorischen Kosten160
Lerneinheit 16: Buchungen beim Wechselverkehr168
Lerneinheit 17: Zeitliche Abgrenzung178
Lerneinheit 18: Rückstellungen184
Lerneinheit 19: Die Buchung von Steuern190
Lerneinheit 20: Latente Steuern200
Lerneinheit 21: Wertpapier- und Devisenbuchungen208
Lerneinheit 22: Handelsvertretung und Kommissionsgeschäfte220
Lerneinheit 23: Die Hauptabschlussübersicht228
Lerneinheit 24: Die Verbuchung des Erfolgs bei Unternehmen verschiedener Rechtsformen236
Anhang 1: Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung - GoB244
Anhang 2: Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften für die Handels- und die Steuerbilanz in übersichtlicher Gesamtdarstellung248
Anhang 3: Gesetzestexte zur Buchführung und Bilanzierung262
Literaturhinweise296
Stichwortverzeichnis298

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...