Das Depressions-Buch für Pflege- und Gesundheitsberufe | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Geleitwort | 17 |
Grußwort | 19 |
Vorwort der Herausgeber | 21 |
1 Dimensionen eines allgegenwärtigen Begriffs | 23 |
1.1 Psychosoziale und neurobiologische Dimensionen der Depression | 23 |
1.1.1 Einleitung | 23 |
1.1.2 Depressionen als Psychosomatosen der Emotionsregulation | 23 |
1.1.3 Top-down- und Bottom-up-Effekte als Funktion therapeutischer Interventionen | 27 |
1.1.4 Die Entwicklung eines neuropsychodynamischen Modells der Depression | 28 |
1.1.5 Zusammenfassung | 30 |
1.2 Depression und Gesellschaft | 32 |
1.2.1 Einleitung | 32 |
1.2.2 Paradigmenwechsel in der psychiatrischen Wissenschaft | 32 |
1.2.3 Depression in der Gesundheitsökonomie | 34 |
1.2.4 Wir leben in einer Gesellschaft, in der Traurigkeit systemwidrig ist | 34 |
1.2.5 Wir leben in einer Gesellschaft, in der Verlust spu?rbar ist | 35 |
1.2.6 Wir leben in einer Gesellschaft, in der persönliches Leiden als u?berflu?ssig gilt | 35 |
1.2.7 Wir leben in einer Gesellschaft, in der viele sich nicht mehr als Handelnde erleben | 36 |
1.2.8 Der Depression zuhören | 37 |
1.3 Zum Problem der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen | 38 |
1.3.1 Einleitung | 38 |
1.3.2 Misstrauen und Angst | 38 |
1.3.3 Entlastung zu Lasten Dritter | 38 |
1.3.4 Angst vor Gefährdung | 39 |
1.3.5 Schulung und Umgang | 40 |
1.4 Generalverdacht – Über Sackgassen und Auswege | 42 |
1.4.1 Einleitung | 42 |
1.4.2 Depressionen in der öffentlichen Diskussion | 42 |
1.4.3 Nicht immer «gegen Wände» – Das Du?rener Anti-Stigma-Projekt | 46 |
2 Klinischer Kontext | 51 |
2.1 Moderne Depressionsbehandlung | 51 |
2.1.1 Einleitung | 51 |
2.1.2 Psychotherapeutische und verwandte Verfahren | 52 |
2.1.2.1 Einleitung und strukturelle Aspekte | 52 |
2.1.2.2 Psychotherapeutische Verfahren im engeren Sinn | 55 |
2.1.2.3 Verwandte und ergänzende Verfahren und Elemente | 60 |
2.1.3 Medikamentöse Therapien und nichtmedikamentöseTherapieformen | 63 |
2.1.3.1 Pharmakotherapie | 63 |
2.1.3.2 Licht- und Wachtherapie | 66 |
2.1.3.3 Elektrokonvulsionstherapie (EKT) | 68 |
2.1.4 Medikamentöse Therapien in Entwicklung, Ansätze personalisierter Medizin | 68 |
2.1.4.1 Weiterentwicklung klassischer (monoaminerger) Antidepressiva | 69 |
2.1.4.2 Neuropeptidrezeptorliganden | 70 |
2.1.4.3 Ketamin und andere Glutamat-Rezeptorantagonisten | 70 |
2.1.4.4 Antidepressive Wirkung von Medikamenten anderer Indikationsbereiche | 71 |
2.1.4.5 Personalisierte Medizinin der Depressionstherapie | 72 |
2.2 Depressionsstationen | 76 |
2.2.1 Einleitung | 76 |
2.2.2 Skizze des Depressionsverständnisses auf Depressionsstationen | 78 |
2.2.3 Depressionsstationen – Definition und Konzept | 80 |
2.2.3.1 Depressionsstationen und psychotherapeutisches Basisverhalten | 80 |
2.2.3.2 Therapieprinzipien der stationären Depressionsbehandlung | 81 |
2.2.4 Zusammenfassung | 84 |
