Sie sind hier
E-Book

Crowdfunding. Grundlagen, Ausgestaltungsformen, Bewertung

AutorAndreas Michel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783668418448
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, speziell die Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich des Crowdfundings aufzuarbeiten, zu strukturieren und die unterschiedlichen Ausgestaltungsformen am Ende zu bewerten. Crowdfunding wurde aus der Idee heraus geboren, hauptsächlich Kreativen eine Möglichkeit zu bieten, auch ohne große Vertriebsstrukturen und Markennamen Ideen und Vorhaben verwirklichen zu können. Ursprünglich aus den USA um das Jahr 2003, startete mit ArtistShare.com eine Internetplattform, welche es Musikern erstmals ermöglichte, Musik und sogar ganze Alben mit Hilfe vieler kleiner Einzelspenden der Fans über das Internet vorzufinanzieren. Der Trend aus den USA setzte sich mit dem Niedergang vieler Investmentbanken und dem Beginn der Finanzkrise 2007 sowie der direkt darauffolgenden Bankenkrise ab dem Jahr 2008 auch in anderen Ländern fort. Durch das zunehmende Misstrauen auf dem Finanzmarkt, aber auch durch das selektive Investieren vieler Business Angels, fiel es Startups immer schwerer, auf dem regulären Finanzmarkt ihre Projekte und Vorhaben ausreichend finanzieren zu können.Die heute meistgenutzte Form des Crowdfundings, das Reward basierende Crowdfunding - mit Plattformen wie Kickstarter (2006) und Indiegogo (2008) aus den USA - breitet sich seitdem kontinuierlich auch in Europa sowie in Deutschland aus. Startups und Existenzgründer finden hiermit nun eine neue Möglichkeit bzw. Form der Finanzierung, speziell, wenn kleinere Summen benötigt werden. In der Geschichte gab es bereits Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts ähnliche Formen der gemeinschaftlichen Finanzierung. So wurde z.B. im Jahr 1885 der Sockel der Freiheitsstatue in New York mithilfe der 'Crowd' finanziert. Indem Joseph Pulitzer als Herausgeber der Zeitung 'The New York World' einen Spendenaufruf mit dem Versprechen veröffentlichte, jeden Unterstützer namentlich in seiner Zeitung abzudrucken, gelang es ihm bereits nach 5 Monaten, auf diese Weise und je nach Literatur insgesamt zwischen 100.000 und 250.000 Dollar einzusammeln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...