Vorwort | 7 |
Kapitel 1: Die Marketing-2.0-Strategie | 11 |
Marketing 2.0 – Die Strategie des 21. Jahrhunderts für mittelständische Unternehmen | 12 |
Wie Marketing 2.0 funktioniert | 13 |
Mit Marketing 2.0 in sieben Schritten zum Kunden | 19 |
Wie Sie Ihr Marketing-2.0-Akquise-System aufbauen | 26 |
Kapitel 2: Leads generieren | 32 |
Lead-Generierung mit Marketing 2.0 | 33 |
Freebees – Wie Sie mit dem passenden Köder Leads generieren | 37 |
Leadmagnet – Bewerben Sie Ihr Freebee | 47 |
Landing Page – Schaffen Sie die Basis für Ihre Lead-Generierung | 49 |
Autoresponder – Rufen Sie sich mit automatischen Mails in Erinnerung | 59 |
Video-Marketing – Appellieren Sie an die Emotionen Ihrer Interessenten | 62 |
Kapitel 3: Akquise-Websites | 72 |
Was eine normale Homepage zur Akquise-Website macht | 73 |
Limbische Belohnungs-Systeme – Geben Sie Ihren Kunden, was sie sich wünschen | 76 |
Der Inhalt – Es kommt auf den Content an, damit Ihre Website verkauft | 82 |
Struktur und Menüführung – Verschaffen Sie Ihren Besuchern den totalen Überblick | 91 |
Website texten – kundenorientiert, verkaufsfördernd und suchmaschinenoptimiert | 93 |
Website Design – ansprechend, benutzerfreundlich und einprägsam | 102 |
Programmieren der Website – Ändern Sie Texte und Bilder selbst | 105 |
Kapitel 4: Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und Suchmaschinen-Marketing (SEM) | 107 |
Die drei großen Bereiche, um im Internet gefunden zu werden | 108 |
On-Page-Suchmaschinen-Optimierung –Keywords & Co. | 108 |
Off-Page-Suchmaschinen-Optimierung – Verlinken Sie sich zu einer Top-Reputation im Internet | 113 |
Google AdWords – Steigern Sie die Anzahl der Besucher auf Ihrer Website | 116 |
Website-Controlling – Messen Sie Ihren Erfolg | 122 |
Kapitel 5: Akquise mit E-Mail-Marketing | 124 |
Der Weg vom Lead zum Kunden | 125 |
Wie E-Mail-Marketing funktioniert | 125 |
Wann ist E-Mail-Marketing erlaubt? – Rechtliche Aspekte | 126 |
Arten von Mailings | 127 |
Wie Sie Ihr Akquise-Mailing richtig aufbauen | 132 |
Der rote Faden – So geben Sie Ihrem Mailing eine lesefreundliche Struktur | 147 |
Mailing-Texte müssen in erster Linie verständlich sein | 151 |
Das Mailing-Design – Wiedererkennbarkeit auf einen Blick | 160 |
E-Mail-Adressen sammeln und pflegen | 166 |
Erfolgsstatistik – Testen und messen Sie sich zu noch mehr Erfolg | 168 |
Kapitel 6: Social-Media-Akquise | 171 |
Warum kein Weg an Social-Media-Marketing vorbeiführt | 172 |
Wie die Akquise über Social Media funktioniert | 173 |
Die wichtigsten Social-Media-Plattformen | 176 |
XING | 176 |
Facebook | 180 |
Google+ | 190 |
YouTube | 190 |
Twitter | 192 |
LinkedIn | 193 |
Pinterest | 194 |
Instagram | 195 |
Kapitel 7: Webinar-Akquise | 197 |
Warum auch Sie bei Ihrer Akquise auf Webinare setzen sollten | 198 |
Vorteile von Webinaren | 200 |
Wie die Webinar-Akquise funktioniert | 202 |
Der Zeitplan für Ihr erstes Webinar | 217 |
Kapitel 8: Akquise mit Content-Marketing | 220 |
Content-Marketing schafft Vertrauen | 221 |
Wie die Akquise mit Content-Marketing funktioniert | 222 |
Blog-Marketing – Werden Sie Ihr eigener Redakteur | 222 |
Artikel-Marketing – Schreiben Sie sich zum Experten auf Ihrem Gebiet | 224 |
Online-Presseportale – Verbreiten Sie Ihre PR-Texte online | 226 |
Glossar | 229 |
Buchempfehlungen | 232 |
Über die Autorin | 233 |
Stichwortverzeichnis | 235 |