2.3 Schlafstörungen und Depression | 88 |
2.3.1 Einleitung | 88 |
2.3.2 Schlaf-EEG-Befunde bei Patienten mit Depression | 88 |
2.3.3 Schlaf und Hormone in der Depression | 91 |
2.3.4 Effekte von Antidepressiva auf das Schlaf-EEG | 93 |
2.3.5 Vorhersage von Therapie ansprechen und Verlauf mithilfe des Schlaf-EEGs | 95 |
2.3.6 Schlaf und Gedächtnis bei depressiven Patienten | 95 |
2.3.7 Therapeutischer Schlafentzug | 97 |
2.4 Pharmakologische Behandlung von Depressionen – Erreichen und Erhalt der Compliance | 101 |
2.4.1 Einleitung | 101 |
2.4.2 Wann ist eine pharmakologische Behandlung sinnvoll? | 101 |
2.4.3 Verfu?gbarkeit von Medikamenten und erreichbare Ziele | 102 |
2.4.3.1 Welche Nebenwirkungen sind häufig? | 103 |
2.4.3.2 Wie leitet man die Therapie ein und wie stellt man um? | 103 |
2.4.3.3 Unterschiede bei Akut- und Erhaltungstherapie und Ru?ckfallprophylaxe? | 104 |
2.4.3.4 Praktische Aspekte der medikamentösen Depressionsbehandlung | 104 |
2.4.3.5 Medikamentöse Therapie als Teamherausforderung und Teamproz | 105 |
2.4.3.6 Wie kann mit Nebenwirkungen der Medikation umgegangen werden? | 106 |
2.4.3.7 Förderung von Selbstwirksamkeit und Aktivität | 107 |
2.4.3.8 Therapie in Abhängigkeit vom Schweregrad der Depression sinnvoll | 107 |
2.4.3.9 Psychoedukation kann bei der Entscheidungsfindung helfen | 108 |
2.4.4 Zusammenfassung | 108 |
3 Patientengruppen im Fokus | 111 |
3.1 Traurigkeit, Ru?ckzug und Depression im Kindes- und Jugendalter | 111 |
3.1.1 Einleitung | 111 |
3.1.2 Symptome, Klassifikation und Diagnostik | 111 |
3.1.3 Verbreitung, Folgen und Verlauf | 113 |
3.1.4 Warum werden Kinder und Jugendliche depressiv? | 115 |
3.1.5 Was hilft depressiven Kindern und Jugendlichen? | 117 |
3.1.5.1 Psychotherapie | 117 |
3.1.5.2 Psychopharmakotherapie | 120 |
3.1.5.3 Prävention | 120 |
3.2 Depressionen im Alter | 123 |
3.2.1 Einleitung | 123 |
3.2.2 Medikalisierung der Stimmungen | 123 |
3.2.3 Assessmentinstrumente | 124 |
3.2.4 Depression ist nicht altersabhängig | 124 |
3.2.5 Situation der Pflegenden | 126 |
3.2.6 Depression und Schlaf | 127 |
3.2.7 Stärkung der sozialen Kompetenz | 128 |
3.2.8 Psychoedukation | 129 |
3.3 Migration und Depression | 131 |
3.3.1 Einleitung | 131 |
3.3.2 Migration | 131 |
3.3.3 Depression bei Migranten | 132 |
3.3.3.1 Psychologische Ursachen | 133 |
3.3.3.2 Soziale Faktoren | 134 |
3.3.3.3 Suizidversuche bei Migrantinnen und Migranten | 134 |
3.3.4 Depression bei Asylbewerbern und Flu?chtlingen | 134 |
3.4 Depressive Störungen bei malignen Erkrankungen | 138 |
3.4.1 Einleitung | 138 |
3.4.2 Krebs und Depression | 139 |
3.4.3 Epidemiologie | 141 |
3.4.4 Lebensmu?digkeit und Suizidalität | 143 |
3.4.5 Diagnostik und Behandlung | 145 |
3.5 Depressive Störungen im Peripartum | 150 |
3.5.1 Einleitung | 150 |
3.5.2 Epidemiologie und peripartale Phänomenologie | 151 |
3.5.2.1 Depressive Syndrome | 151 |
3.5.2.2 Suizidalität und Infantizid | 153 |
