Sie sind hier
E-Book

Crowdfunding im Firmenkundengeschäft von Banken. Ein Vergleich von Finanzierungsalternativen für Existenzgründungen

AutorJannik De Winter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668252943
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 2), Veranstaltung: BWL - Kreditgeschäfte in Banken, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit vergleicht die Finanzierungsformen des Crowdfundings und der klassischen Gründungsfinanzierung durch Kreditinstitute. Dabei wird auch untersucht, inwieweit das Konzept des Crowdfundings den Banken potentielles Kreditgeschäft abwerben kann. Crowdfunding und die Gründungsfinanzierungen im Firmenkundengeschäft werden im Folgenden miteinander verglichen, um Vor- und Nachteile der jeweiligen Finanzierungsformen zu erörtern, aber auch, um eventuelle Probleme aufzuzeigen und Wege zu finden, wie diese gelöst werden können. Dies soll dadurch geschehen, dass zunächst beide Finanzierungsformen mit ihren jeweiligen Besonderheiten erklärt werden. Daran anschließend soll durch einen Vergleich erörtert werden, ob und inwiefern eine der beiden Formen als die bessere angesehen werden kann. Weiter wird die Problematik für die Kreditinstitute durch die neue Finanzierungsform aufgegriffen und es soll ein Lösungsvorschlag mit dem Umgang dieser Problematik erarbeitet werden. Abschließend wird in einem Resümee geschlussfolgert, wie eine potentielle Entwicklung im Bereich der Gründungsfinanzierungen aussehen kann, und inwieweit Crowdfunding dort ein Faktor sein kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...