Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Mediendidaktik), Veranstaltung: Modul 2 B, B.A. Bildungswissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissensgesellschaft, insbesondere das Beschäftigungssystem, verlangt
nach Akteuren, die nach einer beruflichen Aus- und Weiterbildung ohne
Zeitverlust in der Praxis handlungsfähig sind, d.h. gelerntes Wissen
anwenden und bedingt durch den rasanten sozialen Wandel auch selbständig
aktualisieren können. Sie müssen über Kompetenzen verfügen, die auf die
Lösung komplexer Probleme zielen. Die vorliegende Arbeit soll das
Interesse von Lernenden und Lehrenden für die optimale Gestaltung von
mediengestützten Lern- und Lehrprozessen wecken. Mit 'optimal' ist
kompetenzbasiertes Lernen in authentischen Kontexten gemeint. Der
Wissenstransfer und der Erwerb von Handlungswissen über die gesamte
Lebensspanne stehen dabei im Vordergrund. (Bastiaens & Martens, 2000, S.
9). Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie mit Hilfe des Instructional
Designs (dt. Instruktionsdesign), Lernumgebungen systematisch geplant,
gestaltet und umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt steht das Four-
Components Instructional Design System (4C/ID-model), das van
Merriënboer (1997) speziell für das Training komplexer kognitiver
Fähigkeiten entwickelte. Welche Vorzüge hat diese Lernmethode des
komplexen Lernens gegenüber traditionellen Lernarrangements und welche
Rolle spielt dabei der Einsatz neuer Medien? Im zweiten Kapitel wird
anhand eines praktischen Beispiels, der Schulung von
Bildenswissenschaftlern in der Jugendarbeit, die Entwicklung eines
Blueprints (Entwurf) für einen Lehrplan dargestellt. Das dritte Kapitel dient
der theoretischen Reflexion des Anwendungsbeispiels in Bezug auf den
mediendidaktischen Zusammenhang. Das vierte Kapitel beinhaltet eine
einschätzende Zusammenfassung der dargestellten Anwendung und des
theoretischen Ansatzes des 4C/ID-Modells unter Beachtung der
aufgeworfenen Fragen. Das Fazit der Verfasserin geht auf die gewonnene
Erfahrung bei der Beschäftigung mit dem Modell ein und macht Vorschläge
zum Einsatz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Der Entwicklung des
Lehrplanentwurfs liegt eine fiktive Trainingssituation
zu Grunde: BildungswissenschaftlerInnen sollen zukünftig bei einem
kleinem Träger der außerschulischen Jugendarbeit effektive
Arbeitsleistungen erbringen. Für das Training wurde ein komplexer
Aufgabenbereich aus dem weiten Feld der Jugendarbeit gewählt, das
Gestalten von Jugendfreizeitangeboten. Das Gestalten umfasst hier alle
Tätigkeiten vom Konzipieren bis zum Evaluieren der Angebote.
Studium der Rechtswissenschaft, Französisch und Englisch an der Humboldt-Universität zu Berlin M.A. Europäische Moderne mit dem Schwerpunkt Neuere deutsche Literatur an der FernUniversität in Hagen Thema der Abschlussarbeit: 'Deine Liebe kann nicht ewiger sein als die meinige.' Friedrich Schlegels Lucinde: Semantisierung des Männlichen und Weiblichen im Kontext einer Geschlechtersemantik der Moderne LL.M. cand. Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis an der Universität des Saarlandes / DISC TU Kaiserslautern, Thema der Abschlussarbeit: Die Geltendmachung der Gehörsverletzung im Zivilprozess
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...