3.5.2.3 Risikofaktoren | 153 |
3.5.3 Auswirkungen psychischerErkrankungenauf dieEntwicklungder Kinder | 154 |
3.5.3.1 Vorgeburtliche Einflu?sse | 154 |
3.5.3.2 Nachgeburtliche Einflussfaktoren | 155 |
3.5.4 Behandlung | 156 |
3.5.4.1 Störungsspezifische Psychotherapie | 156 |
3.5.4.2 Pharmakotherapie | 157 |
3.5.4.3 Behandlung der Mutter-Kind-Beziehungsstörung | 157 |
3.5.4.4 Interdisziplinäre Netzwerkarbeit | 158 |
3.5.5 Zusammenfassung | 158 |
3.6 Kinder psychisch (depressiv) erkrankter Eltern – ein Überblick | 161 |
3.6.1 Einleitung | 161 |
3.6.2 Das erhöhte Risiko von Kindern psychisch kranker Eltern | 161 |
3.6.3 Schutzfaktoren – robuste Kinder | 163 |
3.6.4 Das Erleben von betroffenen Kindern und Jugendlichen selbst | 164 |
3.6.5 Die Rolle der Pflege und Gesundheitsberufe – Unterstu?tzen können | 166 |
3.6.5.1 Die Eltern in der Krankheitsbewältigung unterstu?tzen | 166 |
3.6.5.2 Die Kinder und Jugendlichen unterstu?tzen – Ansprechpartner sein | 167 |
3.6.6 Hilfe und Infos finden | 168 |
3.6.7 Zusammenfassung | 169 |
3.7 Depressionen bei pflegenden Angehörigen | 171 |
3.7.1 Einleitung | 171 |
3.7.1.1 Pflegebedu?rftige in Deutschland | 171 |
3.7.1.2 Pflegende Angehörige | 171 |
3.7.2 Belastungen durch Angehörigenpflege | 172 |
3.7.3 Inanspruchnahme von Unterstu?tzungsleistungen | 175 |
3.7.4 Diskussion | 176 |
3.7.5 Zusammenfassung | 178 |
3.8 Patientenseitiges Erleben einer Depression und ihrer Behandlung | 182 |
3.8.1 Einleitung | 182 |
3.8.2 Erfahrungen als Psychiatrie-Patientin | 182 |
3.8.3 Eine linguistische Annäherung | 183 |
3.8.3.1 Skizzierung des theoretischen Hintergrundes | 183 |
3.8.3.2 Kontextualisierungsschemata in der Psychiatrie | 184 |
3.8.3.3 Gesamteindruck | 189 |
3.8.3.4 Ausblick | 189 |
3.9 Zur Situation Angehöriger depressiv erkrankter Menschen | 192 |
3.9.1 Einleitung | 192 |
3.9.2 Bedeutende Fragestellungen | 192 |
3.9.3 Methodisches Vorgehen | 193 |
3.9.3.1 Erhebungsmethode | 193 |
3.9.3.2 Interviewleitfaden | 193 |
3.9.3.3 Interviewpartnerinnen und -partner | 194 |
3.9.3.4 Auswertung des Interviewleitfadens | 194 |
3.10 Depression und Partnerschaft | 203 |
3.10.1 Einleitung | 203 |
3.10.2 Vertiefung | 203 |
3.10.3 Bewältigungsorientierter Ansatz | 206 |
3.10.4 Wirksamkeit | 208 |
3.10.5 Zusammenfassung | 210 |
4 Schwerpunkt Pflege | 213 |
4.1 Zur Bedeutung der professionellen Pflege bei Depressionen | 213 |
4.1.1 Einleitung | 213 |
4.1.2 Auswirkung der Depression auf den Alltag der Patienten | 213 |
4.1.3 Primärversorgung von Menschen mit Depression | 215 |
4.1.4 Stationäre Versorgung von Menschen mit Depression | 216 |
4.1.5 Die Bedeutung der Psychiatrischen Pflege im multiprofessionellen Kontext | 217 |
4.1.6 Die Bedeutung der Psychiatrischen Pflege aus der Sicht der Patienten | 217 |
4.1.7 Die Bedeutung der Psychiatrischen Pflege in der Zukunft | 218 |
4.2 Pflegende sollten sich des Phänomens «Depression» annehmen | 222 |
4.2.1 Einleitung | 222 |
4.2.2 Ein Problem wird öffentlich | 222 |
4.2.3 Modekrankheit? | 223 |
4.2.4 Gleichsetzung | 223 |
4.2.5 Die Rolle der Medien | 224 |
4.2.6 Wandel? | 225 |
4.2.7 Pathologisierung | 226 |
4.2.8 Pflegende aller Bereiche sind gefordert! | 226 |
4.3 Suizidalität | 229 |
4.3.1 Einleitung | 229 |
4.3.2 Begriffe und Definitionen | 229 |
4.3.3 Epidemiologie | 231 |
4.3.4 Einschätzung der Suizidgefährdung | 232 |
4.3.5 Screening der Suizidgefährdung | 233 |
4.3.6 Fokusassessment | 237 |
4.3.7 Dokumentation | 239 |
4.3.8 Interventionen zur Suizidprävention | 239 |
4.3.8.1 Begegnung | 240 |
4.3.8.2 Lebensorientierung durch Wissen | 242 |
4.3.8.3 Leben lernen | 243 |
4.4 Ausgebrannte Helfer? Burn-out in helfenden Berufen der Krankenversorgung und der Behindertenhilfe | 248 |
4.4.1 Einleitung | 248 |
4.4.2 Burn-out und Depression | 248 |
4.4.2.1 Begriffsdefinitionen | 248 |
4.4.2.2 Unterschiede und Parallelitäten | 249 |
4.4.2.3 Empirische Befunde der Burn-out-Forschung | 249 |
4.4.2.4 Empirische Befunde zum Zusammenhang von Burn-out und Depression | 250 |
4.4.3 Burn-out in der Krankenversorgung und Behindertenhilfe | 250 |
4.4.4 Diskussion und Fazit | 257 |
4.5 Depression – alternative Wege: ergänzende Therapien | 259 |
4.5.1 Einleitung | 259 |
4.5.2 Ausblick auf die gängigen alternativen Behandlungsmethoden | 259 |
4.5.3 Stellenwert der Alternativ- beziehungsweise Komplementärmedizin | 260 |
4.5.4 Was ist die Aromatherapie? | 260 |
4.5.5 Aromatherapie und ihr Nutzen bei depressiven Störungen | 260 |
4.5.6 Wirkweisen der Aromatherapie | 261 |
4.5.7 Anwendungen der Aromatherapie | 261 |
4.5.8 Praktische Anwendung – exemplarisch am Beispiel des Geruchssinns | 261 |
4.5.9 Aromatherapie und Aromapflege: rechtliche Voraussetzungen | 262 |
4.5.10 Zusammenfassung | 263 |
4.6 Kommunikation und Interaktion mit von Depression betroffenen Älteren | 264 |
4.6.1 Einleitung | 264 |
4.6.2 Besonderheiten der Altersdepression | 264 |
4.6.2.1 Typische Symptome | 264 |
4.6.2.2 Auswirkungen der Symptome auf Kommunikation und Interaktion | 265 |
4.6.3 Kommunikation und Interaktion mit Betroffenen – Grundhaltung | 265 |
4.6.3.1 Die Situation ändern, nicht den Menschen | 265 |
4.6.3.2 Carl Rogers’ Prinzipien der klientenzentrierten Gesprächsfu?hrung | 266 |
4.6.3.3 Grundhaltung nach E. Grond | 267 |
4.6.4 Empfehlungen zur Kommunikation und Interaktion mit Betroffenen | 268 |
4.6.4.1 Ein stabiles Beziehungsangebot ist wichtig | 268 |
4.6.4.2 Keine Versprechungen machen, dafu?r «stellvertretend Hoffnung haben» | 268 |
4.6.4.3 Analoge Kommunikation und Beru?hrungen bewusst einsetzen | 269 |
4.6.4.4 Im Gespräch: Konkretes und Struktur | 269 |
4.6.4.5 Fehler, die Pflegende vermeiden sollen | 270 |
4.7 Wege zur Veränderung – Motivierende Gesprächsfu?hrung | 271 |
4.7.1 Einleitung | 271 |
4.7.2 Mit depressiv verstimmten Menschen im Gespräch | 272 |
4.7.2.1 Depression als Verlust von Motivation und Sinn | 272 |
4.7.2.2 Besonderheiten im Gespräch | 272 |
4.7.3 Auf dem Weg zur Veränderung | 274 |
4.7.3.1 Die Grundhaltung der motivierenden Gesprächsfu?hrung | 275 |
4.7.3.2 Vier Grundprinzipien | 276 |
4.7.4 Veränderung durch Gesprächfördern | 279 |
4.7.4.1 Realistische Zielsetzung | 279 |
4.7.4.2 Der Veränderungsplan | 280 |
4.7.4.3 Selbstmotivation stärken | 280 |
4.7.5 Ausblick: Langfristige Perspektiven und Selbstschutz | 281 |
4.8 Pflegediagnosen und Pflegediagnostik bei alten Menschen mit Depressionen | 284 |
4.8.1 Einleitung | 284 |
4.8.2 Epidemiologie | 284 |
4.8.3 Assessment | 284 |
4.8.4 Kennzeichen einer Depression | 285 |
4.8.5 Menschliche Reaktionsmuster oder Pflegediagnosen bei Depressionen | 286 |
4.8.6 Das Rahmenmodell | 287 |
4.8.7 Ziele und Ergebnisse | 288 |
4.8.8 Interventionen | 292 |
5 Perspektivisches zur Depression | 295 |
5.1 Recovery-Orientierung bei Menschen mit Depressionen | 295 |
5.1.1 Einleitung | 295 |
5.1.2 Was meint Recovery? | 295 |
5.1.3 Zur Entstehung des Recovery-Konzepts | 295 |
5.1.3.1 Das Problem der vermittelten Hoffnungslosigkeit | 296 |
5.1.3.2 Psychiatrieerfahrene als Symbolfiguren der Recovery-Bewegung | 297 |
5.1.3.3 Recovery als Ziel fu?r politische Gesundheitsgestaltung | 297 |
5.1.4 Theoretische Fundierung und wichtige Prinzipen des Recovery-Konzepts | 298 |
5.1.5 Die Bedeutung individueller Recovery-Geschichten und Genesungsberichte | 300 |
5.1.6 Ein Beispiel fu?r recovery-orientierte Arbeitshilfen bei Depression | 301 |
5.1.6.1 «Das Leben wieder in den Griff bekommen» | 301 |
5.1.6.2 «A recovery programme for depression» | 302 |
5.1.7 Recovery-orientierte psychiatrische Dienstleistungen | 303 |
5.1.8 Kritik am Recovery-Konzept | 304 |
5.2 Achtsamkeit und Depression | 306 |
5.2.1 Einleitung | 306 |
5.2.2 Einfu?hrung in Achtsamkeit | 306 |
5.2.3 Was- und Wie-Fertigkeiten | 307 |
5.2.4 Formelle und informelle Achtsamkeitsu?bungen | 309 |
5.2.5 Achtsamkeitsmeditation und Entspannung | 310 |
5.2.6 Meditation verändert das Gehirn | 312 |
5.2.7 Psychoedukation: Bewertungen | 313 |
5.2.8 Etablierung von Achtsamkeit im therapeutischen Team | 316 |
5.3 Die Bedeutung der Beziehung bei depressiven Entwicklungen | 318 |
5.3.1 Einleitung | 318 |
5.3.2 Begriffliche Differenzierung – Begegnung, Beziehung, Bindung | 318 |
5.3.3 Grundlegendes | 318 |
5.3.4 Was zum Gelingen zwischen menschlicher Beziehungen beiträgt | 319 |
5.3.5 Beziehungsproblematiken mit Depressionsrisiko | 321 |
5.3.6 Zusammenfassung | 323 |
5.4 Mit Kindern u?ber Depression reden | 325 |
5.4.1 Einleitung | 325 |
5.4.2 «Papas Seele hat Schnupfen» | 325 |
5.5 Die stillen Helfer – Ein Impuls fu?r Fortgeschrittene! | 327 |
5.5.1 Einleitung | 327 |
5.5.2 Ein gelebtes Beispiel | 327 |
5.5.3 Die stillen Helfer | 328 |
Herausgeber | 331 |
Autorinnen und Autoren | 333 |
Psychiatrische Pflege im Verlag Hogrefe | 343 |
Sachwortverzeichnis | 345 |
Namenverzeichnis | 355 |